.. bzw noch einige mehr.
Ich klickte mich heute aus Neugierde ein wenig auf Zahlensindwohldochnichtganzunwichtig herum und stellte doch leicht verwundert fest, dass da einige mit 200+ Caches / Tag nach Hause gehen.
Ich als Gelegenheitscacher, der das Ganze eher als Möglichkeit sieht, mit ein wenig Abwechslung mal wieder an die Luft zu kommen und für den drei am Tag schon viel sind, frage mich in aller Offenheit..
Wie zur Hölle funktioniert so etwas??
Auf Antwort von den Profis hoffend..
WP
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Sieben auf einen Streich..
Moderator: Los Muertos
Re: Sieben auf einen Streich..
Z.B. indem man bescheisst. Bei einigen dieser Rekordhalter gab es durchaus Ärger, weil sie sich noch nicht mal im Logbuch verewigten sondern aussen auf die Dose einen schnellen Krakel setzten.Wolfpaws hat geschrieben:Wie zur Hölle funktioniert so etwas??
Ausserdem sollte man für solche Rekorde zusehen, sogenannte "Powertrails" zu erwischen. Also ganze Serien mit möglichst geringen Abständen zwischen den einzelnen Caches, möglichst auch noch verkehrsgünstig gelegen. Zur Not lässt man solche Serien vorher extra für diesen Zweck anlegen.
Re: Sieben auf einen Streich..
Über die "kriminelle Energie" der Menschheit kann man sich doch immer wieder wundern..eigengott hat geschrieben:Zur Not lässt man solche Serien vorher extra für diesen Zweck anlegen.
Was ein Schwachfug...
Moin,
die frage ist ja, ob ich das möchte bzw. wie ich mein Hobby betreibe. Ich kann natürlich auf Statistik gehen und das s.g. "Powercachen" betreiben, bei dem ich Mittags schon nicht mehr weiß, wo ich vormittags war bzw. welche Dosen ich gefunden habe, oder ich sehe es wie ein Gourmet, der sich bestimmte Rosinen herauspickt. Die Warheit liegt vermutlich, wie zumeist, in der Mitte.
Gruß
SL
die frage ist ja, ob ich das möchte bzw. wie ich mein Hobby betreibe. Ich kann natürlich auf Statistik gehen und das s.g. "Powercachen" betreiben, bei dem ich Mittags schon nicht mehr weiß, wo ich vormittags war bzw. welche Dosen ich gefunden habe, oder ich sehe es wie ein Gourmet, der sich bestimmte Rosinen herauspickt. Die Warheit liegt vermutlich, wie zumeist, in der Mitte.
Gruß
SL
200 Caches am Tag? -
Also 100 kann ich ja noch gerade so glauben. aber 200? - Das sind alls 7,2 Minuten ein Cache-Found über 24 Stunden gesehen im Schnitt!
Das ist mehr als unglaubwürdig. Das ist ja selbst wenn man nicht suchen muss und die DOse immer sofort findet wohl kaum möglich.
Aber jeder soll loggen wie er mag, solange ich weiss das meine Logs stimmen, ist mir der rest ziemlich wurscht.
Atti
Also 100 kann ich ja noch gerade so glauben. aber 200? - Das sind alls 7,2 Minuten ein Cache-Found über 24 Stunden gesehen im Schnitt!
Das ist mehr als unglaubwürdig. Das ist ja selbst wenn man nicht suchen muss und die DOse immer sofort findet wohl kaum möglich.
Aber jeder soll loggen wie er mag, solange ich weiss das meine Logs stimmen, ist mir der rest ziemlich wurscht.
Atti
Es geht, such mal im blauen Forum nach "DRR" oder auch "Dallas record run", das war ein (im Nachhinein umstrittener) 24h-Rekord, den ein deutsch-amerikanisches Team aufstellte.GeoAtti hat geschrieben:200 Caches am Tag? -
...
Das ist mehr als unglaubwürdig. Das ist ja selbst wenn man nicht suchen muss und die DOse immer sofort findet wohl kaum möglich.
"In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
schmeiß die dosen einfach alle 165 meter hin, dann bekommste 30 dosen in 5km... 5km kann man in ne rstunde laufen. dann nochmal ne stunde zum loggen und suchen... die teile legste direkt an den wegesrand, makierst womöglich die steine unter denen die liegen mit (für cacheraugen) eindeutigen symbolen, nicht diese logbuchstriefen, sondern kleine bücher (geht schneller raus und rein) und du logst mit nem stempel/aufkleber, der alles wichtige enthält..
dann schaffst du in 14 stunden mehr als 200 dosen...
dazu packste noch 2 stunden, denn du musst ja auch mal was essen und trinken, das machste dann im hochsommer, also kannste morgens um halb 6 anfangen und hörst passend mit der dunkelheit abends so gegen halb 11 auf...
machbar ist das durchaus, sofern man eine entsprechend angelegte strecke vor sich liegen hat!
dann schaffst du in 14 stunden mehr als 200 dosen...
dazu packste noch 2 stunden, denn du musst ja auch mal was essen und trinken, das machste dann im hochsommer, also kannste morgens um halb 6 anfangen und hörst passend mit der dunkelheit abends so gegen halb 11 auf...
machbar ist das durchaus, sofern man eine entsprechend angelegte strecke vor sich liegen hat!
mir wäre das zu extrem *gg*
was ich aba schon gemacht habe, war ne wanderung mit knapp 30 kiometern auf dem weg 20 dosen, in nem landschaftlich sehr schönen gebiet! das hat echt spaß gemacht, war zwar auch sehr anstrengend, und eigentlich hatte ich nur mit so 15-20km gerechnet, aba einfach nur toll
so hardcore cachen würde ich ggf mal so für 50 dosen machen... nach mehr wirds sicher langweilig..
was ich aba schon gemacht habe, war ne wanderung mit knapp 30 kiometern auf dem weg 20 dosen, in nem landschaftlich sehr schönen gebiet! das hat echt spaß gemacht, war zwar auch sehr anstrengend, und eigentlich hatte ich nur mit so 15-20km gerechnet, aba einfach nur toll

so hardcore cachen würde ich ggf mal so für 50 dosen machen... nach mehr wirds sicher langweilig..