Ich bin wohl der einzige, der es ekelig findet, in etwas reinzublasen, an dem der "R*tz" und die Herpesviren hunderter Cacher und die Bakterienzucht aus einer feuchten Dose kleben?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
"Elementare" Stages - Ideen?
Moderator: Los Muertos
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24877
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: "Elementare" Stages - Ideen?

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1416
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: "Elementare" Stages - Ideen?
Nö. Deshalb hat der liebe Gott ja Luftpumpen erfunden. Hatten wir mal als Final. Große, fest verbaute Kiste, deren exakt passgenauer Deckel nur von innen hochgedrückt werden konnte. Man musste hierfür Lufballons (waren in der Nähe) in der Kiste mittels einer Luftpumpe aufpusten, dadurch wurde die Kiste entriegelt.radioscout hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 13:51Ich bin wohl der einzige, der es ekelig findet, in etwas reinzublasen, an dem der "R*tz" und die Herpesviren hunderter Cacher und die Bakterienzucht aus einer feuchten Dose kleben?
Zum Thema Feuer: Temperaturfühler. Ist in der Nähe von Ingolstadt in Perfektion verbaut.
Wasser: PH-Werte messen. Schlauchwaage. Oder einfachmal einen artesischen Brunnen bauen - das gab es bisher wohl noch nicht.
Erde: Verschiedene Farben von Sanden . Oder sonstige Beschaffenheiten von "Erde" in verschlossenen Klarsichtbehältern.
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 7081
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: "Elementare" Stages - Ideen?
Hahaha, nein, damit bist du nicht alleine.radioscout hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 13:51 Ich bin wohl der einzige, der es ekelig findet, in etwas reinzublasen, an dem der "R*tz" und die Herpesviren hunderter Cacher und die Bakterienzucht aus einer feuchten Dose kleben?


Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 26. Sep 2009, 10:45
- Wohnort: 23909 Ratzeburg
Re:
Wir lesen mal in den Guidelines:
Do not bury
Do not bury geocaches, either partially or completely. You must not create a hole in the ground to place or find a geocache.
The only exception is if a property owner gives explicit permission to create a hole to place the cache, which you must provide to the reviewer and state on the cache page. A cache cannot require the finder to dig to reach the cache. See the Regional Geocaching Policies Wiki for details in your region.
Von daher, ja vergraben geht (wenn du eine eindeutige Erlaubnis des GrundstückEIGENTÜMERS hast), aber nein, eine Schaufel als CGA geht nimmer!
Zu Feuer hatten wir in Oldenburg einen netten Cache auf der damaligen Geotour https://coord.info/GC72T98 bei dem du mit einem Feuerzeug eine Metallplatte erwärmen musstest, und du dann auf einem Display die Schlosskombination für das Logbuch erhalten hast.
Oder ein anderer Cache dieser Tour wäre eine Kombination aus Wasser und Feuer: https://coord.info/GC72T97 hier brauchst du heißes Wasser um an die Schlosskombination zu kommen.
Re: Re:
Ist dieser Absatz neu?KatrinundGerwin hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 09:31 The only exception is if a property owner gives explicit permission to create a hole to place the cache, which you must provide to the reviewer and state on the cache page.
Was ist mit dem heißen Wasser passiert?KatrinundGerwin hat geschrieben: ↑Mo 17. Dez 2018, 09:31Oder ein anderer Cache dieser Tour wäre eine Kombination aus Wasser und Feuer: https://coord.info/GC72T97 hier brauchst du heißes Wasser um an die Schlosskombination zu kommen.
Gruß,
Daniel
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 7081
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: "Elementare" Stages - Ideen?
Ich vermute so eine dieser Tassen, die zB schwarz sind und wenn man heißes Wasser einfüllt verschwindet die schwarze Farbe und man kann zB ein Symbol/Zahl ablesen.
Guck mal, bei Wiki heißen die Zaubertassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Zaubertasse
Guck mal, bei Wiki heißen die Zaubertassen: https://de.wikipedia.org/wiki/Zaubertasse
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
-
- Geocacher
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 26. Sep 2009, 10:45
- Wohnort: 23909 Ratzeburg
Re: Re:
Wenn uns unsere Erinnerung nicht trügt, seit September 2017.
Das Wasser haben wir in einen Trichter gefüllt, der auf dem Cachebehälter angebracht war. Nach einer gewissen Wassermenge erschienen dann auf einem digital Display die Ziffern zum Öffnen des Schlosses um an das Logbuch zu gelangen.
Re: "Elementare" Stages - Ideen?
man kann auch Petlinge mit einem Laminat und weissem Wachs fuellen, das dann bei Waerme transparent wird und/ oder den Blick auf die Koordinaten freigibt.
Bei Zaubertassen gibt es haeufig das Problem, dass sie auch ohne Hitze ablesbar sind, wenn der Kontrast zwischen dem "kalten und dem warmen Bild" (schwarze Ko auf weissem Grund) zu gross ist...
Bei Zaubertassen gibt es haeufig das Problem, dass sie auch ohne Hitze ablesbar sind, wenn der Kontrast zwischen dem "kalten und dem warmen Bild" (schwarze Ko auf weissem Grund) zu gross ist...
- Elektrikör
- Geocacher
- Beiträge: 110
- Registriert: Fr 15. Jan 2016, 20:30
Re: "Elementare" Stages - Ideen?
Für Feuer könnte ich mir eine Dose voll leerer Einwegfeuerzeuge vorstellen eines davon aufgebohrt und mit Laminiertem Zettel mit den Koords anschließend mit heißkleber wieder zumachen.
Seid nett zueinander
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8685
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: "Elementare" Stages - Ideen?
Das gefällt mir ausnehmend gut, irgendwas mit Körperwärme. Solange sich das keiner unter die Achseln steckt...
Bei den Tassen sehe ich eher das Problem, dass die nach einem Monat kaputt ist.