Ich hänge einfach am Opera - Browser.
Hat schon jemand erfolgreich gcvote auf Opera am Laufen?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
jemand erfolgreich gcvote auf Opera am Laufen?
Moderator: UF aus LD
- BonnerGuido
- Geomaster
- Beiträge: 605
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 15:19
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Opera?
Ich habe mal ein viel simpleres Skript für Opera angepasst und bin fast wahnsinnig geworden. Viel schlimmer ist aber, dass GCVote zwingend Cross-Domain-Abfragen mit GM_xmlhttpRequest machen muss. Meines Wissens erlaubt Opera das nicht.
Aber vielleicht habe ich die richtige Lösung auch nur übersehen.
Aber vielleicht habe ich die richtige Lösung auch nur übersehen.
-
- Geomaster
- Beiträge: 379
- Registriert: So 29. Mai 2005, 13:23
- Wohnort: Oberfranken
Re: Opera?
Warum gibt es eigentlich keine Möglichkeit, ohne irgendein Plugin, direkt auf der GC Vote Seite Bewertungen abzufragen oder einzugeben?
Es gibt derzeit nur Greasemonkey für FF und ein Stück Software einer toten Website für MSIE - beides sind Plugins.
Macht doch einfach direkt auf Eurer Projektseite ein Eingabeformular, in dem ich die Bewertung eingeben kann. Bisher existiert GC Vote für mich nicht, weil ich als Operanutzer ausgesperrt bin. Wenn ich einen Cache wirklich so gut finde, dass er die Sterne verdient, dann nehme ich auch das bisschen Zusatzaufwand in Kauf und trage das dann noch ein.
Mika
Es gibt derzeit nur Greasemonkey für FF und ein Stück Software einer toten Website für MSIE - beides sind Plugins.
Macht doch einfach direkt auf Eurer Projektseite ein Eingabeformular, in dem ich die Bewertung eingeben kann. Bisher existiert GC Vote für mich nicht, weil ich als Operanutzer ausgesperrt bin. Wenn ich einen Cache wirklich so gut finde, dass er die Sterne verdient, dann nehme ich auch das bisschen Zusatzaufwand in Kauf und trage das dann noch ein.
Mika
- Schatzjäger2
- Geomaster
- Beiträge: 795
- Registriert: Di 4. Nov 2008, 20:45
- BonnerGuido
- Geomaster
- Beiträge: 605
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 15:19
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Opera?
@Schatzjäger2: Ohne mir wirklich alle Seiten zum Thema durchgelesen zu haben, glaube ich nicht, dass es funktioniert. Opera mag es nicht, wenn Javascript Verbindungen zu anderen Servern aufbaut.
@Mika: Abfragen kann man die Bewertungen schon lange über die Homepage. Selbst bewerten geht nur sehr unschön, indem man alle benötigten Parameter in die URL stopft.
http://dosensuche.de/GCVote/setVote.php ... a43&vote=3
Oder so ähnlich. Bei Bedarf liefere ich auch eine korrekte Version nach.
Ein hübscheres Interface ginge natürlich, wäre aber Arbeit. Mal sehen, ob ich das die Tage mal mache.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es viele Anwender geben würde, weil die Sache ohne Integration in den Browser viel zu umständlich ist.
Die tote Website war übrigens neulich wieder lebendig.
@Mika: Abfragen kann man die Bewertungen schon lange über die Homepage. Selbst bewerten geht nur sehr unschön, indem man alle benötigten Parameter in die URL stopft.
http://dosensuche.de/GCVote/setVote.php ... a43&vote=3
Oder so ähnlich. Bei Bedarf liefere ich auch eine korrekte Version nach.
Ein hübscheres Interface ginge natürlich, wäre aber Arbeit. Mal sehen, ob ich das die Tage mal mache.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es viele Anwender geben würde, weil die Sache ohne Integration in den Browser viel zu umständlich ist.
Die tote Website war übrigens neulich wieder lebendig.
- BueTriDo
- Geocacher
- Beiträge: 207
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:23
- Wohnort: Ruhrgebiet | NRW
- Kontaktdaten:
Re: Opera?
Finde es schon wichtig, dass nicht nunr der FF unterstützt wird.
Ggf. ginge das ja dann beim FF auch bei der OSx-Variante für den Mac (werde es probieren, wenn ich meinen habe)?!
Der Mac arbeitet aber gern mit Safari.
Wie sieht es denn da mit GCVote aus?
Micha
Ggf. ginge das ja dann beim FF auch bei der OSx-Variante für den Mac (werde es probieren, wenn ich meinen habe)?!
Der Mac arbeitet aber gern mit Safari.
Wie sieht es denn da mit GCVote aus?
Micha
-|[ Team BueTriDo ]|-

- BonnerGuido
- Geomaster
- Beiträge: 605
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 15:19
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Opera?
Safari verbietet Javascript Zugriffe auf fremde Domains. Nach meinem Kenntnisstand gibt es auch keine Erweiterung, die in diese Sicherheitssperre ein Loch bohren kann, so wie es Greasemonkey bei Firefox macht.
Dabei möchte ich wetten, dass es grundsätzlich gehen würde, wenn nur jemand eine passende Erweiterung schreiben würde.
Dabei möchte ich wetten, dass es grundsätzlich gehen würde, wenn nur jemand eine passende Erweiterung schreiben würde.
Re: Opera?
