In einer Gegend, in der sich regelmäßig ein halbes dutzend Cacher am ersten Tag nach dem Listing um den FTF prügelt sehe ich kein Problem darin, wenn der Ownber in der Erstbestückung eines Caches originalverpackte "Leckerlies" für die Erstfinder hinterlegt.
Aber wenn die Cachebeschreibung nicht ausdrücklich dazu ermuntert würde ich aber nie in einem etablierten Cache Lebensmittel hinterlassen.
Erstens könnte das Zeug bis zum nächsten Fund vergammelt sein und zweitens riechen selbst absolut luftdicht verpackte Lebensmittel nach der Produktionsstätte und damit für Wildsau & Co. noch lecker genug.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Lebensmittel im Cache
Moderator: Los Muertos
Stimmt, der war genial bestückt, vom Inhalt hätte man sich glatt 2 Tage verköstigen können.geoBONE hat geschrieben:Themencache Essen und Trinken
Allerdings denke ich, aufgrund der Umgebung kommt da kaum Wild dran (waren da nicht Kuhweiden rings um den Buckel mit dem Wald?).
"In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Es war eine grosse Ammobox irgendwo im Boden, Kuhweiden sind mir nicht aufgefallen. Bisher hat sich noch keine Wildsau dafür interessiert, glaube ich zumindestwutzebear hat geschrieben:Stimmt, der war genial bestückt, vom Inhalt hätte man sich glatt 2 Tage verköstigen können.
Allerdings denke ich, aufgrund der Umgebung kommt da kaum Wild dran (waren da nicht Kuhweiden rings um den Buckel mit dem Wald?).

Gruss, Thomas
Ich weiß zwar nicht mehr, wie wir dahingelaufen sind, aber wir mussten auf jeden Fall durch eine Art Schleuse (Stahlträger mit Abstand dazwischen im Boden u.s.w.).geoBONE hat geschrieben:Es war eine grosse Ammobox irgendwo im Boden, Kuhweiden sind mir nicht aufgefallen.
"In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13352
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Kleine Wodka-Fläschchen hatte ich auch mal drin, wurde approved. Sonst gehört da aber wirklich nichts rein was man essen oder trinken soll, und Fett oder Zucker darf da schon mal gar nicht drin sein. Die Idee mit dem verpackten Hundeleckerli finde ich gar nicht so doof, aber auch hier muss der Cache dann schon so sein, da sicher kein freilaufendes Tier rankommt.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Würdest Du Deinem Hund Futter unbekannter Herkunft zu fressen geben? Ich nicht.
Ich bin sicher, daß KEIN Geocacher vergiftetes Futter in einen Cache legt, aber die Koordinaten können auch von Tierquälern abgerufen werden.
Ich bin sicher, daß KEIN Geocacher vergiftetes Futter in einen Cache legt, aber die Koordinaten können auch von Tierquälern abgerufen werden.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Sir Cachelot
- Geoguru
- Beiträge: 4021
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 17:03
- Wohnort: Schweiz
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Das Hundefutter, welches ich bisher in Caches gefunden habe, war Trockenfutter, welches in kleine, zugeknotete Beutel verpackt war. Keine Originalverpackte Ware. Und auch sowas läßt sich sicher wieder verkleben, ohne das man es bemerkt.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Kleinalrik
- Geocacher
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 22:32
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich hab mir mal Gedanken gemacht und bin zum Schluß gekommen, daß eigenlich alles geht, was vakuumverpackt und damit manipulierungssicher ist.
Leider paßt in diese Voraussetzung nach langem Grübeln nur Pulverkaffe.
Allerdings würde ICH mich über Pulverkaffee freuen.
Sämtliche Konservengläser würden zumindest im Sommer funktionieren, würden aber bei Minustemperaturen unweigerlich detonieren.
Es sei denn, der Salz oder Ölgehalt verhindert ein Durchfrieren der Flüssigkeit (Salzgurken z.B.).
Dennoch können Gläser in einem unachtsam hingefallenem oder versehentlich getretenem Cache zerbrechen und alles urinieren.
Leider paßt in diese Voraussetzung nach langem Grübeln nur Pulverkaffe.
Allerdings würde ICH mich über Pulverkaffee freuen.
Sämtliche Konservengläser würden zumindest im Sommer funktionieren, würden aber bei Minustemperaturen unweigerlich detonieren.
Es sei denn, der Salz oder Ölgehalt verhindert ein Durchfrieren der Flüssigkeit (Salzgurken z.B.).
Dennoch können Gläser in einem unachtsam hingefallenem oder versehentlich getretenem Cache zerbrechen und alles urinieren.