Bei mir muss ich das "\" entfernen lassen, dann geht es, zumindest wenn kein "&" in den logs ist, danke für den TipBubo2826 hat geschrieben:Ich hatte kürzlich (beim Laden der GPX-Datei mit EasyGPS und GeoScout) etwas ähnliches: Da hat es geholfen, alle \" in der GPX-Datei durch das einfache " ersetzen zu lassen. Das geht mit jedem Texteditor, sogar mit "Notpad" (= Notepad). Vielleicht hilft's ja hier auch...wulfman hat geschrieben:Ich bekomme die erzeugten GPXe partout nicht in GSAK eingelesen, er meldet immer einen xml validation error, egal ob mit Einstellung Mapsourcelkompatibel oder nicht. Weiß jemand Abhilfe?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Moderator: UF aus LD
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Werbung:
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Okay,
die fehlerhafte GPX habe ich fix repariert. Das ganze lag an einem PHP-Update auf meinem Server!
Jetzt sollte alles wieder gehen...
madd.in
die fehlerhafte GPX habe ich fix repariert. Das ganze lag an einem PHP-Update auf meinem Server!
Jetzt sollte alles wieder gehen...
madd.in
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Wunderbar, wenn wir nun noch ne Lösung für die ganzen "&" in den Logs finden, bist du mein persönlicher Held
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Hallo,
Wenn nicht, dann poste bitte mal die GC'id, welche bei dir Probleme macht
Grüße,
madd.in
Hast du mal mal mit dem "Mapsource kompatiblen Modus" in den Einstellungen gespielt? Damit sollte eigentlich dein '&'-Problem behoben werdenwulfman hat geschrieben:Wunderbar, wenn wir nun noch ne Lösung für die ganzen "&" in den Logs finden, bist du mein persönlicher Held

Grüße,
madd.in
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Das wäre zwar eine Möglichkeit, nur wird damit dei Cachebeschreibung zerhaun. Nach meiner Beobachtung treten die Probleme nur in Logs auf. Könnte man nicht eine 3. Einstellung hinzufügen & in Logs ersetzen? Dann wäre die Beschreibung korrekt und man könnte es trotzdem in externe Programme laden
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Hallo,
zum Thema Paperless Cachen und HTML Export: Ich habe zum Spass einfach mal die Druckvorschau von GCTour lokal gespeichert und dann auf meinen PDA (Xda Orbit WM6) kopiert.
Die Schrift ist vielleicht ein wenig zu klein für mich, aber prinzipiell funktioniert das.
Gut, einen Index hat man dann noch nicht, aber zumindest habe ich mobil alle Daten dabei und kann mein Netbook zu Hause lassen. Wieder 1,2 Kg Gepäck gespart, Toll!

zum Thema Paperless Cachen und HTML Export: Ich habe zum Spass einfach mal die Druckvorschau von GCTour lokal gespeichert und dann auf meinen PDA (Xda Orbit WM6) kopiert.
Die Schrift ist vielleicht ein wenig zu klein für mich, aber prinzipiell funktioniert das.
Gut, einen Index hat man dann noch nicht, aber zumindest habe ich mobil alle Daten dabei und kann mein Netbook zu Hause lassen. Wieder 1,2 Kg Gepäck gespart, Toll!


Oregon 300, S3 Mini -- Cachebox!
- Coolmonkey
- Geocacher
- Beiträge: 127
- Registriert: Mo 9. Apr 2007, 23:18
- Wohnort: Rhein-Main
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Hallo,
danke erst einmal für die Scripte, tolle Arbeit.
Ich habe hier eine Frage, kann man auch eigene Smilies in GcBBcode einbauen, oder müssen diese auf einer Seite von "groundspeak " oder "geocaching" liegen?
Gruß
Coolmonkey
danke erst einmal für die Scripte, tolle Arbeit.
Ich habe hier eine Frage, kann man auch eigene Smilies in GcBBcode einbauen, oder müssen diese auf einer Seite von "groundspeak " oder "geocaching" liegen?
Gruß
Coolmonkey

- Team Maulwurf
- Geomaster
- Beiträge: 439
- Registriert: So 27. Jan 2008, 12:30
- Wohnort: 44319 Dortmund
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Hallo,
habe mir eben dieses klasse Script geladen, ich kann dazu nur eines sagen : "absolut genial" nur leider in der Cacher Welt noch viel zu unbekannt. Weiter so, ich bin schon ganz scharf auf die nächsten Updates.
Grüße Joachim
habe mir eben dieses klasse Script geladen, ich kann dazu nur eines sagen : "absolut genial" nur leider in der Cacher Welt noch viel zu unbekannt. Weiter so, ich bin schon ganz scharf auf die nächsten Updates.
Grüße Joachim
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Hallo,
auch von mir ein großes Lob für das Skript. Ich nutze es intensiv. Einen Vorschlag habe ich bezüglich Hint-Entschlüsselung. Ich möchte den Ausdruck mit den Hints verschlüsselt haben und nur in der allerletzten Instanz, wenn ich schon stundenlang gesucht habe
, den Hint nutzen.
Kann man in den Ausdruck die Rot13-Entschlüsselungstabelle mit einbauen, also wie bei geocaching.com?
Decryption Key
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
(letter above equals below,
and vice versa)
auch von mir ein großes Lob für das Skript. Ich nutze es intensiv. Einen Vorschlag habe ich bezüglich Hint-Entschlüsselung. Ich möchte den Ausdruck mit den Hints verschlüsselt haben und nur in der allerletzten Instanz, wenn ich schon stundenlang gesucht habe

Kann man in den Ausdruck die Rot13-Entschlüsselungstabelle mit einbauen, also wie bei geocaching.com?
Decryption Key
A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z
(letter above equals below,
and vice versa)
Re: Vorstellung: Greasemonkey Skripte - GCTour und GcBBCode
Also ich mache es einfach so, dass ich die Hints schlichtweg ignoriere.
Ich finde es auch bequem, dass ich nicht in Handarbeit entschlüsseln muss!
Eine zusätzliche Tabelle halte ich für nicht sinnvoll. Mein Tipp: Tabelle ausdrucken und laminieren, dann hat man sie immer dabei und schnell zur Hand.

Ich finde es auch bequem, dass ich nicht in Handarbeit entschlüsseln muss!
Eine zusätzliche Tabelle halte ich für nicht sinnvoll. Mein Tipp: Tabelle ausdrucken und laminieren, dann hat man sie immer dabei und schnell zur Hand.
Oregon 300, S3 Mini -- Cachebox!