Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Moderator: Schnueffler
-
- Geonewbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 11. Mär 2017, 11:03
GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Hallo!
Meine Familie und ich habe vor einiger Zeit das Geocaching für uns entdeckt.
Nun haben wir wiederholt folgendes Problem erlebt:
Im (halb)dichten Wald stehen wir irgendwo in der Nähe des Caches.
6m nach Norden wird angezeigt.
Wir gehen 2m nach Norden. nun zeigt er 4m nach Westen an... usw. usf.
Kurzum: Das GPS ist zu ungenau. Wir haben einige Caches nicht gefunden, da wir einen Ungenauigkeits-Radius von 15m hatten. Mit Baby im Tragetuch wird das ganze nochmal abenteurlicher.
Wir haben beide ein Note 4 - davor beide ein HTC One. Das nahm sich nichts.
Ich habe grundsätzlich überhaupt nichts dagegen, Geraffel in Form von Smartphones, Ladekabel, mobilem Akku usw. dabei zu haben - finde es sogar sehr vorteilhaft.
Es stellt sich mir nun die Frage, ob ein dediziertes GPS-Gerät ein besseres Ergebnis erzielen würde.
Es kam mir allerdings auch der Gedanke, dass ich dann ja für Display etc. zahlen würde, obwohl es mir einfach nur um einen Empfänger geht.
Insofern wäre also auch ein Bluetooth-GPS-Empfänger denkbar, der den internen ersetzt.
Nun die Frage:
Lohnt eine Investition? Worin wäre das Geld am besten angelegt?
Oder erwarte ich einfach zu viel und muss mit der hohen Ungenauigkeit leben?
Ich bin gerne bereit, etwas in das Hobby zu investieren - auf der anderen Seite ist halt fraglich, ob ich 250€ investieren muss, nur um den Ungenauigkeitsradius um einen Meter zu reduzieren...
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag!
Meine Familie und ich habe vor einiger Zeit das Geocaching für uns entdeckt.
Nun haben wir wiederholt folgendes Problem erlebt:
Im (halb)dichten Wald stehen wir irgendwo in der Nähe des Caches.
6m nach Norden wird angezeigt.
Wir gehen 2m nach Norden. nun zeigt er 4m nach Westen an... usw. usf.
Kurzum: Das GPS ist zu ungenau. Wir haben einige Caches nicht gefunden, da wir einen Ungenauigkeits-Radius von 15m hatten. Mit Baby im Tragetuch wird das ganze nochmal abenteurlicher.
Wir haben beide ein Note 4 - davor beide ein HTC One. Das nahm sich nichts.
Ich habe grundsätzlich überhaupt nichts dagegen, Geraffel in Form von Smartphones, Ladekabel, mobilem Akku usw. dabei zu haben - finde es sogar sehr vorteilhaft.
Es stellt sich mir nun die Frage, ob ein dediziertes GPS-Gerät ein besseres Ergebnis erzielen würde.
Es kam mir allerdings auch der Gedanke, dass ich dann ja für Display etc. zahlen würde, obwohl es mir einfach nur um einen Empfänger geht.
Insofern wäre also auch ein Bluetooth-GPS-Empfänger denkbar, der den internen ersetzt.
Nun die Frage:
Lohnt eine Investition? Worin wäre das Geld am besten angelegt?
Oder erwarte ich einfach zu viel und muss mit der hohen Ungenauigkeit leben?
Ich bin gerne bereit, etwas in das Hobby zu investieren - auf der anderen Seite ist halt fraglich, ob ich 250€ investieren muss, nur um den Ungenauigkeitsradius um einen Meter zu reduzieren...
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag!
Werbung:
- storc
- Geomaster
- Beiträge: 592
- Registriert: Mo 23. Jan 2012, 11:11
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Osthessen
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Ein Ungenauigkeits-Radius von 15m ist doch ganz normal. Mit einen standalone GPS Gerät wirst du auch keinen kleineren Radius erhalten. Du weißt ja auch nie, wie der Cacheowner eingemessen hat und zu dem Zeitpunkt der Satempfang war. Ein bisschen Spürnase gehört zum Hobby schon dazu.
-
- Geonewbie
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 11. Mär 2017, 11:03
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Ich weiß ja nicht, was mit Standalone-Geräten "normal" ist. Insofern muss ja mein normal nicht das normal sein, womit andere arbeiten.
Ich finde nämlich einen 15m Radius in einem recht dichtem Wald sehr viel.
Danke für die Antwort - ich habe ja schon gedacht, dass ich vielleicht zu viel erwarte.
Ich finde nämlich einen 15m Radius in einem recht dichtem Wald sehr viel.
Danke für die Antwort - ich habe ja schon gedacht, dass ich vielleicht zu viel erwarte.
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
In dichtem Wald sind 15m auch mit einem 400 € GPS gut.
c:geo-Entwickler
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Ich fürchte, ja.TheManeFour hat geschrieben: ↑Sa 11. Mär 2017, 11:17...Oder erwarte ich einfach zu viel und muss mit der hohen Ungenauigkeit leben?
Im "Zielgebiet" hab ich mit nem GPS die selben Ungenauigkeiten. Wenn man noch die Abweichungen dazurechnet, die der Verstecker hat, dann kommt das schon hin. 3 Meter bis zum Ziel + 1 Meter laufen = 8 Meter zum Ziel. 5 Meter laufen - 17 Meter zum Ziel. Gerne in verschiedenen Richtungen

