Hallo Leute,
da ich neu auf diesem gebiet bin. Würde ich mich freuen wenn ihr mir mich da etwas unterstützen könnt.
Meine frage die ich erst mal habe welche Karte ist? Die Freizeitkarte oder die Topo Deutschland?
Als nächstes. Lohnt es sich ein gerät mit Cam zu kaufen ? oder das ist erst mal Spielzeug ?
Wäre nett wenn ihr mir da ein Infos geben könnt.
VG
Rene
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Frage anschaffung 600 oder 600t
Moderator: Schnueffler
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Karte brauchst du nicht. Nim die OSM, die ist mindestens genauso gut, wie die Topo. Cam ist ein nettes Spielzeug, aber nicht zwingend notwendig. Ich bin aber froh, dass ich mit dem Navi immer eine dabei habe.
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13352
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Die Cam ist unglaublich nützlicher Mehrwert für ein Navi, weil man damit besser für die OSM mappen kann. Und zur Frage: Lieber eine Cam drin als die Garmintopo drauf.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Drüben in der Kaufberatung gibts noch ein paar Argumente für dies oder das.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geocacher
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 21:19
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Meine Meinung, ohne T. Die OSM sind besser, und du kannst dir eine nach deinem Geschmack raus suchen.
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Also wenn ich das Richtig verstanden haben.
ZB. ein 650t oder ist das nur das 650 mit der Freizeitkarte und dann ein Open Streat Maps drauf haben?
ZB. ein 650t oder ist das nur das 650 mit der Freizeitkarte und dann ein Open Streat Maps drauf haben?
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Vollständige Sätze helfen dabei, verstanden zu werden.Terao hat geschrieben:Also wenn ich das Richtig verstanden haben.
ZB. ein 650t oder ist das nur das 650 mit der Freizeitkarte und dann ein Open Streat Maps drauf haben?
Das 650 und das 650t unterscheiden sich nur in der Größe des internen Speichers und der beiliegenden Karte.
Falls du eh OSM-Material nutzen möchtest, kommst du sicherlich auch ohne die vorinstallierte aus.
Wenn du die Kamera nicht brauchst, gilt exakt das gleiche auch für 600 vs 600t.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Ja das Problem habe ich öfters mit den Sätzen 
Also es es doch schwere als ich gedacht habe:) Sich für ein gerät zu entscheiden.
Eine Vorinstallierte Karte wäre schon mal nicht schlecht. Das wäre dann das T Model richtig ?
Und eine Cam... naja man braucht Sie nicht aber wäre schon schön...

Also es es doch schwere als ich gedacht habe:) Sich für ein gerät zu entscheiden.
Eine Vorinstallierte Karte wäre schon mal nicht schlecht. Das wäre dann das T Model richtig ?
Und eine Cam... naja man braucht Sie nicht aber wäre schon schön...

- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Die Entscheidung wird Dir niemand abnehmen - auch kennt hier niemand außer Dir dein Budget.
Das besten Preis/Leistungs-Verhältnis bietet IMHO das 600. Kartenmaterial gibts für lau auf OSM-Basis, und eine Kamera hat man i.d.R. im Smartphone dabei.
Nochmal zur Übersicht (jeweils UVP):
Oregon 600 - 379€
Oregon 600t - 449€
Oregon 650 - 449€
Oregon 650t - 519€
Das besten Preis/Leistungs-Verhältnis bietet IMHO das 600. Kartenmaterial gibts für lau auf OSM-Basis, und eine Kamera hat man i.d.R. im Smartphone dabei.
Nochmal zur Übersicht (jeweils UVP):
Oregon 600 - 379€
Oregon 600t - 449€
Oregon 650 - 449€
Oregon 650t - 519€
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geomaster
- Beiträge: 831
- Registriert: Fr 10. Sep 2010, 12:30
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Das beste Preis/Leistungs-Verhältnis hätte eigentlich das 650, weil man da für 70 Euro die Kamera dazu bekommt.