nur dass wir uns nicht falsch verstehen. eine grundsätzliche verkehrssicherungspflicht ist schon sinnvoll. und es wird von einem waldbesitzer auch keine permanente überwachung gefordert.wir haben selber verkehrssicherungspflichten und ein bisschen erfahrung.
man kann heute davon ausgehen, dass bei nicht stark frequentierten bereichen ein halbjärlicher turnus ausreichend ist. wie das zu belegen ist und welche vorraussetzungen man dafür benötigt steht auf einem ganz anderen blatt
ich denke jeder möchte, dass ihm in einer allee kein baum aufs auto fällt oder in der stadt ein ast auf sein parkendes fahrzeug kracht. also straßenränder, parks, privat- und öffentliche gärten, grünflächen und stark frequentierte rad- und wanderwege gehören selbstverständlich kontrolliert. und wer hier eigentümer ist hat eine verantwortung gegenüber der allgemeinheit.
aber das heute auch wälder und waldränder, einfache wanderwege und uferbereiche in die pflicht der eigentümer gezogen werden ist ein unding. jeder, der sich in den wald aufmacht dürfte sich darüber bewusst sein, dass es am boden wurzeln gibt über die man stolpert und in den bäumen äste, die fallen können. soll man im urbanen bereich halt schilder aufstellen mit dem hinweis auf eventuelle gefahren, damit die lila kuh daran erinnert wird. aber das sind doch so orte, wenn da was passiert: shit happens
aber heutzutage will man pecht nicht mehr akzeptieren, es muss immer einen schuldigen geben, den man zur verantwortung ziehen kann.
wenn wir als kinder auf eine baustelle eingebrochen sind, haben uns zuerste die bauerbeiter den arsch versohlt und dann noch unsere eltern. heute verklagen die eltern erst den bauunternehmer, weil man über einen 2m hohen zaun klettern kann und dann noch die bauarbeiter, die die gören gemqaßregelt haben. so sieht es leider aus.
und in einer sache hat MadCatERZ auch recht, irgendwie hat man immer das gefühl, dass der staat aber wie schuld ist, die haben immer irgend was kleingedrucktes oder den längeren hebel
ps: wer sich mal so richtig über streitbare menschen und fehlende eigenverantwortung aufregen möchte, der muss sich einfach mal mit dem deutschen reiserecht und insbesondere mit dem haftungsrecht von reiseveranstaltern beschäftigen ...
