Ich wollte den Beitrag des Cashers über mir kommentieren, hab es mir dann aber verkniffen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Selbst ein Geocache hinterlegen
Moderator: hcy
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5785
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Wenn es jedesmal Cash gäbe wenn jemand Cash statt Cache schreibt wären wir alle reich 

Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Das mit dem Cash hat ja schon mal einer am Anfang des Jahres probiert und seine Caches aus dem Spiel genommen. Er wollte die ja zu Cashrooms, äh Mysteryrooms umgestalten. Hat wohl durch Corona nicht geklappt das Konzept.
Zum Thema, ich Cache seit zehn Jahren aktiv und habe es immer noch nicht geschafft eine Dose auszulegen. Am Anfang habe ich auch sofort nach 30 bis 40 Dosen was legen wollen. Das hatte sich dann erledigt durch stöbern in der Grünen Hölle nach dem Thema, im Nachhinein haben sich die Argumente zu 98% bewahrheitet, erst eine ausreichende Anzahl an Dosen ( verschiedene Cachetypen) finden und sich mit Cachern (Die sollten aber schon nett sein) aus der Gegend austauschen und Tipps geben lassen. Am besten mal zusammen losziehen, das kennenlernen ist aber zur Zeit schwer da ja fast bis gar keine Events stattfinden.
So nun zu den Gründen warum es bei mir noch nicht geklappt hat:
Erstens keine passende Lokation gefunden, zweitens war dann schon was vor Ort wenn ich einen Platz gefunden habe, drittens es sollte keine Filmdose oder Petling sein, also etwas wo man eine Coin oder TB rein bekommt, viertens wurden Ideen die ich hatte von Cachern die schon länger dabei sind als gab es schon, hat nicht lange gehalten, bewertet oder wird wahrscheinlich gemuggelt.
Mein Tipp, erst verschiedene Cachetypen finden, im Cachewiki lesen, dann hier in der Suchfunktion zu bestimmten Themen hier suchen und lesen (Der Ton ist manchmal etwas rau aber herzlich
) und sich einen länger cachenden Kollegen für Tipps suchen.
Achja, du kannst auch in den Regionalforen Anfragen ob jemand aus deiner Region mit dir mal losziehen will und Tipps geben will.
Gruß DNF_BLN
Zum Thema, ich Cache seit zehn Jahren aktiv und habe es immer noch nicht geschafft eine Dose auszulegen. Am Anfang habe ich auch sofort nach 30 bis 40 Dosen was legen wollen. Das hatte sich dann erledigt durch stöbern in der Grünen Hölle nach dem Thema, im Nachhinein haben sich die Argumente zu 98% bewahrheitet, erst eine ausreichende Anzahl an Dosen ( verschiedene Cachetypen) finden und sich mit Cachern (Die sollten aber schon nett sein) aus der Gegend austauschen und Tipps geben lassen. Am besten mal zusammen losziehen, das kennenlernen ist aber zur Zeit schwer da ja fast bis gar keine Events stattfinden.
So nun zu den Gründen warum es bei mir noch nicht geklappt hat:
Erstens keine passende Lokation gefunden, zweitens war dann schon was vor Ort wenn ich einen Platz gefunden habe, drittens es sollte keine Filmdose oder Petling sein, also etwas wo man eine Coin oder TB rein bekommt, viertens wurden Ideen die ich hatte von Cachern die schon länger dabei sind als gab es schon, hat nicht lange gehalten, bewertet oder wird wahrscheinlich gemuggelt.
Mein Tipp, erst verschiedene Cachetypen finden, im Cachewiki lesen, dann hier in der Suchfunktion zu bestimmten Themen hier suchen und lesen (Der Ton ist manchmal etwas rau aber herzlich

Achja, du kannst auch in den Regionalforen Anfragen ob jemand aus deiner Region mit dir mal losziehen will und Tipps geben will.
Gruß DNF_BLN
Schreibst du noch, oder photologgst du auch schon!
- bremsassistent
- Geocacher
- Beiträge: 276
- Registriert: Di 24. Aug 2010, 19:52
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Einfach ein Cash legen, nicht fragen.
Gesendet vom FeTAp 611
Gesendet vom FeTAp 611
Gesendet vom FeTAp 611
- K.D.Fafnir1
- Geocacher
- Beiträge: 32
- Registriert: Fr 9. Jun 2017, 15:08
- Wohnort: Baden
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Ein Tip: Versetze Dich in die Rolle von dem, der deine Dose sucht. Überlege Dir, welchen GC Du gerne finden willst und orientiere Dich daran.
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Klar kannst du einen Cache legen, und sicherlich wird sich auch jemand darüber freuen. Trotzdem sollte man sich Gedanken machen. Vor allem ists ja mit legen nicht getan, ab und an musst du vielleiht mal zur Wartung raus.....
Sinnlose Caches die einfach nur in ein (dornige) Gestrüpp geworfen sind, welches neben einer Abfallrampe an einem Parkplatz liegt, und wo nichtmal ein ordentliches Listing zu gemacht wurde..... da drehe ich schon vor dem suchen wieder um. Und lege den Cache auf meine Ignoreliste. Und wenn ich das richtig ekelig fand, schreib ich das noch in ein DNF Log. Ehrlich, mute niemanden etwas zu, wo du selbst keine Lust drauf hättest.
