Ja das stimmt schon.
Ich habe grade mal bei einem Händler angefragt und er würde mir ein angebot machen.
650t für 500 und wenn ich die Topo haben mag würde ich 550 Zahlen.
Bin da echt am überlegen....
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Frage anschaffung 600 oder 600t
Moderator: Schnueffler
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Wenn du eh die Topo möchtest, wirst du die "t"-Karte vermutlich nahezu nie nutzen...
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- Schnueffler
- Geoadmin
- Beiträge: 9652
- Registriert: Mi 7. Jul 2004, 08:08
- Wohnort: Rheinstetten
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
beim haus-Liferanten kostet das 650t nur 425 Taler.Terao hat geschrieben:650t für 500 und wenn ich die Topo haben mag würde ich 550 Zahlen.
http://www.navifuture.de/products/Outdo ... -650t.html
Schnueffler's Blog - Aktuelles aus der Cacherszene
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Das 600er ist im Netz für knapp über 300 Euro zu haben.
Wir haben vor zwei Wochen 309,- inkl. Porto bezahlt und sind glücklich damit.
Wir nutzen eh nur OSM.
Nie und nimmer wäre mir eine integrierte, mittelmäßige Kamera 125 Euro oder mehr Aufpreis wert.
Wie ein Vorschreiber schon erwähnt hat: Eine einfache Kamera für den "Notfall" hat man doch inzwischen in jedem Handy dabei. Für alles andere nehme ich eh ein gute Kamera mit.
Wir haben vor zwei Wochen 309,- inkl. Porto bezahlt und sind glücklich damit.
Wir nutzen eh nur OSM.
Nie und nimmer wäre mir eine integrierte, mittelmäßige Kamera 125 Euro oder mehr Aufpreis wert.
Wie ein Vorschreiber schon erwähnt hat: Eine einfache Kamera für den "Notfall" hat man doch inzwischen in jedem Handy dabei. Für alles andere nehme ich eh ein gute Kamera mit.
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Die 125 würde ja nicht nur für die Kamera sondern auch für das Kartenmaterial drauf gehen.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
- Die3JHs
- Geomaster
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 15:03
- Wohnort: 66583 Spiesen
- Kontaktdaten:
Re: AW: Frage anschaffung 600 oder 600t
Ein t-Modell nur, wenn man in ganz Europa eine Karte haben will. Das die nicht alle (stark untertrieben) Waldwege hat, ist klar.
Wer hier im Forum die Kleineisel oder Freizeitkarte findet, der wird den Vorteil von OSM-Karten zu schätzen wissen.
Ein t-Modell im Bundle mit einer Garmin-Topo-Karte ist wie ein Porsche Cayenne mit einem Smart auf der Rücksitzbank. Unnötig!
Das 650 bietet neben der IPX-7 !! Kamera auch eine Taschenlampenfunktion und etwas mehr Speicher. Jedoch nutze ich in meinem 450 eh die Karten auf SD-Chip.
Wer hier im Forum die Kleineisel oder Freizeitkarte findet, der wird den Vorteil von OSM-Karten zu schätzen wissen.
Ein t-Modell im Bundle mit einer Garmin-Topo-Karte ist wie ein Porsche Cayenne mit einem Smart auf der Rücksitzbank. Unnötig!
Das 650 bietet neben der IPX-7 !! Kamera auch eine Taschenlampenfunktion und etwas mehr Speicher. Jedoch nutze ich in meinem 450 eh die Karten auf SD-Chip.
mfg
Joerg
Joerg
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Eines sollte man nicht vergessen in der Diskussion um die Kamera:
Die Kamera speichert automatisch die Koordinaten des aktuellen Standortes mit dem Bild, und das ist für die Dokumentation von Stationen, Finals etc. ein unschätzbarer Vorteil.
Gruß MaKG700c
Die Kamera speichert automatisch die Koordinaten des aktuellen Standortes mit dem Bild, und das ist für die Dokumentation von Stationen, Finals etc. ein unschätzbarer Vorteil.
Gruß MaKG700c
- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5840
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Das ist richtig. Wer aber (so wie ich) ohnehin ein GPS-fähiges Smartphone zusätzlich dabei hat, kann das auch damit machen. Ist also vor allem für Leute interessant, die dann nur mit dem Oregon unterwegs sind, ohne Smartphone.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Nur dass das Smartphone nicht IPX-7 hat! Außerdem muss es extra ausgepackt werden, das GPS hat man im Normalfall eh in der Hand. Ich habe auch zum 650 für gut 360 Euro gegriffen und hab es nicht bereut. Die Taschenlampe ist auch durchaus praktisch
-
- Geocacher
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 21:19
Re: Frage anschaffung 600 oder 600t
Ich würde auch das Oregon 600 bevorzugen, Kamera extra ist mir persönlich lieber, da man besser Beweisfotos mit GPS-Gerät auf dem Bild machen kann.
Zum Beispiel: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... nikon.html
Da braucht man nicht sein Smartfon riskieren. Und du hast 2 Geräte, die unabhängig von einander funktionieren, da entfällt das hin und her schalten (GPS - Foto).
Zum Beispiel: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... nikon.html
Da braucht man nicht sein Smartfon riskieren. Und du hast 2 Geräte, die unabhängig von einander funktionieren, da entfällt das hin und her schalten (GPS - Foto).