Von Natur aus keine, und dennoch wäre auch dessen Dauerkonsum bedenklich und deshalb der obige Vergleich. Was du meinst, ist nicht der Tabak an sich, sondern das kommerziell angebaute, gespritzte und anschließend "veredelte" Industrieprodukt Tabak.baer2006 hat geschrieben:Hä?! Was glaubst eigentlich, wieviele Chemikalien im Tabak enthalten sind?!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Feind Nr.1: Zecken
Moderator: Los Muertos
Re: Feind Nr.1: Zecken
Re: Feind Nr.1: Zecken
@Dachs: Du hast mein Posting nicht verstanden. Nochmal: "Chemie" beschränkt sich nicht auf künstlich hergestellte Verbindungen. Und es gibt mehr als genug natürlich vorkommende Verbindungen (= Chemikalien), die uns schaden können. Sei es längerfristig (Nikotin im Tabak) oder sehr kurzfristig (diverse Schlangengifte).
Re: Feind Nr.1: Zecken
Das ist etwas anderes. Oben ging es nicht um "Chemie", sondern um "Chemikalien" (ein Begriff, der je nach Kontext unterschiedlich verstanden wird). Mir wäre mehr geholfen, wenn du mit deinem Fachwissen zur Klärung meiner obigen Frage beitragen könntest: ist die Dauereinnahme dieser Kapseln auf längere Sicht vertretbar oder eher bedenklich? Ich bin an Erfahrungen dazu interessiert und nicht an Mutmaßungen.baer2006 hat geschrieben:"Chemie" beschränkt sich nicht auf künstlich hergestellte Verbindungen.
- Aceacin
- Geowizard
- Beiträge: 2006
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 17:09
- Wohnort: KO-Ehrenbreitstein
- Kontaktdaten:
Re: Feind Nr.1: Zecken
Schnell zur Antwort kommst Du z.B. hier.
Die weitere Suche brachte mich zu dem Schluss, dass man der guten alten deutschen Volksweisheit Viel hilft viel folgend schnell auf dem Holzweg landet.
Da sollte man es doch eher mit dem alten Paracelsus halten, der schon vor tausenden von Jahren erkannte: "Die Dosis macht, dass ein Ding Gift ist."
(ja auch Wasser kann giftig sein...)
SO habe ich noch rausgefunden, dass eine Dauereinnahme den Blutzuckerspiegel senkt und man als Diabethiker aufpassen sollte. Und dass in der Schwangerschaft das ätherische Öl nicht sehr gut für's Ungeborene ist. Und dass selbige Öle auf Dauer die Leber schädigen können, wobei wir wieder beim alten Paracelsus sind.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
CU,
Aceacin
Die weitere Suche brachte mich zu dem Schluss, dass man der guten alten deutschen Volksweisheit Viel hilft viel folgend schnell auf dem Holzweg landet.
Da sollte man es doch eher mit dem alten Paracelsus halten, der schon vor tausenden von Jahren erkannte: "Die Dosis macht, dass ein Ding Gift ist."
(ja auch Wasser kann giftig sein...)
SO habe ich noch rausgefunden, dass eine Dauereinnahme den Blutzuckerspiegel senkt und man als Diabethiker aufpassen sollte. Und dass in der Schwangerschaft das ätherische Öl nicht sehr gut für's Ungeborene ist. Und dass selbige Öle auf Dauer die Leber schädigen können, wobei wir wieder beim alten Paracelsus sind.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
CU,
Aceacin
Re: Feind Nr.1: Zecken
Hallo Aceacin,
vielen Dank für diese hilfreichen Infos! Wenn ich die Vielzahl der für dieses Heilmittel angegebenen positiven Wirkungen sehe, die im Einzelfall aber auch mal ins Gegenteil umschlagen können, werde ich auf eine Dauereinnahme lieber verzichten. Vielleicht ergibt sich ja noch ein Hinweis, ob zur Zeckenabwehr eine Dauereinahme überhaupt notwendig ist, oder ob nicht auch Einnahme am Abend zuvor ausreicht. Ich bin da lieber vorsichtig.
Gruß
Dachs
vielen Dank für diese hilfreichen Infos! Wenn ich die Vielzahl der für dieses Heilmittel angegebenen positiven Wirkungen sehe, die im Einzelfall aber auch mal ins Gegenteil umschlagen können, werde ich auf eine Dauereinnahme lieber verzichten. Vielleicht ergibt sich ja noch ein Hinweis, ob zur Zeckenabwehr eine Dauereinahme überhaupt notwendig ist, oder ob nicht auch Einnahme am Abend zuvor ausreicht. Ich bin da lieber vorsichtig.
Gruß
Dachs
- der.norweger
- Geocacher
- Beiträge: 46
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 10:47
Re: Feind Nr.1: Zecken
Ich habe die Kapseln aus der Apotheke geholt. Die Dosierungsempfehlung lag bei 3x2 Kapseln täglich. Ich bin zuerst mit einer Kapsel täglich jeweils für mich und meinen Hund angefangen. Nach ca. 2 Wochen der Einnahme, habe ich eine Zecke an meinem Hund gefunden.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich die Dosis auf jeweils 2 Kapseln täglich für meinen Hund und mich erhöht.
Seit dem konnte ich keine Zecken an uns beiden finden können.
Dabei konnte ich zusätzlich beobachten, dass mich Mücken und Bremsen meiden.
Ab diesem Zeitpunkt habe ich die Dosis auf jeweils 2 Kapseln täglich für meinen Hund und mich erhöht.
Seit dem konnte ich keine Zecken an uns beiden finden können.
Dabei konnte ich zusätzlich beobachten, dass mich Mücken und Bremsen meiden.
der.norweger
- Kocherreiter
- Geowizard
- Beiträge: 1025
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 14:36
- Wohnort: Kochertal
- Kontaktdaten:
Re: Feind Nr.1: Zecken
Wenn es auf Wiesen oder Wälder geht, habe ich meist meinen Hund dabei. Dieser bekommt dann die Zecken ab und ich wurde bisher verschont. Liegt aber wohl auch daran, dass ich nicht mit kurzen Hosen und FlipFlops in die Natur gehe
Ich denke eine einmalige Einnahme wird nichts bringen. Schwarzkümmel ist ein Naturprodukt das sich erstmal im Körper anreichern muss um "ausdünsten" zu können. Bei mir wird auch 3x täglich 2 Kapseln empfohlen. Zeckenzeit ist von April bis September, daher mache ich die "Schwarzkümmel-Kur" auch nur in dieser Zeit.