Dazu kommt dann die Frage des Behältnisses. Wenn du dich selbst oft genug über nasse Logs geärgert hast, und ekelige alte Butterdosen unter einer Baumrinde "geborgen" hast, dann weisst du, daß sowas einfach nur widerlich ist. Ein ordentliches Behältnis kostet 2€. Das sollte es wert sein. Für das Logbuch gilt das gleiche. Zurechtgeschnippeltes Billigpapier zerlegt sich nach 3-4 Wochen Schmuddelwetter und ein paar Logs.
Wenn du was ganz tolles überlegst, dann rechne damit, daß damit nicht immer pfleglich umgegangen wird. Meine tolle Befestigungsidee bei einem Cache war schon nach 10 Funden kaputt, und bis ich mir einen ordentlichen Ersatz überlegt und an der unzugänglichen, vermuggelten Stelle wieder angebracht habt, dauerte es etwas.... baue nichts, was du nicht einfach(!) wieder flicken oder ersetzen kannst. Zumindest beim platzieren.
Ich hab bei mir bei beiden Caches vergessen FTF-Andenken reinzulegen. Ist mir immer noch peinlich.
Suche auf der Seite https://www.gc-reviewer.de/ nach Hinweisen für deine Gegend. Es gibt z.b. durchaus Waldbesitzer die keinen Bock auf Caches haben. Da kannst du auch Kontakt zu den Reviewern finden. Die helfen dir z.b., wenn du was aufwendiges machen möchtest, und den Platz prüfen/reservieren möchtest.
ich habe den Tipp beherzigt, und erstmal >100 Caches gefunden, bevor ich mich damit wirklich beschäftigt habe. War auch gut so....
Sinnlose Caches die einfach nur in ein (dornige) Gestrüpp geworfen sind, welches neben einer Abfallrampe an einem Parkplatz liegt, und wo nichtmal ein ordentliches Listing zu gemacht wurde..... da drehe ich schon vor dem suchen wieder um. Und lege den Cache auf meine Ignoreliste. Und wenn ich das richtig ekelig fand, schreib ich das noch in ein DNF Log. Ehrlich, mute niemanden etwas zu, wo du selbst keine Lust drauf hättest.
Dazu kommt dann die Frage des Behältnisses. Wenn du dich selbst oft genug über nasse Logs geärgert hast, und ekelige alte Butterdosen unter einer Baumrinde "geborgen" hast, dann weisst du, daß sowas einfach nur widerlich ist. Ein ordentliches Behältnis kostet 2€. Das sollte es wert sein. Für das Logbuch gilt das gleiche. Zurechtgeschnippeltes Billigpapier zerlegt sich nach 3-4 Wochen Schmuddelwetter und ein paar Logs.
Wenn du was ganz tolles überlegst, dann rechne damit, daß damit nicht immer pfleglich umgegangen wird. Meine tolle Befestigungsidee bei einem Cache war schon nach 10 Funden kaputt, und bis ich mir einen ordentlichen Ersatz überlegt und an der unzugänglichen, vermuggelten Stelle wieder angebracht habt, dauerte es etwas.... baue nichts, was du nicht einfach(!) wieder flicken oder ersetzen kannst. Zumindest beim platzieren.
Ich hab bei mir bei beiden Caches vergessen FTF-Andenken reinzulegen. Ist mir immer noch peinlich.
Suche auf der Seite https://www.gc-reviewer.de/ nach Hinweisen für deine Gegend. Es gibt z.b. durchaus Waldbesitzer die keinen Bock auf Caches haben. Da kannst du auch Kontakt zu den Reviewern finden. Die helfen dir z.b., wenn du was aufwendiges machen möchtest, und den Platz prüfen/reservieren möchtest.
ich habe den Tipp beherzigt, und erstmal >100 Caches gefunden, bevor ich mich damit wirklich beschäftigt habe. War auch gut so....
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Cachebehälter bzw. deren Güte werden völlig überschätzt. Bei den Kollegen in Frankreich ist meist ein Gurkenglas schon top.
Die Bedingungen für ein Cachebehältnis sind ja durchaus überschaubar und wasserdicht bzw. wetterfest hängt ja durchaus vom Versteck ab. Und den Rest erledigt die Wartung in sinnvollen Abständen. Ich hab noch nie ein abgesoffenes Gurkenglas gefunden, aber schon zig abgesoffene Filmdosen o.ä.
Oberste Bedingung ist m.Es. das Funktionieren im Spiel - also Platz für richtiges Logbuch, TBs und Tauschgegenstände und Grösse, die Auffindbarkeit garantiert. Falls es die Location hergibt (praktisch immer ausserhalb urbanem Gebiet) und die Grösse nicht Teil der Versteckidee ist.
Gruss Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1413
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Alter, Du bist so Nuller... Echte Cacher™ nutzen jetzt diese absolut krass kostengünstigen Cache-Container. Ja, wirklich...
Ich warte nur auf die ersten Wartungslogs mit "Mein Pelican Cache Container wurde gestohlen!!!1" Und dann die ersten Anzeigen für "kaum gebraucht, so gut wie neu!!!!!11"-Anzeigen auf eBay.
-
- Geocacher
- Beiträge: 230
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 09:45
- Wohnort: Westmünsterland
Re: Selbst ein Geocache hinterlegen
Keine Panik, ich bin sicher, hier passen auch Gurken reinRSKBerlin hat geschrieben: ↑Sa 12. Dez 2020, 21:09 Echte Cacher™ nutzen jetzt diese absolut krass kostengünstigen Cache-Container. Ja, wirklich...
