Dass die erst nach dem Neustart zu sehen sind kann ich erklären (und auch beheben):
Wenn dir nur eine sog. MTP-Verbindung zur Verfügung steht, dann müssen diese Dateien dem MediaScanner mitgeteilt werden. ACB schickt zur Zeit nur ausgewählte Dateien, wie z.B. die fieldnotes.txt zum MediaScanner. Das ist das, was sich im Log am Ende jeder ACB-Session hinter dem Eintrag "Sent files to MediaScanner" verbirgt. Ich schaue mal, das ich die gpx-Dateien dann auch noch da unterbringe. Im Moment passiert das nur am End der ACB Session. Da weiß ACB nichts mehr von deinen gpx-Dateien.
Was das Symbol APP zu bedeuten hat musst du googeln oder deinen Dateimanager fragen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Texteintrag bei neuem Wegepunkt problematisch
Werbung:
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 4860
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Texteintrag bei neuem Wegepunkt problematisch
Vielleicht heißt App ja auch nur, dass es auf deinem Handy eine App gibt, mit der du gpx-Dateien öffnen kannst!
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 4860
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Texteintrag bei neuem Wegepunkt problematisch
Das Witzige bzw Schlimme ist, das man sogar alte Inhalte bekommt, wenn die Datei schon beim Start vorhanden war und dann über Windows drauf zugreift.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 4860
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Texteintrag bei neuem Wegepunkt problematisch
Mit der Version von heute (22.3.2018) sollten die exportierten Dateien nach Beenden von ACB auch über MTP direkt zur Verfügung stehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder