Ja aber das wäre doch eine brillante Idee!

Moderator: nightjar
Ja aber das wäre doch eine brillante Idee!
Also dass jemand wegen Corona das Cachen einstellt - habe ich Verständnis für. Dass dieser Jemand um Schutz der Cacher die eigenen Dosen deaktiviert - nun, jeder ist für sich selbst verantwortlich, ob nun jemand vor kurzer Zeit in die Finalbox gehustet hat oder ich auf dem Weg zum Cache stolpere, das ist zunächst mal mein privates Pech.Fadenkreuz hat geschrieben: ↑Fr 8. Mai 2020, 22:06 In letzter Zeit fallen mir vermehrt Owner auf, die ihre eigenen Caches alle "wegen Corona" disablet haben, die aber selbst weiterhin als Powercacher aktiv sind (tägliches Cachen mit regelmäßig 40 bis 60 Funden am Tag). Die eigenen Caches sind auch nicht indoor oder sonst irgendwie gefährlicher als jene, die die Owner selbst suchen.
Würde ein so widersprüchliches Verhalten nicht ein NM-Log mit der Bitte um Re-Aktivierung der Caches rechtfertigen?
Danke für deine Erklärung. Aber wirklich nachvollziehen kann ich dein Verhalten trotzdem nicht. Du hast seit Anfang März ca. 80 Caches gefunden, auch in städtischem Umfeld. Deine eigenen Caches hast du disablet und u.a. als Begründung angegeben „daran zu erinnern, dass wir noch weit von der "alten" Normalität entfernt sind“. Du kannst natürlich machen, was du willst und bist niemandem Rechenschaft schuldig, aber ich finde es eben widersprüchlich und brauche auch kein Disablen, um an irgendetwas erinnert zu werden.
Aber was sollte ich dem Owner denn da schreiben? Soll ich dich fragen, ob ich deine Caches trotz Deaktivierung besuchen darf?
Nein, definitiv nicht, zum Glück muss man noch kein persönliches Führungszeugnis bei GS einreichen, um Caches zu veröffentlichen.Fadenkreuz hat geschrieben: ↑Fr 8. Mai 2020, 22:06 In letzter Zeit fallen mir vermehrt Owner auf, die ihre eigenen Caches alle "wegen Corona" disablet haben, die aber selbst weiterhin als Powercacher aktiv sind (tägliches Cachen mit regelmäßig 40 bis 60 Funden am Tag). Die eigenen Caches sind auch nicht indoor oder sonst irgendwie gefährlicher als jene, die die Owner selbst suchen.
Würde ein so widersprüchliches Verhalten nicht ein NM-Log mit der Bitte um Re-Aktivierung der Caches rechtfertigen?
dazu sei gesagt, dass ich mein Verhalten erst in der zweiten Maerz Haelfte umgestellt habe. Nach einem tollen Cachewochenende nach "alter Normalitaet" habe ich mich aus dem staedtischen Umfeld weitestgehend rausgehalten (habe sogar auf FTF Versuche verzichtet, um den zu erwartenden Auflauf zu meiden) und habe mich eigentlich nur zu einem QTA Multi animieren lassen. Dort war es dann aber bei der ersten Station so voll, dass ich sie ausgelassen habe. Da die folgenden Stationen bekannt und fast menschenleer waren, habe ich nicht abgebrochen. Unter diesem Aspekt sehen die Zahlen gleich ganz anders aus ;-)Fadenkreuz hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 23:20 Du hast seit Anfang März ca. 80 Caches gefunden, auch in städtischem Umfeld.
Was Du dem urspruenglichen Owner schreiben sollst, kann ich Dir nicht sagen. Wenn D'u mich gefragt haettest, ob Du meine Caches trotz Deaktivierung besuchen darfst, haette ich zunaechst in den Guidelines nachlesen muessen, ob ich als Owner ueberhaupt eine Handhabe dagegen habe (abgesehen vom Einsammeln des Logbuchs). So wie ein Owner keine Logfreigaben geben kann, wenn man nicht im Logbuch steht, kann ich mir vorstellen, dass es auch keine Logloeschungen gibt, wenn man im Logbuch steht (weiss das gerade zufaellig jemand?).Fadenkreuz hat geschrieben: ↑Mo 11. Mai 2020, 23:20 Aber was sollte ich dem Owner denn da schreiben? Soll ich dich fragen, ob ich deine Caches trotz Deaktivierung besuchen darf?
Das ist doch wohl das Hauptargument - die Leute sollen nicht animiert werden, sich drum zu drängen. Daher halte ich auch eine Einzelfall-Beurteilung sinnvoll - und ein Generell-Alles-Disablen "weil ich es kann!" für unnötig.schatzi-s hat geschrieben: ↑Mi 13. Mai 2020, 10:27 ... so setze ich mich z. B. nicht radikal fuer eine Deaktivierung der Dosen ein, bei denen ich mitgemacht habe, aber nicht der Owner bin.
(Wobei ich sie gerne deaktivieren wuerde, da es teilweise technische Spielerein sind an den man laenger braucht und die Leute sich erfahrungsgemaess eng um die Dosen draengen (bei einem 2,4" Display bleibt Einem auch nicht viel Anderes uebrig ;-)
Da sie aber auch schon eine Weile existieren und relativ selten gesucht werden, bin ich da entspannter, als wenn es einen Run auf sie geben wuerde.