Vermutlich schlichtweg, weil der ganze Kram so blöd programmiert ist, dass man nicht einfach nachträglich eine weitere Cachegröße einfügen kann.raziel28 hat geschrieben: kann MIR vielleicht jemand erklären, warum es Nano nicht als definierte eigene Cachegröße gibt?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Moderator: nightjar
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Dosiert cachen
Sent from my computer using my browser and keyboard
Sent from my computer using my browser and keyboard
- MurphyWyler
- Geocacher
- Beiträge: 179
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 12:53
- Wohnort: Landkreis KH
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Du sprichst mir aus der Seele ... OC hat die Größe ja mittlerweile eingeführt ... Aber das wird jetzt ein wenig zu OT.raziel28 hat geschrieben:Schade, ich dachte man will nicht, dass man sie leichter ausfiltern kann (das wäre mein Wunsch dahinter)
Den tieferen Sinn hinter den GC Guidelines logisch erfassen zu wollen, habe ich mittlerweile aufgegeben ... Wäre eine Verschwendung an Lebenszeit ... Da geh' ich lieber raus, ein paar Dosen suchen.

Hab den Heiligenschein wieder abgenommen. Er hat an den Hörnern gedrückt.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Weil Müll kein Cache ist und er deshalb auch keine Cachegröße haben kann.raziel28 hat geschrieben: kann MIR vielleicht jemand erklären, warum es Nano nicht als definierte eigene Cachegröße gibt?

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Hast du dich jemals schlau gemacht wie und wie tief du in hier in Deutschland deinem eigenen Garten graben darfst sofern du einen besitzt?Team Shark Attack hat geschrieben:Die Buddelguideline stammt historisch aus den USA und inbesondere verschiedener Problematiken in den regionalen Nationalparks.
Vermutlich nicht.
-+o Signaturen sind doof! o+-
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Zum Teil wurden die Guidelines bei ihrer Einführung und bei Änderungen im Groundspeak-Forum kommentiert und begründet.kalleson hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ob es irgendwo eine "offizielle" Begründung zu den einzelnen Guidelines gibt...
Natürlich hätte man diese Erläuterungen und Begründungen auch als Anhänge zu den Guidelines hinzufügen können. Warum das nicht gemacht wurde ist auch eine spannende Frage.
-+o Signaturen sind doof! o+-
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Ich sehe schon, so ein wenig Kopfschütteln über die fehlende Nano-Definition habt ihr alle genau so wie ich auch.

Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Blasphemie !!Es sind die Regeln einer einzelnen Firma, die eine Geocaching-Website betreibt. Mehr nicht.

Du sollst keinen anderen allmächtigen und allwissenden Gott haben neben G$ !

LG, Thorsten
- SharkAttack
- Geoguru
- Beiträge: 4062
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 07:27
- Wohnort: 45239 Essen
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Muss dich enttäuschen, ist mir bekannt.Starglider hat geschrieben:Hast du dich jemals schlau gemacht wie und wie tief du in hier in Deutschland deinem eigenen Garten graben darfst sofern du einen besitzt?
Vermutlich nicht.
Beim geocachen reden wir aber nicht von Tiefbaumassnahmen, sondern von Löchern in Micro bis regulär Größe.
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Das Größensystem sollte komplett erneuert werden:
"Trash": Nano bis 2 Liter
"Geocache": Über 2 Liter bis 10 Liter
"Regular": Über 10 Liter bis 50 Liter
"Large": Ab 50 Liter.
"Trash": Nano bis 2 Liter
"Geocache": Über 2 Liter bis 10 Liter
"Regular": Über 10 Liter bis 50 Liter
"Large": Ab 50 Liter.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Gibt es eine Bgründung zu den Guidelines?
Na, wir ham doch nicht mehr den 01. Aprilradioscout hat geschrieben:Das Größensystem sollte komplett erneuert werden:
"Trash": Nano bis 2 Liter
"Geocache": Über 2 Liter bis 10 Liter
"Regular": Über 10 Liter bis 50 Liter
"Large": Ab 50 Liter.

Will meinen, mit den bisherigen Größen fahren wir doch ganz gut, nur, den Nano als anscheinend sehr 'beliebte' Größe gibts so noch nicht. Ich meine, bei den paar Caches, die ich bisher gefunden habe war genaue EINER dabei, wo ein Nano halbwegs sinn gemacht hatte (war 'ne Schraubenattrappe) obleich auch hier einen zarten Steinwurf entfernt auch was anderes, größeres hingepasst hätte.
Auch meine ich, es ist ja nicht so, dass man mit den Filterchens von GSAK nicht an diese Fliegenschissdinger heran kommt. Eine Definition NANO hilft vllt. dem Owner ein bisserl mehr einen Zusammenhang zwischen Cachegröße und Kundschaft zu bilden.