Deshalb ist ab 20 Meter Augen ins Gelände, weniger aufs Gerät angesagt. Und da hat dann jeder seine eigenen Taktiken....ich guck da eher auf Richtung als auf Entfernung....
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- Kocherreiter
- Geowizard
- Beiträge: 1025
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 14:36
- Wohnort: Kochertal
- Kontaktdaten:
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Leider hängt die Koordianten-Einmessung von sehr vielen Faktoren ab... Ein Freund hatte einen Cache perfekt eingemessen und niemand hat ihn gefunden; wenn der Wald blüht ist eine Ungenauigkeit von 50m trotz allem möglich
Er hat es so gelöst, dass er Bilder bis zum Final gemacht hat und dann passen die Koordianten auf einmal zu 100%
... hört sich komisch an - ist aber so....

Er hat es so gelöst, dass er Bilder bis zum Final gemacht hat und dann passen die Koordianten auf einmal zu 100%

Unterwegs sein bedeutet Geschichten zu erleben: https://kocherreiter-geocaching.de/
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Ich habe das Problem der Ungenauigkeit im Wald als owner so gelöst, dass ich peilpics gemacht habe, d.h. Bilder vom Standort des caches aus in alle vier Himmelsrichtungen. Hier ist das Beispiel: https://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OC4E80
If you have everthing under control... you are too slow
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
daß man das Problem "Ungenauigkeit"umgehen/ausbremsen kann, war ja irgendwie nicht die Frage
Es besteht eben. Auf "Null" laufen und sich bücken funktioniert eben nicht. Nicht mit SF und nicht mit GPS.
Und das ist gut so
gruß Zappo

Es besteht eben. Auf "Null" laufen und sich bücken funktioniert eben nicht. Nicht mit SF und nicht mit GPS.
Und das ist gut so

gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Hier nochmal etwas zur Genauigkeit, weiter unten für die Garmin Geräte
http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
Gruß
THC
THC
Re: GPS mit Smartphone zu schlecht. Abhilfe?
Wie?! Man selber hat Abweichungen? Unmoeglich, wenn Einer genaue Koordinaten hat, dann ist es doch immer der Cacher und nie der Verstecker! Wie sollst ist zu erklaeren, dass man staendig in Logs liesst, dass Koordinaten gut eingemessen sind (oder eben nicht...) ;-)