so, hab dann gestern mit der Anschrift der Firmenzentrale eines berühmten Unternehmens in Cupertino California meinen PM Status reaktiviert für ein Jahr.....
Klappt also ohne Probleme die Europäer-Abzocke zu umgehen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
Moderator: nightjar
Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
So, hab mich damals vor einem guten Jahr auch darüber aufgeregt, obwohl ich erst verlängert hatte.
Am meisten hat mich die Hinhaltetaktik und die Lügen bezüglich der "Steuer" gestört.
Wenn es keine Lügen waren, dann war es eben am Anfang Dummheit und später die Unfähigkeit, Fehler zuzugeben.
Was soll's! Wen es gestört hat, der hat sich mit den bekannten Mitteln beholfen, fast allen anderen ist es egal und die zahlen dann fleißig die 30€.
Mal gespannt ob ich was vermissen werde
Am meisten hat mich die Hinhaltetaktik und die Lügen bezüglich der "Steuer" gestört.
Wenn es keine Lügen waren, dann war es eben am Anfang Dummheit und später die Unfähigkeit, Fehler zuzugeben.
Was soll's! Wen es gestört hat, der hat sich mit den bekannten Mitteln beholfen, fast allen anderen ist es egal und die zahlen dann fleißig die 30€.
Mal gespannt ob ich was vermissen werde

Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
Falls wer fragt, ich wohne seit heute am Holy Cross Cementery in Colma, California. Nicht mal Homekoords muss man ändern, nur im Übersichtsbildschirm bei der Zahlung United States angeben, und bei der Rechnung die Adresse so angeben, wie man will.
- Kocherreiter
- Geowizard
- Beiträge: 1025
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 14:36
- Wohnort: Kochertal
- Kontaktdaten:
Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
Ich weiss jetzt nicht ob ich es schon geschrieben habe; ich "lebe" seit vielen Jahren in einem Hotel in Amerika (
liebe NSA, das wisst ihr bestimmt schon
), irgendwo in Kalifornien. So bekomme ich Zugriff auf den US-iTunes-Store. "Damals" konnte man die App OneNote nur im US-Store erhalten; dort komischerweise kostenlos. Da ich auf dem MS-Rechner viel mit OneNote arbeite "musste" es sein




- BlueGerbil
- Geowizard
- Beiträge: 2384
- Registriert: So 12. Dez 2004, 22:12
- Kontaktdaten:
Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
Ah, der Thread hat also auch Wochen und Monate später noch Potential 

- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5794
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: AW: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
Klar, warum nicht? Mich würde noch interessieren, wie denn so momentan die Preise der deutschen GC-Shops aussehen. Ich buche ja immer darüber die PM-Verlängerung. Ist dort der Aufschlag sich heftig?
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
-
- Geomaster
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 5. Mai 2006, 10:01
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
Meiner läuft auch aus ... also zusammenfassend erstmal warten bis er wirklich ausläuft, dann US Adresse angeben und in $ zahlen? In der App kostet es jetzt wieviel? Da gingen die Meinungen ja auch auseinander ....
Sent from my iPad using Tapatalk
Sent from my iPad using Tapatalk
- Fadenkreuz
- Geoguru
- Beiträge: 3074
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 08:37
Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
dob hat geschrieben:so, hab dann gestern mit der Anschrift der Firmenzentrale eines berühmten Unternehmens in Cupertino California meinen PM Status reaktiviert für ein Jahr.....
Zweiauge hat geschrieben:ich wohne seit heute am Holy Cross Cementery in Colma, California.
Nach deutschem Recht nennt man das Betrug.Kocherreiter hat geschrieben:ich "lebe" seit vielen Jahren in einem Hotel in Amerika ... irgendwo in Kalifornien.
Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
was ist es wenn man nach deutschem Recht seine Steuernummer nicht angibt, obwohl eine "Preis"erhöhung damit propagiert wurde? Beim letztem mal bin ich wahrscheinlich in der Spalte verrutscht und meine Adresse befand sich plötzlich in der Schweiz.Fadenkreuz hat geschrieben:Nach deutschem Recht nennt man das Betrug.


Re: Europäer zahlen neuerdings 30€ statt 30$ für ein PM
ja, ist Betrug, ist mir bewusst. Ich habe Groundspeak um 8€ betrogen (vor Abzug der Steuern). Ich bitte um Anzeige.
ich denke, die wissen ganz genau,d ass viele Europäer das so machen werden, der Prozentsatz ist aber vermutlich so gering, dass es sich trotzdem auszahlen wird, weil die aller-, aller- allermeisten weder hier mitlesen noch sich Gedanken drum machen werden.
Zumal sie ja behaupten, sie würden, weil ich Europäerin bin, mehr Steuern zahlen müssen, wenn ich ihnen Geld gebe. Nachdem sie jetzt aber eine Adresse in den Staaten angegeben habe, müssen sie wegen mir nicht mehr Steuern zahlen, also haben sie keinen Verlust.
Außer sie haben gelogen. Und dann könnte es sein, dass sie sich strafbar gemacht haben. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob eine inoffizielle Aussage in einem Forum, in der sie eben die Steuergeschichte als Grund für die Erhöhung angeben, selbst wenn sie nachweislich falsch sein sollte, wirklich strafrechtlich interessant wird.
ich denke, die wissen ganz genau,d ass viele Europäer das so machen werden, der Prozentsatz ist aber vermutlich so gering, dass es sich trotzdem auszahlen wird, weil die aller-, aller- allermeisten weder hier mitlesen noch sich Gedanken drum machen werden.
Zumal sie ja behaupten, sie würden, weil ich Europäerin bin, mehr Steuern zahlen müssen, wenn ich ihnen Geld gebe. Nachdem sie jetzt aber eine Adresse in den Staaten angegeben habe, müssen sie wegen mir nicht mehr Steuern zahlen, also haben sie keinen Verlust.
Außer sie haben gelogen. Und dann könnte es sein, dass sie sich strafbar gemacht haben. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher, ob eine inoffizielle Aussage in einem Forum, in der sie eben die Steuergeschichte als Grund für die Erhöhung angeben, selbst wenn sie nachweislich falsch sein sollte, wirklich strafrechtlich interessant wird.