schade das in den Foren eine Diskussion immer Abdriften mit "S...-Vergleich" und sonstigen.
Ein richtig kompetentes Fachforum zum Thema Taschenlampe findest du hier: http://www.taschenlampen-forum.de/forum ... kussion.9/
Aber natürlich wird dir auch hier geholfen.
Es sind ja auch schon ein paar konstruktive Vorschläge gekommen:
Eine Kopflampe ist für unser Hobby sicherlich immer gut zu gebrauchen - ich habe vor Jahren mir eine LED LENSER H7 geholt - weil ich davon begeistert war zum einen eine stufenlose Helligkeitsregulierung und eine Zoomfunktion zu haben. Ja ich fand es einfach toll zum Loggen die Helligkeit herunterregeln zu können - um nicht vom weißen Papier geblendet zu werden.
Inzwischen ist es ein Hitechteil von ArmyTek mit mehreren Stufen bis zu 1000lm.
Als Handlampe habe ich auch div. Geräte durch bis hin zu einer Fenix TK75. Aber diese ist für die meisten Einsätze zu groß, zu schwer & zu unhandlich.
Meine Lieblingslampe ist eine ThruNite TN12 von der ich schon 3 St. gekauft und eine davon verschenkt habe. Sie ist mit einem 18650er LiIonAkku zu betreiben und klein, handlich und leistungsstark.
Lange Zeit habe ich Lampen gekauft - die nur mit den in GPSr verwendeten AA-Akkus (Eneloop) betrieben werden können um nicht den Schritt Richtung LiIon gehen zu müssen. zB. Fenix LD40, Nitecore EA4
Inzwischen bin ich vom Akkutyp 18650 überzeugt. Aktuell habe ich eine Convoy S2+ Cree XML U2 - 1B mit einem Singleladegerät LiitoKala lii - 100 Smart Universal Battery Charger für zusammen ca. 14 EUR kommt nur noch ein oder zwei Akku's dazu. Nimm für deine Sicherheit immer nur "GESCHÜTZTE" (Protected/with PCB) LiIonAkkus.
Worauf ich jeden empfehle zu achten: Ist die Bedienung der Lampen und aus schlechter Erfahrung!!
Ich wähle nur noch Lampen mit einem "richtigen" Schalter und keinem (nur) Softtaster.
Die TN12 zB hat einen Schalter am Ende für EIN/AUS und einen seitlichen Schalter für die Wahl er Helligkeitsstufen. Die og. EA4 ist mir schon in der Tasche beim Transport angegangen und leuchtete dann lustig in der Tasche vor sich hin. Außerdem fließt bei einem Softschalter immer ein paar mA die den Akku bei der Lagerung entleeren. Man könnte noch so viel schreiben - aber dies soll erst einmal reichen um Denkanstöße zu geben.
Und es steht dir ja offen NACHZUFRAGEN.
