Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
welches Gerät man sich als Einsteiger holen sollte?
Moderatoren: cterres, Schnueffler
- verba Draconis
- Geocacher
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 10:49
welches Gerät man sich als Einsteiger holen sollte?
Hi,
meine Frau und ich sind sehr interessiert daran, Geocaching mal auszuprobieren und daher bin ich gerade auf der Suche nach einem guten günstigen Gerät.
Folgende hab ich mir bisher rausgesucht:
miniHomer 2.8 - GPS Gerät
Holux Datenlogger GPSport GR-245 , schwarz
Pellor Location Finder Mini GPS Positionsfinder
http://www.amazon.de/Pellor-Positionsfi ... _sbs_cag_9
Der miniHomer ist im Moment mein Favorit. Der Pellor Locatin Finder ist jedoch im Preis unschlagbar, ich hätte aber keine Lust ständig das Koordinatenformat umzurechnen. Der Holux Datenlogger wäre preislich in der Mitte von den Beiden angesiedelt... ich weiß aber nicht in wie fern er sich vom miniHomer entscheidet.
Könnte mir jemand einen Rat geben, welches Gerät man sich als Einsteiger holen sollte?
Danke für eure Hilfe
vD
meine Frau und ich sind sehr interessiert daran, Geocaching mal auszuprobieren und daher bin ich gerade auf der Suche nach einem guten günstigen Gerät.
Folgende hab ich mir bisher rausgesucht:
miniHomer 2.8 - GPS Gerät
Holux Datenlogger GPSport GR-245 , schwarz
Pellor Location Finder Mini GPS Positionsfinder
http://www.amazon.de/Pellor-Positionsfi ... _sbs_cag_9
Der miniHomer ist im Moment mein Favorit. Der Pellor Locatin Finder ist jedoch im Preis unschlagbar, ich hätte aber keine Lust ständig das Koordinatenformat umzurechnen. Der Holux Datenlogger wäre preislich in der Mitte von den Beiden angesiedelt... ich weiß aber nicht in wie fern er sich vom miniHomer entscheidet.
Könnte mir jemand einen Rat geben, welches Gerät man sich als Einsteiger holen sollte?
Danke für eure Hilfe
vD
Werbung:
-
- Geowizard
- Beiträge: 1515
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 12:29
- Wohnort: Rheingau
Re: Einsteigergerät
Ich vermute du wirst mit keinem der Geräte große Freude haben... wahrscheinlich sehr ungenau, schlechten bis gar keinen Empfang im Wald, fehlende Features, etc....
Dann lieber ein bisschen mehr investieren und min. ein Etrex zulegen oder gleich ein schönes Gpsmap62 o.Ä.
Dann lieber ein bisschen mehr investieren und min. ein Etrex zulegen oder gleich ein schönes Gpsmap62 o.Ä.
no risc no fun! - Bei mir läuft...
Re: Einsteigergerät
Diese Minidinger habe ich bei Cachern noch nicht gesehen. Gugel mal nach Testberichten über Geocaching-GPS-Geräte. Der Spaß wird zwar schnell teuer, aber Du willst ja auch was damit finden können.
Für viele ist das Etrex ein guter Start. Soll auch Leute geben, die mit ihrem Händi zurecht kommen... .
Für viele ist das Etrex ein guter Start. Soll auch Leute geben, die mit ihrem Händi zurecht kommen... .
GeMUHtlich cachen
Re: Einsteigergerät
Ich schließe mich der hier vorherrschenden Meinung an, die von dir rausgesuchten Geräten sind fürs Cachen quasi nicht geeignet, gegenteilige Meinungen gibt es hier auch, aber als Einsteiger möchte man zunächst mal Spaß haben und nicht zwei Minuten für eine Koordinatenzeile brauchen.verba Draconis hat geschrieben:Könnte mir jemand einen Rat geben, welches Gerät man sich als Einsteiger holen sollte?
Zum antesten reicht auch wunderbar das Smartphone aus, ansonsten empfehle ich für den Anfang ein etrex10.

