Hallo Gemeinde,
mein altes Smartphone gibt den Geist auf,daher muß ich ein neues besorgen. Das Samsung Galaxy S III Neo gefällt mir sehr gut, vor allem das Preis-/Leistungsverhältnis. Hat jemand von euch dieses Handy im Einsatz? Mich würde interessieren wie das GPS arbeitet und ob der Akku einigermassen lange hält.
Vielen Dank im Voraus!
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Moderator: SammysHP
-
- Geomaster
- Beiträge: 332
- Registriert: So 18. Jul 2010, 20:57
Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Dakota 20, Samsung S3 Neo mit Cachebox und C:Geo
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Hier hast du fast 300 Erfahrungsberichte zu diesem Gerät: http://www.amazon.de/Samsung-Smartphone ... merReviews Das Leben kann so einfach sein.
Magst du Annanass oder Trocken?
-
- Geomaster
- Beiträge: 332
- Registriert: So 18. Jul 2010, 20:57
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Darauf bin ich auch schon gekommen. Mich interessiert aber im speziellen die Erfahrung eines Geocachers, der mit diesem Handy unterwegs ist. Ich muß auch nicht wissen, wie toll die Kamera oder sonstige Spielereien sind-eben nur die Zuverlässigkeit/Genauigkeit des GPS und die Akkulaufzeit.
Dakota 20, Samsung S3 Neo mit Cachebox und C:Geo
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Dann mach dir doch das 14-tätige Rückgaberecht bei Online-Käufen zu Nutze. Gerät bspw. bei Amazon bestellen und selbst Erfahrungen im Feld sammeln. Das ist allemal mehr wert, als jede externe Bewertung. Zum Test von Genauigkeit und Akkulaufzeit läufst du im Rahmen einer ausgedehnten Wanderung einen Geodätischen Referenzpunkt an. Danach weißt du, was du wissen willst. Bei Nichtgfallen schickst du das Gerät unkompliziert zurück. Wie gesagt: Das Leben kann so einfach sein. 

Magst du Annanass oder Trocken?
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Oder Du fragst einfach im Forum, ob jemand schon einfach Erfahrung mit hat. Einfach Jemanden, der einfach antworten willSvensson hat geschrieben:Dann mach dir doch das 14-tätige Rückgaberecht bei Online-Käufen zu Nutze. Gerät bspw. bei Amazon bestellen und selbst Erfahrungen im Feld sammeln. Das ist allemal mehr wert, als jede externe Bewertung. Zum Test von Genauigkeit und Akkulaufzeit läufst du im Rahmen einer ausgedehnten Wanderung einen Geodätischen Referenzpunkt an. Danach weißt du, was du wissen willst. Bei Nichtgfallen schickst du das Gerät unkompliziert zurück. Wie gesagt: Das Leben kann so einfach sein.