Schade ist nur, dass man nicht von Anfang an daran gedacht hat, den Opera-Browser mit einzubeziehen! Ich gaube nicht, das der gar so exotisch ist. Der Opera ist und bleibt der sicherste und schnellste Browser!Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es viele Anwender geben würde, weil die Sache ohne Integration in den Browser viel zu umständlich ist.
Kann man GC-Vote nicht komplett umbauen, damit das geht?
Es kommen doch ohnehin immer wieder in recht kurzen Abständen neue Versionen raus.
Der IE ist eine Zumutung. Der Firefox ist ganz gut, aber es ist nervig, einzig und allein für GC-Vote den Firefox zu verwenden, genauso ist es ja wohl auch unangemessen, extra deswegen den Opera-Browser komplett aufzugeben.
Ich kenne mich da leider nicht aus, aber ist es denn tatsächlich so schwer?
"Gemütlichkeit ist das Geflecht aus ->Zeit - Bier - Geld"
(Gerhard Polt)
(Gerhard Polt)
- UF aus LD
- Geowizard
- Beiträge: 2385
- Registriert: Mi 4. Okt 2006, 11:14
- Wohnort: 76829 Landau in der Pfalz (Stallhasenhausen)
Re: Opera?
@ Bierkrug
Aber du hast hier schon gelesen, bevor du gepostet hast?
Aber du hast hier schon gelesen, bevor du gepostet hast?
undBonnerGuido hat geschrieben:Ich habe mal ein viel simpleres Skript für Opera angepasst und bin fast wahnsinnig geworden. Viel schlimmer ist aber, dass GCVote zwingend Cross-Domain-Abfragen mit GM_xmlhttpRequest machen muss. Meines Wissens erlaubt Opera das nicht.
Aber vielleicht habe ich die richtige Lösung auch nur übersehen.
BonnerGuido hat geschrieben:@Schatzjäger2: Ohne mir wirklich alle Seiten zum Thema durchgelesen zu haben, glaube ich nicht, dass es funktioniert. Opera mag es nicht, wenn Javascript Verbindungen zu anderen Servern aufbaut.
@Mika: Abfragen kann man die Bewertungen schon lange über die Homepage. Selbst bewerten geht nur sehr unschön, indem man alle benötigten Parameter in die URL stopft.
http://dosensuche.de/GCVote/setVote.php ... a43&vote=3
Oder so ähnlich. Bei Bedarf liefere ich auch eine korrekte Version nach.
Ein hübscheres Interface ginge natürlich, wäre aber Arbeit. Mal sehen, ob ich das die Tage mal mache.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es viele Anwender geben würde, weil die Sache ohne Integration in den Browser viel zu umständlich ist.
Die tote Website war übrigens neulich wieder lebendig.
Gruß aus der Pfalz
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
Uwe
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)
- BonnerGuido
- Geomaster
- Beiträge: 605
- Registriert: Mi 4. Jul 2007, 15:19
- Wohnort: 53757 Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Opera?
Merkt man.Bierkrug hat geschrieben:Ich kenne mich da leider nicht aus, aber ist es denn tatsächlich so schwer?

Es ist nicht ganz trivial, eine echte Browser-Erweiterung zu schreiben und man müsste sie für jeden Browser komplett neu programmieren.
Ein kleiner geschichtlicher Exkurs: Ich finde Bewertungssysteme immer ganz praktisch und hatte sie bei GC.com vermisst. Hier im Forum gab/gibt es oft die Behauptung, dass ein Bewertungssystem für Caches nicht funktionieren kann, selbst wenn Groundspeak es selbst einbauen würde. Zufällig hatte ich gerade von Greasemonkey gehört und dachte, dass man damit die ideale Lösung umsetzen kann.
Im Gegensatz zu den Alternativen mit Links, Java oder sonstwas in den Cache-Beschreibungen, bekommt man es nur mit, wenn man mitmacht, so dass das System nicht allen auf den Sack geht. Trotzdem müssen sich nicht Finder und Owner beim gleichen System angemeldet haben, was jede sinnvolle Verbreitung verhindert hätte. Und schließlich könnte dabei herauskommen, dass schon so ein simples System einen großen Nutzen hat und damit den Bewertungsgegnern zeigen, dass sie Unrecht haben. Beim letzten Punkt hat sich herausgestellt, dass die Kritiker sich nicht durch Fakten überzeugen lassen.
Greasemonkey war also einfach die simpelste Technologie für das Projekt. Hätte ich eine Firefox-Eweiterung geschrieben, würde die halt auch nur für Firefox funktionieren. Im Gegensatz dazu hat sich herausgestellt, dass es für praktisch jeden Browser Erweiterungen gibt, die nach dem Greasemonkey-Prinzip arbeiten, so dass ich weite Teile des Codes für alle Browser gemeinsam benutzen kann.
Mit Hilfe einige fleißiger Forscher läuft der im Grunde immer gleiche Code jetzt in Firefox, IE und Chrome. Bei IE musste viel getrickst werden, was man im Ergebnis auch sieht. Bei Chrome war die Sache auch nicht einfach, aber wenigstens ist das Ergebnis sehr einfach zu installieren.
Vor ein paar Tagen habe ich erfahren, dass es jemandem gelungen ist, GCVote auch in Opera zum laufen zu bringen, auch wenn mehrere Hilf-Skripte installiert werden müssen und am Ende noch Funktionalität fehlt. Trotzdem scheint es wohl irgendwie machbar zu sein.