Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Welches Gerät soll ich mir kaufen?
Moderatoren: cterres, Schnueffler
-
Heimo
- Geomaster
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 21:18
Beitrag
von Heimo » Sa 30. Mär 2013, 12:28
Ich möchte die Position von Objekten im Gelände bestimmen und in Landkarten eintragen. Versuche mit dem Auto-Navi waren nicht sehr erfolgreich.
Wunschvorstellung:
Das Navi ist einfach zu bedienen.
Es bestimmt auf den Meter genau die Position im Gelände, (wenn das utopisch ist, was ist üblich).
Ich kann die Karten der Vermessungsämter TOP 10, TOP 25 oder TOP 50 verwenden aber es ging auch ganz ohne Karten.
Das Koordinatensystem ist bekannt und evtl. einstellbar.
Natürlich soll es nichts kosten.

-
moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13317
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: 12161 Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von moenk » Sa 30. Mär 2013, 12:46
GPS wie wir es verwenden kann systembedingt nicht metergenau messen.

Denkst Du noch selber oder bist Du schon Schwarm?
-
Heimo
- Geomaster
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 21:18
Beitrag
von Heimo » Sa 30. Mär 2013, 12:49
moenk hat geschrieben:GPS wie wir es verwenden kann systembedingt nicht metergenau messen.
Und wie genau kann es messen?
-
Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9650
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Rheinstetten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schnueffler » Sa 30. Mär 2013, 12:51
"Nichts kosten" und "metergenau" passen nicht zusammen. Wenn du Glcük hast, dann bekommst du ein etrex H. Das kostet rund 80€ neu. In der Bucht gibt es das gebraucht auch günstiger. Damit wirst du auf ca 8-10m genau deine Objekte einmessen können. Das Kartensystem ist einstellbar. Nur mit den topografischen Karten der Landesvermessungsämter wirst du bei Navis wahrscheinlich eher nicht weit kommen, da es sich dabei um Bitmap-Karten handelt, ein Navi aber normalerweise nur Vektorkarten liest (ab abgesehen von irgendwelchen Softwarelösungen auf dem Smartphone).
-
Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9650
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Rheinstetten
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Schnueffler » Sa 30. Mär 2013, 12:53
Heimo hat geschrieben:moenk hat geschrieben:GPS wie wir es verwenden kann systembedingt nicht metergenau messen.
Und wie genau kann es messen?
Das hängt immer von den äußeren Bedingungen und vom Empfänger ab. Auf dem Consumer-Markt gibt es Geräte, die ca 8-10m auf freiem Feld genau sind. Im Wald geht die Genauigkeit auch mal schnell auf 15m hoch.
Profi-Geräte der Landvermesser sind deutlich genauer. Aber auch dafür um ein zig-faches teuerer und für Privatpersonen i.d.R. nicht bezahlbar.
-
moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13317
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: 12161 Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von moenk » Sa 30. Mär 2013, 12:57
Schnueffler hat geschrieben:Profi-Geräte der Landvermesser sind deutlich genauer. Aber auch dafür um ein zig-faches teuerer und für Privatpersonen i.d.R. nicht bezahlbar.
Das ist kein Vergleich, da gehts um ganz andere Technologie, die irgendwo auch mit GPS zu tun hat. Wenn Du Luftbilder mit wenigen cm Bodenauflösung hast sollte das der beste Weg sein die im Koordinaten im GIS abzugreifen.
Frag das mal im Vermessungsforum wenn Du das willst:
http://forum.geoclub.de/viewforum.php?f=53

Denkst Du noch selber oder bist Du schon Schwarm?
-
Heimo
- Geomaster
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 21:18
Beitrag
von Heimo » Sa 30. Mär 2013, 13:13
moenk hat geschrieben:[...]Wenn Du Luftbilder mit wenigen cm Bodenauflösung hast sollte das der beste Weg sein die im Koordinaten im GIS abzugreifen.[...]
Leider sind die Objekte auf Luftbildern nicht erkennbar, weil sie vom Bewuchs überdeckt werden.
-
moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13317
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: 12161 Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von moenk » Sa 30. Mär 2013, 13:26
Heimo hat geschrieben:Leider sind die Objekte auf Luftbildern nicht erkennbar, weil sie vom Bewuchs überdeckt werden.
Und dann denkst Du an GPS ;-) Dann such Dir Punkte die Du erkennen kannst, und miss den Rest per Rolltacho ab.

Denkst Du noch selber oder bist Du schon Schwarm?
-
Heimo
- Geomaster
- Beiträge: 301
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 21:18
Beitrag
von Heimo » Sa 30. Mär 2013, 14:59
moenk hat geschrieben:Heimo hat geschrieben:Leider sind die Objekte auf Luftbildern nicht erkennbar, weil sie vom Bewuchs überdeckt werden.
Und dann denkst Du an GPS ;-) Dann such Dir Punkte die Du erkennen kannst, und miss den Rest per Rolltacho ab.
Jetzt im Winter zeigt das Auto-Navi Empfang "sehr gut", "8 von 10 Sateliten" usw. an. Also daran wird es nicht liegen. Nur die Luftaufnahmen sind alles hübsche Sommerbilder mit viel Grün in der Landschaft.
Ich wollte es halt bequem haben. Ein oder zwei Tage die Objekte abfahren bzw. anlaufen, Koordinate messen, notieren und in die Karte eintragen. Ich dachte wenn man damit eine 10 x 10 cm Dose damit finden kann, kann ich auch auf 1 - 2 m meine Position bestimmen.
-
FledermausSheriff
- Geowizard
- Beiträge: 1515
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29
- Wohnort: Rheingau
Beitrag
von FledermausSheriff » Sa 30. Mär 2013, 15:13
Heimo hat geschrieben:1 - 2 m meine Position bestimmen.
Dann solltest Du auf den Funktionsumfang von Galileo warten... selbst das Militär arbeitet nicht genauer, für was brauchst Du eine 1m genaue Positionsbestimmung?
no risc no fun! - Bei mir läuft...