Hallo Community,
Ich wollte mal Fragen wie geht ihr damit um?
Drückt ihr nach 3 Wochen nach deaktivieren direkt auf den Button? (Ich würde es nicht tun).
Oder macht ihr das gar nicht oder schreibt ihr einem Reviewer eine Mail?
Wir haben hier einen schönen Mystery der liegt im Hochwasser-Gebiet.
Da der in meiner Homezone liegt weiß ich das dass Hochwasser schon lange weg ist.
Der ist seit 2 Monaten deaktiviert.
http://coord.info/GC2Q3J1
Ich hab ihm schon 2 Nachrichten geschrieben, nicht geantwortet.
Aber er ist online.
Danke im voraus.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Moderator: hcy
-
- Geocacher
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 4. Feb 2013, 16:20
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
man hat ja nach einem Hochwasser auch nichts besseres zu tun, also sofort seine Dosen wieder zu ersetzen ...

-
- Geocacher
- Beiträge: 65
- Registriert: Mo 4. Feb 2013, 16:20
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Ja da hast du recht, aber ich wollte das generell mal wissen.

Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Es gibt kein "generell". Es gibt Caches, auf deren Reaktivierung ich (hechelnd
) monatelang gewartet habe, hingegen andere (Logs: 1 Publish, 0 Founds, 10 DNFs, 20 Notes) bei denen ich nach nichtmal einer Woche laut "NA" schrie...

Dosiert cachen
Sent from my computer using my browser and keyboard
Sent from my computer using my browser and keyboard
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8684
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Bei deaktivierten Caches drücke ich auf den NA-Button, wenn ich die Situation vor Ort kenne und der Owner über einen längeren Zeitraum keinerlei Reaktion zeigt - oder eben wenn der Cache an sich archivierungswürdig ist.
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Wenn der Cache "Disabled" ist, ist er nicht in meinem Sichtfeld und stört mich auch nicht besonders, außer es gibt zwingende Gründe, NA zu loggen.
Beispiel 1:
Cache im NSG durekt am Weg, jedoch bereits 5 mal nicht gefunden, erst der sechste DNF hat auch NM geloggt. Tag darauf habe ich direkt NA geloggt, denn wir kennen unsere Pappenheimer (einige ziehen oft mit alten PQ bzw. nehmen auch die deaktivierten mit rein), welche trotzdem tief im Wald alle Wurzeln umgraben, da soll doch die Natur beschützt werden, daher direkt NA.
Beispiel 2:
Filmdosen-Cache (den ich bereits gefunden hatte) ist nicht gefunden worden. Owner disabled direkt und verspricht sehr zeitnah Besserung. Nach 2 Monaten habe ich dann NA geloggt, als ich gesehen habe, da ist nichts passiert.
Beispiel 1:
Cache im NSG durekt am Weg, jedoch bereits 5 mal nicht gefunden, erst der sechste DNF hat auch NM geloggt. Tag darauf habe ich direkt NA geloggt, denn wir kennen unsere Pappenheimer (einige ziehen oft mit alten PQ bzw. nehmen auch die deaktivierten mit rein), welche trotzdem tief im Wald alle Wurzeln umgraben, da soll doch die Natur beschützt werden, daher direkt NA.
Beispiel 2:
Filmdosen-Cache (den ich bereits gefunden hatte) ist nicht gefunden worden. Owner disabled direkt und verspricht sehr zeitnah Besserung. Nach 2 Monaten habe ich dann NA geloggt, als ich gesehen habe, da ist nichts passiert.
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Wenn die Dose bei mir in der Nähe ist und ich selber weiß, daß er weg sollte und warum.
NA loggen, weil der Cache schon x Wochen disabled ist/der Owner nicht reagiert, mache ich nicht.
Und NA loggen bei Caches, die Hunderte Kilometer weit weg sind, bei denen ich die Umstände nicht kenne usw. sowieso nicht. Auch wenn das grad in zu sein scheint.
NA loggen, weil der Cache schon x Wochen disabled ist/der Owner nicht reagiert, mache ich nicht.
Und NA loggen bei Caches, die Hunderte Kilometer weit weg sind, bei denen ich die Umstände nicht kenne usw. sowieso nicht. Auch wenn das grad in zu sein scheint.
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13350
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
NA drück ich wenn ich meine Dose und/oder Listing sind ein Fall fürs Archiv.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
-
- Geomaster
- Beiträge: 697
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 13:10
- Wohnort: Bodensee
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Disable ist aber schon etwas, was viele Owner selbsttätig nicht hinbekommen. Heißt, viele Caches sind vergammelt oder verschwunden, ohne daß man das äußerlich am Listing erkennen könnte.Paule83 hat geschrieben:Wenn der Cache "Disabled" ist, ist er nicht in meinem Sichtfeld und stört mich auch nicht besonders, außer es gibt zwingende Gründe, NA zu loggen.
Mit NA kann man nach meiner Erfahrung (mehr als 20 Stück bei GC plus ein paar bei OC) erstaunlich viele lethargische Owner aufwecken. In diesen Fällen kommt zwar am Ende eher selten eine Reaktivierung heraus, aber mir ist eine Archivierung lieber als Müll in Suchergebnissen und Karte.
Re: Wann drückt ihr auf den archivierungsbutton?
Genau dann. Das genannte Beispiel kenne ich zwar nicht, sehe aber nichts was ich für "untragbar" halte.NA drück ich wenn ich meine Dose und/oder Listing sind ein Fall fürs Archiv.
Der owner kümmert sich ganz offensichtlich und der Reviewer wird doch eh hinschauen, wenn der Cache mehr als 3 Monate nicht findbar ist oder? Schon allein die Note hätte ich mir geschenkt
