Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Moderator: nightjar
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Bis auf Team Shark Attacks Antwort, waren die bisherigen Antworten zwar nicht fundiert, aber in ihrer Summe durchaus erhellend.
- MurphyWyler
- Geocacher
- Beiträge: 179
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 12:53
- Wohnort: Landkreis KH
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
+1radioscout hat geschrieben:Es sind die Regeln einer einzelnen Firma, die eine Geocaching-Website betreibt. Mehr nicht.

Hab den Heiligenschein wieder abgenommen. Er hat an den Hörnern gedrückt.
- chilissimo
- Geocacher
- Beiträge: 90
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 23:43
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Ich empfehle hierbei auch einen Blick in Wikipedia zu den Themen "Richtlinie" und "Leitlinie".
Müssen Richtlinien begründet werden? Müssen Gesetze begründet werden?
Nach Richtlinien sollte man sich richten ;-) Der feine Unterschied: soll/kann/muss.
Die Abstandsregel hat m.A. auch den Sinn, dass man nicht ausversehen einen falschen Cache findet, den man gar nicht sucht
Müssen Richtlinien begründet werden? Müssen Gesetze begründet werden?
Nach Richtlinien sollte man sich richten ;-) Der feine Unterschied: soll/kann/muss.
Die Abstandsregel hat m.A. auch den Sinn, dass man nicht ausversehen einen falschen Cache findet, den man gar nicht sucht

- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24716
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Dann sollte die mal die aktuellen GPS-Geräte mit hochempfindlichen Antennen, DPSG, zusätzlicher GLONASS-Antenne usw. angepaßt werden.chilissimo hat geschrieben: Die Abstandsregel hat m.A. auch den Sinn, dass man nicht ausversehen einen falschen Cache findet, den man gar nicht sucht![]()
Selbst für die Geräte aus der Geocaching-Anfangszeit war der Mindestabstand schon sehr großzügig dimensioniert.
Aber einen Vorteil hat der recht große Mindestabstand und dessen strikte Einhaltung: er hilft bei der Suche von Ratehaken mit "alternativen Lösungsmethoden".


Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Leute, was erwartet ihr?
Es sind Amerikaner, die hier am Werk sind. Amerikaner entwickeln eine Sache oder ein Gerät immer nur so weit, dass es zur Not mit Heftpflastern gerade so seinen Dienst tut, damit ist dann das Ziel erreicht. Das darf man einfach nicht mit deutschen Maßstäben vergleichen. Das sehe ich im Bereich der Navigationsgeräte genauso wie bei den Amateurteleskopen (wobei hier eine rühmliche Ausnahme die Innovationen im Okularbereich darstellen).
Doch Back to Topic,
kann MIR vielleicht jemand erklären, warum es Nano nicht als definierte eigene Cachegröße gibt?
Es sind Amerikaner, die hier am Werk sind. Amerikaner entwickeln eine Sache oder ein Gerät immer nur so weit, dass es zur Not mit Heftpflastern gerade so seinen Dienst tut, damit ist dann das Ziel erreicht. Das darf man einfach nicht mit deutschen Maßstäben vergleichen. Das sehe ich im Bereich der Navigationsgeräte genauso wie bei den Amateurteleskopen (wobei hier eine rühmliche Ausnahme die Innovationen im Okularbereich darstellen).
Doch Back to Topic,
kann MIR vielleicht jemand erklären, warum es Nano nicht als definierte eigene Cachegröße gibt?

Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Weil Nanos doof sind und keiner sie leiden kann und man die Leute nicht durch eine eigene Kategorie animieren will, das zeug zu verstecken. (wäre meine Antwort)
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Gibt es doch, nennt sich MICRO und umfasst alles was kleiner als eine Filmdose istraziel28 hat geschrieben:Doch Back to Topic,
kann MIR vielleicht jemand erklären, warum es Nano nicht als definierte eigene Cachegröße gibt?


Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Schade, ich dachte man will nicht, dass man sie leichter ausfiltern kann (das wäre mein Wunsch dahinter)Zweiauge hat geschrieben:Weil Nanos doof sind und keiner sie leiden kann und man die Leute nicht durch eine eigene Kategorie animieren will, das zeug zu verstecken. (wäre meine Antwort)


Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Ich dachte Micro wäre die typische Filmdose?Börkumer hat geschrieben: Gibt es doch, nennt sich MICRO und umfasst alles was kleiner als eine Filmdose ist

- rolf39
- Geowizard
- Beiträge: 1009
- Registriert: Mo 5. Jul 2010, 20:11
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Die typische Dose ist, wie der Name schon weismachtsagt: Regular.
GPSmap 62 - Nüvi 1390T