Petlinge oder Filmdöschen finde ich jetzt auch nicht so gut geeignet (sie kommen leichter weg), aber ich nehme jetzt schlicht mal an, dass der Petling in dem Fall nur als Platzhalter für alle möglichen Arten von "Koordinatenhaltern" gedacht war.chrysophylax hat geschrieben:3.)Stöckchenscharren nach Petlingen
Noch ein Klassiker. An jedem Wegpunkt gibt einen Petling o.ä. mit den Koordinaten der Station. Kann je nachdem wie aufwendig die Dinger versteckt sind auch eher in Aufwand ausarten, weil ohne Petling kein Weiterkommen.

Für das Problem einer fehlenden Station fallen mir spontan zwei Lösungen ein:
•die Station wird mehrfach versteckt (z.B. ein Hinweis hinter dem Wanderschild, ein weiterer unter der Bank zwei Meter weiter);
•der "Koordinatenhalter" bietet nicht nur die Koordinaten der nächsten Station, sondern zusätzlich auch die der übernächsten (überübernächsten ...). Um das ungern gesehene Abkürzen zu unterbinden, kann man an den Stationen zusätzliche Hinweise für den Final unterbringen (A=1 etc.). Um fehlende Stationen zu kompensieren ggf. auch an verschiedenen Stationen wiederholt oder aber indem man ein, zwei fehlende Hinweise leicht interpolieren kann.