- verba Draconis
- Geocacher
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 10:49
Re: Einsteigergerät
vielen Dank für die Antworten!
In wie fern sind die Geräte die ich rausgesucht hab nicht geeignet? Liegt es nur an der Bedienung oder auch am Empfang (wie FledermausSheriff schrieb)?
Bewertungen, die ich gelesen habe sagen zwar aus, dass sie natürlich nicht mit den "großen" mithalten können aber immerhin ganz gut navigieren.
Das etrex 10 hab ich auch schon gefunden. 100 Euro "zum Ausprobieren" auszugeben finde ich jedoch ganz schön happig. Gibt es ne gute Anlaufstelle solche Geräte gebraucht zu bekommen? (Außer eBay)
Ein Smartphone hab ich leider nicht
. Nur ein Garmin Autonavigationsgerät, das nur Straßen kennt.
In wie fern sind die Geräte die ich rausgesucht hab nicht geeignet? Liegt es nur an der Bedienung oder auch am Empfang (wie FledermausSheriff schrieb)?
Bewertungen, die ich gelesen habe sagen zwar aus, dass sie natürlich nicht mit den "großen" mithalten können aber immerhin ganz gut navigieren.
Das etrex 10 hab ich auch schon gefunden. 100 Euro "zum Ausprobieren" auszugeben finde ich jedoch ganz schön happig. Gibt es ne gute Anlaufstelle solche Geräte gebraucht zu bekommen? (Außer eBay)
Ein Smartphone hab ich leider nicht

Re: Einsteigergerät
Zur Trackaufzeuchnung beim Wandern mögen die Geräte durchaus taugen, aber die Bedienung ist oftmals zu kompliziert fürs Geocachen. Biem Minihomer z.B. brauchst du Ewigkeiten um Koordinaten einzugeben, bei einem Multi würde ich durch drehen. Beim Pellor kann soweit ich weiß gar keine Koordinaten von Hand eingeben.

Re: Einsteigergerät
Zum ausprobieren wäre erst mal ein evtl. schon vorhandenes smartphone geeignet. Mit der passenden app komfortabel und nicht teuer...
- azimut400gon
- Geomaster
- Beiträge: 453
- Registriert: Sa 23. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Dreiländereck
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigergerät
Welches Autonavi hast Du denn? Dort kann man oft auch Koordinaten eingeben. Musst je nachdem auf das richtige Format achten. Ich hab schon Cacher im Wald gesehen. Zum umrechnen der Formate hat es Webseiten.
Alternativ gibt es auch das Magellan Explorist GC. Bei eBay gekauft, getestet und Dan wieder verkaufen. Sinnvoller als diese 30 EUR Geräte, die Du vorgeschlagen hast.
Wenn Du ungefähr sagst wo Du wohnst, nimmt Dich vielleicht auch ein Cacher mal mit.
Alternativ gibt es auch das Magellan Explorist GC. Bei eBay gekauft, getestet und Dan wieder verkaufen. Sinnvoller als diese 30 EUR Geräte, die Du vorgeschlagen hast.
Wenn Du ungefähr sagst wo Du wohnst, nimmt Dich vielleicht auch ein Cacher mal mit.
255 Zeichen reichen weder für die Auflistung meiner Cacheausrüstung, noch der Erklärung meines Cacheverhaltens oder...
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
-
- Geocacher
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 19:39
Re: Einsteigergerät
Also ich habe meine ersten 200 mit einem Mini-Homer gesucht. Über mangelnde Genauigkeit konnte ich mich nicht beklagen, nutze ihn auch weiterhin zum Aufzeichnen von MTB-Touren. Die mitgelieferte Software fand ich auch ganz brauchbar. Zumindest fünf Koordinaten kann man ja einfach über Pc eingeben. Also machbar ist das auch mit einem Minihomer. Zumal er von der Größe, Gewicht und Akkulaufzeit meiner Meinung nach unschlagbar ist. Der fällt am MTB-Lenker kaum auf.
