Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Weiterentwicklung ACB2
Re: Weiterentwicklung ACB2
Ich hab jetzt mal eine neue Pocketquery meiner Homezone gemacht und über die Datenbank laufen lassen, also importiert.
Nun werden die Sterne bei meinen Caches wieder angezeigt.
Komisch ...
Nun werden die Sterne bei meinen Caches wieder angezeigt.
Komisch ...
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

Werbung:
Re: Weiterentwicklung ACB2
Bei einem Neustart der App ging auf "Prüfe Status" wieder gar nichts und das trotz mehrfach drücken.
Dann hab ich testweise einen noch nicht gefundenen Cache ausgewählt und "Cache neu laden" genutzt. Das klappte.
Auf einmal funktionierte "Prüfe Status" wieder.
Die Log Datei hab ich als Zip hier angehängt.
Dann hab ich testweise einen noch nicht gefundenen Cache ausgewählt und "Cache neu laden" genutzt. Das klappte.
Auf einmal funktionierte "Prüfe Status" wieder.
Die Log Datei hab ich als Zip hier angehängt.
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 5766
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Weiterentwicklung ACB2
Nein, da war doch ein Absturz beim Überprüfen des API - Keys.
Damit wird dein Name bei Groundspeak geholt, der dann (vermutlich) zum Kennzeichnen der eigenen Cache verwendet wird.
Das müsste man in dem Fall (oder grundätzlich) dann vielleicht durch den in der config gespeicherten Namen ersetzen.
Ich habe eine Version erstellt, die bein Testen des API - Keys hoffentlich keinen "Absturz" mehr erzeugt.
Der selbe "Absturz". Aber mit der Version 3170 sollte ein ordentlicher Text im Log stehen.
Damit wird dein Name bei Groundspeak geholt, der dann (vermutlich) zum Kennzeichnen der eigenen Cache verwendet wird.
Das müsste man in dem Fall (oder grundätzlich) dann vielleicht durch den in der config gespeicherten Namen ersetzen.
Ich habe eine Version erstellt, die bein Testen des API - Keys hoffentlich keinen "Absturz" mehr erzeugt.
Der selbe "Absturz". Aber mit der Version 3170 sollte ein ordentlicher Text im Log stehen.
Re: Weiterentwicklung ACB2
Kann es daran liegen, das ich vor 3 oder 4 Tagen meinen Namen bei Groundspeak geändert habe?
Aber dann hätte der Fehler bei der alten Version auch auftauchen müssen und da klappte alles direkt.
Neue API hab ich mir direkt nach der Anpassung geholt.
Aber dann hätte der Fehler bei der alten Version auch auftauchen müssen und da klappte alles direkt.
Neue API hab ich mir direkt nach der Anpassung geholt.
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

Re: Weiterentwicklung ACB2
Nun bekomme ich jedesmal bei einem Neustart von ACB wenn ich "Status überprüfen" anklicke die Meldung des meine API abgelaufen ist und ich muss mir jedesmal eine neue holen.
Dann klappt es aber.
Nur das ständige neue API holen ist bisserl "ungünstig".
Hab die letzten 3 Logs mal angehängt.
Dann klappt es aber.
Nur das ständige neue API holen ist bisserl "ungünstig".
Hab die letzten 3 Logs mal angehängt.
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 5766
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Weiterentwicklung ACB2
Ich habe gerade eine neues Accesstoken (so ist glaub ich die korrekte Bezeichnung für API-Key) über Einstellungen/Login Einstellungen/ API Key erstellen für ein anderes Login erstellt. Auch nach dem Neustart ging es.
Hol den key auch mal über die Einstellungen (und drück danach auf Speichern). Ich denke dann sollte es gehen.
Morgen schau ich dann mal nach dem anderen Weg, warum da nicht richtig gespeichert wird. Nachtrag: Habe das gerade geprüft und mir scheint es korrekt zu funktionieren. Morgen mache ich nochmal eine Gegenprobe.
Dann konnte ich nicht mehr aktualisieren mit dem Nicht Premium Account, wegen Limit überschritten. Dabei kommt dann noch falsche obige Meldung.
Hol den key auch mal über die Einstellungen (und drück danach auf Speichern). Ich denke dann sollte es gehen.
Morgen schau ich dann mal nach dem anderen Weg, warum da nicht richtig gespeichert wird. Nachtrag: Habe das gerade geprüft und mir scheint es korrekt zu funktionieren. Morgen mache ich nochmal eine Gegenprobe.
Dann konnte ich nicht mehr aktualisieren mit dem Nicht Premium Account, wegen Limit überschritten. Dabei kommt dann noch falsche obige Meldung.
- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 5766
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Weiterentwicklung ACB2
Ich habe dann noch in deinem Log ein andreres Problem bei der Initialisierung der GL gesehen. Das versuche ich dann auch morgen zu bearbeiten (und auch erst mal zu reproduzieren).
Re: Weiterentwicklung ACB2
Ich hab jetzt nochmal manuell über die Einstellungen eine neue API geholt und gespeichert.
Nach Neustart kommt dann wieder beim Datenbankabgleich die Meldung das die API ungültig sei und ich muss eine neue holen.
Nach Neustart kommt dann wieder beim Datenbankabgleich die Meldung das die API ungültig sei und ich muss eine neue holen.
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

- arbor95
- Geoguru
- Beiträge: 5766
- Registriert: So 4. Jan 2009, 20:28
- Wohnort: 72800 Eningen u.A.
- Kontaktdaten:
Re: Weiterentwicklung ACB2
Leider reichte die Zeit heute nicht um das Problem zu untersuchen.
Auch mit den Abstürzen beim "Cache neu Laden über API" bin ich noch nicht zu einem endgültigen Ergebnis gekommen.
Aber einige Dinge konnte ich bereinigen.
Danke für die Logs. Das hilft echt weiter. Ich kann nicht alles testen.
Daher gibt es jetzt die Version ACB2-20180917-3171.apk zu weiteren Tests.
Auch mit den Abstürzen beim "Cache neu Laden über API" bin ich noch nicht zu einem endgültigen Ergebnis gekommen.
Aber einige Dinge konnte ich bereinigen.
Danke für die Logs. Das hilft echt weiter. Ich kann nicht alles testen.
Daher gibt es jetzt die Version ACB2-20180917-3171.apk zu weiteren Tests.
Re: Weiterentwicklung ACB2
Beim neuesten Build hab ich immer noch das Problem, wenn ich auf "Prüfe Status" zum Datenbankrefresh gehe, dass jedesmal die Meldung kommt, dass die API abgelaufen wäre und ich eine neue brauche.
Hab's probiert vorher manuell eine API zu holen und die abzuspeichern.
Er will trotzdem, obwohl ich gerade neue API geholt habe wieder eine neue.
Dieses Verhalten war ein paar Builds vorher, wie ich schon geschrieben hatte noch nicht.
Benutze diese Funktion eigentlich öfters und das war vorher noch nie.
//cloud.tapatalk.com/s/5ba09a2b7d5 ... _13_14.zip
Hab's probiert vorher manuell eine API zu holen und die abzuspeichern.
Er will trotzdem, obwohl ich gerade neue API geholt habe wieder eine neue.
Dieses Verhalten war ein paar Builds vorher, wie ich schon geschrieben hatte noch nicht.
Benutze diese Funktion eigentlich öfters und das war vorher noch nie.
//cloud.tapatalk.com/s/5ba09a2b7d5 ... _13_14.zip
- Dateianhänge
-
- log_2018.09.18._08_13_14.zip
- (1.55 KiB) 9-mal heruntergeladen
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 