Ich denke eine einmalige Einnahme wird nichts bringen. Schwarzkümmel ist ein Naturprodukt das sich erstmal im Körper anreichern muss um "ausdünsten" zu können. Bei mir wird auch 3x täglich 2 Kapseln empfohlen. Zeckenzeit ist von April bis September, daher mache ich die "Schwarzkümmel-Kur" auch nur in dieser Zeit.
-
- Geocacher
- Beiträge: 202
- Registriert: So 21. Aug 2011, 21:59
Re: Feind Nr.1: Zecken
Wenn Du das Zeug kräftig ausdünstet, meiden Dich sicherlich auch noch ganz andere SpeziesDabei konnte ich zusätzlich beobachten, dass mich Mücken und Bremsen meiden.

Re: Feind Nr.1: Zecken
Zeckenzeit ist, wenn es wärmer als ein paar Grad Celsius ist, d.h. nicht mehr friert. Bei den mittlerweile klimaerwärmten warmen Wintern stimmt "April bis September" leider nicht mehr. Meine erste Zecke hatte ich dieses Jahr im Februar.Kocherreiter hat geschrieben:Zeckenzeit ist von April bis September, daher mache ich die "Schwarzkümmel-Kur" auch nur in dieser Zeit.
Re: Feind Nr.1: Zecken
...man muss nur genug E605 beimengen... Ist ein bisschen missverständlich, das mit der "Wasservergiftung", gell?Aceacin hat geschrieben:(ja auch Wasser kann giftig sein...)

M
Mit Jägern gibt es kein Miteinander.
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810
Irrtümer über die Jagd: http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p ... 0#p1174810