Unbequem wird es halt wirklich, wenn man per Hand Koordinaten eingeben will. Ist mit Wurstfingern schon eine kleine Herausforderung. Dazu kommt, dass man sich evt. noch die Listings ausdruckt und mitschlürt. Wenn man dann noch unbekannter Umgebung unterwegs ist, ist eine zusätzliche Karte dann ggf. auch noch nötig. Sprich, wer mit dem MiniHomer losziehen möchte, muß im Vorfeld schon etwas in die Vorbereitung investieren.
Mittlerweile möchte ich auf die Annehmlichkeiten des Oregons nicht mehr verzichten. Bedienung ist deutlich komfortabler, Karte ist immer dabei, der Drucker wird deutlich seltener in Betrieb gesetzt. Den MiniHomer würde ich mir heute nicht mehr zulegen, sondern gleich ein wenig mehr in ein vollwertiges GPS-Gerät investieren.
Unbequem wird es halt wirklich, wenn man per Hand Koordinaten eingeben will. Ist mit Wurstfingern schon eine kleine Herausforderung. Dazu kommt, dass man sich evt. noch die Listings ausdruckt und mitschlürt. Wenn man dann noch unbekannter Umgebung unterwegs ist, ist eine zusätzliche Karte dann ggf. auch noch nötig. Sprich, wer mit dem MiniHomer losziehen möchte, muß im Vorfeld schon etwas in die Vorbereitung investieren.
Mittlerweile möchte ich auf die Annehmlichkeiten des Oregons nicht mehr verzichten. Bedienung ist deutlich komfortabler, Karte ist immer dabei, der Drucker wird deutlich seltener in Betrieb gesetzt. Den MiniHomer würde ich mir heute nicht mehr zulegen, sondern gleich ein wenig mehr in ein vollwertiges GPS-Gerät investieren.
- verba Draconis
- Geocacher
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 29. Jul 2013, 10:49
Re: welches Gerät man sich als Einsteiger holen sollte?
@azimut400gon: Ich habe ein Garmin Nüvi 1490.
Hast übrigens Recht. Natürlich kann man das Gerät ja auch wieder verkaufen, wenn man sich dann doch nicht fürs Geocaching begeistert. Daher würde ich vielleicht doch ein wenig mehr investieren.
@BriToGi: Ein Smartphone habe ich leider nicht
Merke langsam, dass die Entscheidung doch ein wenig schwer fällt. Nach dem was ich in dem Thread jetzt gelesen habe, nehm ich aber tatsächlich Abstand von den billigen Geräten, die ich mir ausgeguckt habe.
Das eTrex 10 hört sich schonmal nicht schlecht an und ich würde es für knapp 90 Euro bekommen. Jedoch sieht die Bildschirmanzeige nachdem was ich bei Amazon sehe schon sehr rudimentär aus.
Für 120 Euro würde ich schon ein Magellan Outdoor Navigations Gerät Explorist GC bzw. ein Dakota 10 bekommen.
Wie sieht das Preis- / Leistungstechnisch aus? Lohnt es sich die 30 Euro zusätzlich auszugeben?
Hast übrigens Recht. Natürlich kann man das Gerät ja auch wieder verkaufen, wenn man sich dann doch nicht fürs Geocaching begeistert. Daher würde ich vielleicht doch ein wenig mehr investieren.
@BriToGi: Ein Smartphone habe ich leider nicht

Merke langsam, dass die Entscheidung doch ein wenig schwer fällt. Nach dem was ich in dem Thread jetzt gelesen habe, nehm ich aber tatsächlich Abstand von den billigen Geräten, die ich mir ausgeguckt habe.
Das eTrex 10 hört sich schonmal nicht schlecht an und ich würde es für knapp 90 Euro bekommen. Jedoch sieht die Bildschirmanzeige nachdem was ich bei Amazon sehe schon sehr rudimentär aus.
Für 120 Euro würde ich schon ein Magellan Outdoor Navigations Gerät Explorist GC bzw. ein Dakota 10 bekommen.
Wie sieht das Preis- / Leistungstechnisch aus? Lohnt es sich die 30 Euro zusätzlich auszugeben?