Ist sicher einfacher, als zum Ausprobieren zu bestellen und dann nach der Einarbeitung ins neue Gerät zu merken, daß das erstens nix ist und zweitens die Rückgabefrist verstrichen ist. Und einfach umweltfreundlicher.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
-
- Geomaster
- Beiträge: 332
- Registriert: So 18. Jul 2010, 20:57
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Na, Zappo-das tu ich doch ;-)
Dakota 20, Samsung S3 Neo mit Cachebox und C:Geo
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Im Prinzip sind doch alle aktuellen Smartphones gut zum Cachen geeignet, große Unterschiede gibt es da nicht. Für längere Touren sollte man so oder so einen externen Zusatzakku einplanen.
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Vergleiche mal die technischen Daten mit dem normalen S3. Ich weiß nicht, ob bzw. wie viel weniger Strom Prozessor und Grafikchip verbrauchen, aber ich würde davon ausgehen, dass das der Akku nicht länger hält, eher im Gegenteil. Ohne extra Akkupack oder einen Ersatzakku wird zumindest keine Tagestour machbar sein.
Und je nachdem was Du außer Cachen noch machen willst, könnten 1,5GB Arbeitsspeicher irgendwann eng werden.
Und je nachdem was Du außer Cachen noch machen willst, könnten 1,5GB Arbeitsspeicher irgendwann eng werden.
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Mit Sicherheit kann man damit gut cachen. Das S3 war hier schon total beliebt und das hier ist noch eine Idee besser.
Ich selber hab mir aber kürzlich das Samsung Galaxy S5 Neo gekauft. Ist vom Preis- Leistungsverhältnis auch top. Meine Frau hat das S5 Mini, dass übrigens gerade mal 50 Euronen teurer ist als das S3 Neo. Wäre vielleicht einen Blick wert.
Grund war für mich die Wasserdichtigkeit, der Wechselakku und das es obwohl wasserdicht keine USB Verschlusskappen mehr gibt. Sachen, die mir beim Geocachen wichtig sind halt. Wasserdichtigkeit könntest du hier nur über eine passende Hülle erreichen. Aber manchen ist das auch egal, da sie nur bei schönem Wetter unterwegs sind und cachen.
Das einzige Problem beim S3 Neo ist für mich, dass es dafür wahrscheinlich kein Update der Android Version mehr geben wird. Wobei jedoch jede mir bekannte Geocaching App mit dem Gerät wunderbar läuft.
Wenn es dir gefällt und die anderen Geräte dir zu teuer sind, dann greif ruhig zu. Verkehrt machst du damit wenig. Du musst dir halt klar sein, dass es seitens Samsung wohl kein Update vom Betriebsystem mehr geben wird. Wobei das, was es hat durchaus aktuell ausreichen sollte.
Das S3 Neo könnte aber "nur" reinen GPS Empfang haben. Glonass kam erst später und ist z.b. beim S5 Mini mit an Bord. Mehr Satelliten, mehr Resserve in ungünstigen Fällen, wobei der GPS Satellitenempfang dicke ausreichen müsste für unsere Zwecke.
Ich selber hab mir aber kürzlich das Samsung Galaxy S5 Neo gekauft. Ist vom Preis- Leistungsverhältnis auch top. Meine Frau hat das S5 Mini, dass übrigens gerade mal 50 Euronen teurer ist als das S3 Neo. Wäre vielleicht einen Blick wert.
Grund war für mich die Wasserdichtigkeit, der Wechselakku und das es obwohl wasserdicht keine USB Verschlusskappen mehr gibt. Sachen, die mir beim Geocachen wichtig sind halt. Wasserdichtigkeit könntest du hier nur über eine passende Hülle erreichen. Aber manchen ist das auch egal, da sie nur bei schönem Wetter unterwegs sind und cachen.
Das einzige Problem beim S3 Neo ist für mich, dass es dafür wahrscheinlich kein Update der Android Version mehr geben wird. Wobei jedoch jede mir bekannte Geocaching App mit dem Gerät wunderbar läuft.
Wenn es dir gefällt und die anderen Geräte dir zu teuer sind, dann greif ruhig zu. Verkehrt machst du damit wenig. Du musst dir halt klar sein, dass es seitens Samsung wohl kein Update vom Betriebsystem mehr geben wird. Wobei das, was es hat durchaus aktuell ausreichen sollte.
Das S3 Neo könnte aber "nur" reinen GPS Empfang haben. Glonass kam erst später und ist z.b. beim S5 Mini mit an Bord. Mehr Satelliten, mehr Resserve in ungünstigen Fällen, wobei der GPS Satellitenempfang dicke ausreichen müsste für unsere Zwecke.
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

- JackSkysegel
- Geoguru
- Beiträge: 6387
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 10:25
Re: Samsung Galaxy S III Neo gut für Geocaching?
Das S3 Neo hat auch Glonass-Unterstützung.
http://www.golem.de/news/galaxy-s3-neo- ... 07064.html
http://www.golem.de/news/galaxy-s3-neo- ... 07064.html
Unechter Cacher (Tm)