Scheint ja eine schöne App zu sein - gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut!
Drei Fragen dazu:
1.) Wo finde ich den Cache-Hinweis (zum Versteck)? Alle anderen Infos konnte ich finden, musste dann dazu aber wieder zur Groundspeak-App wechseln
2.) Gibt es eine Kompass / Entfernungs-Anzeige, oder muss die kleine Nadel reichen, die eingeblendet wird?
3.) Kann man auch direkt online aus dem Feld loggen? Konnte nur eine Field-Note erstellen und die wird nicht einmal hier zu Hause im WLAN hochgeladen. Ich finde auch keine "Send Fieldnotes" Funktion.
Danke für Eure Antworten!
LG, Tom
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Drei kurze Fragen zu Cachebox
Moderatoren: Longri, hannes!, nothelfer
Drei kurze Fragen zu Cachebox
Chill-Out und Entschlackung mit den GassiPods.
Re: Drei kurze Fragen zu Cachebox
Im CacheBox-Forum wirst du wohl schneller eine Antwort bekommen. Verschoben.
c:geo-Entwickler
Re: Drei kurze Fragen zu Cachebox
zu 1.)
Ein erneuteter Druck auf den Description Button (2. von links) öffnet ein Auswahlmenü. Dort findest du falls vorhanden Hint und Spoiler.
zu 2.)
In der Kartenansicht (3. Button von links) wird am oberen Rand neben dem Kompasspfeil auch die Entfernung zum gewählten Wegpunkt angezeigt. Alternativ kannst du mit einem erneuten Klick auf den Kartenbutton ein Menü öffnen in dem du auf die Kompassansicht umschalten kannst.
zu 3.) Das direkte Loggen im Feld ist nicht möglich. Cachebox legt hier nur Fieldnotes an.
Hochladen kannst du sie mittels Werkzeugbutton (4. von links) Menüpunkt Fieldnotes hochladen.
Alternativ kannst du dir am oberen Bildschirmrand Quickbuttons einrichten mit denen du viele Befehle direkt ansprechen kannst. Die Einrichtung erfolgt über den Einstellungspunkt "Quickbuttons anpassen"
Viele Grüße
Christian
Ein erneuteter Druck auf den Description Button (2. von links) öffnet ein Auswahlmenü. Dort findest du falls vorhanden Hint und Spoiler.
zu 2.)
In der Kartenansicht (3. Button von links) wird am oberen Rand neben dem Kompasspfeil auch die Entfernung zum gewählten Wegpunkt angezeigt. Alternativ kannst du mit einem erneuten Klick auf den Kartenbutton ein Menü öffnen in dem du auf die Kompassansicht umschalten kannst.
zu 3.) Das direkte Loggen im Feld ist nicht möglich. Cachebox legt hier nur Fieldnotes an.
Hochladen kannst du sie mittels Werkzeugbutton (4. von links) Menüpunkt Fieldnotes hochladen.
Alternativ kannst du dir am oberen Bildschirmrand Quickbuttons einrichten mit denen du viele Befehle direkt ansprechen kannst. Die Einrichtung erfolgt über den Einstellungspunkt "Quickbuttons anpassen"
Viele Grüße
Christian
Re: Drei kurze Fragen zu Cachebox
Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Chill-Out und Entschlackung mit den GassiPods.
Re: Drei kurze Fragen zu Cachebox
Hab's ausprobiert - funktioniert alles wunderbar!
Ich war neugierig auf Cachebox, weil ich mehr und mehr Logs damit sehe.
Ich verwendete bislang c:geo - das ist aus meiner bescheidenen Sicht auch ein ganz tolles Tool, aber ich kam damit nie so richtig in die flüssige Bedienung im Feld. (Ich bin Gelegenheitscacher und dazu noch leider ungeduldig).
Und für Spontancaching (einfach gerade mal gucken, ob nicht einer in der Nähe ist), habe ich bislang nur die teure Groundspeak-App verwendet. Diese finde ich allerdings sehr rudimentär und zum Offline-Cache war das auch nix.
Ich muss mit Cachebox mal eine komplette Tour machen.
Ich war neugierig auf Cachebox, weil ich mehr und mehr Logs damit sehe.
Ich verwendete bislang c:geo - das ist aus meiner bescheidenen Sicht auch ein ganz tolles Tool, aber ich kam damit nie so richtig in die flüssige Bedienung im Feld. (Ich bin Gelegenheitscacher und dazu noch leider ungeduldig).
Und für Spontancaching (einfach gerade mal gucken, ob nicht einer in der Nähe ist), habe ich bislang nur die teure Groundspeak-App verwendet. Diese finde ich allerdings sehr rudimentär und zum Offline-Cache war das auch nix.
Ich muss mit Cachebox mal eine komplette Tour machen.
Chill-Out und Entschlackung mit den GassiPods.