Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Typisches Cacher Besteck?
Moderator: hcy
Typisches Cacher Besteck?
Guten Abend zusammen,
seit einiger Zeit bin ich dem Caching Fieber verfallen und möchte mir nun gern ein "Cacher Besteck" besorgen.
Kann mir vlt. jemand erklären was das typische "Besteck" ist?
Hatte mir vorgenommen, folgende Dinge für den Anfang zu besorgen:
- Taschenlampe UV
- Teleskop Magnetstab
- Teleskopspiegel mit Beleuchtung
BRauche ich sonst noch was für den Anfang?
Besten Dank für Eure Hilfe.
seit einiger Zeit bin ich dem Caching Fieber verfallen und möchte mir nun gern ein "Cacher Besteck" besorgen.
Kann mir vlt. jemand erklären was das typische "Besteck" ist?
Hatte mir vorgenommen, folgende Dinge für den Anfang zu besorgen:
- Taschenlampe UV
- Teleskop Magnetstab
- Teleskopspiegel mit Beleuchtung
BRauche ich sonst noch was für den Anfang?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Werbung:
- JackSkysegel
- Geoguru
- Beiträge: 5956
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 10:25
- zahnstochercharlie
- Geoguru
- Beiträge: 4493
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 20:33
- Wohnort: Weißwasser / Sachsen
Re: Typisches Cacher Besteck?
Also ich habe außerdem in meinem Rucksack immer noch dabei :
# eine gute Taschenlampe ( + eine Stirnlampe )
# Ersatzakkus für Lampen und Navi
# Multitool
# Isolierband
# Pinzette
# Handschuhe
# Teleskopleiter 3,8 m ( die ist nicht im RUCKSACK !
)
# eine gute Taschenlampe ( + eine Stirnlampe )
# Ersatzakkus für Lampen und Navi
# Multitool
# Isolierband
# Pinzette
# Handschuhe
# Teleskopleiter 3,8 m ( die ist nicht im RUCKSACK !

HOCHZIEHER

Re: Typisches Cacher Besteck?
zusaetzlich zu den obigen Dingen
Smartphone/ GPS
zwei Ueber-Kopf-Unter-Wasser-Auf-Nassem-Papier-Schreib-Stifte (Uniball Powertank)
etwas Schnurr
Kabelbinder
Taschenspiegel
und da nach Weihnachten auch gleich wieder vor Weihnachten ist, kannst Du je nach Interessen (und der groesse des Drangs _jede_ Dose erreichen zu koennen) noch fuer Dinge wie:
Trecking Hose (die wird im Zweifelsfall wesentlich schneller trocken als eine Jeans)
hier im Raum Bremen benoetigt man aktuell gefuehlt fuer jeden zweiten neuen Cache noch eine moeglichst lange Stipprute
Wathose
Lockpicking-Set
Klapprad
Schlau-boot
Kletterausruestung/ 380er
sparen
Smartphone/ GPS
zwei Ueber-Kopf-Unter-Wasser-Auf-Nassem-Papier-Schreib-Stifte (Uniball Powertank)
etwas Schnurr
Kabelbinder
Taschenspiegel
und da nach Weihnachten auch gleich wieder vor Weihnachten ist, kannst Du je nach Interessen (und der groesse des Drangs _jede_ Dose erreichen zu koennen) noch fuer Dinge wie:
Trecking Hose (die wird im Zweifelsfall wesentlich schneller trocken als eine Jeans)
hier im Raum Bremen benoetigt man aktuell gefuehlt fuer jeden zweiten neuen Cache noch eine moeglichst lange Stipprute
Wathose
Lockpicking-Set
Klapprad
Schlau-boot
Kletterausruestung/ 380er
sparen

Re: Typisches Cacher Besteck?
Nun, bei den Cachern heißt das nicht Besteck, sondern "Cachergrundausstattung (CGA)" - wobei da jeder was anderes drunter versteht.EBSSgeo hat geschrieben:Guten Abend zusammen, seit einiger Zeit bin ich dem Caching Fieber verfallen und möchte mir nun gern ein "Cacher Besteck" besorgen. Kann mir vlt. jemand erklären was das typische "Besteck" ist?…..
Näheres siehe http://www.cachewiki.de/wiki/Ausrüstung
Allerdings kommt es drauf an, was für Caches man macht. In der Regel brauche ICH nix. Garnix.
Ich kenne ja den Drang, sich "Equipen" zu wollen* - aber nötig ist das nicht. Zumindest gibt es nicht DEN Gegenstand, der rein cachespezifisch völlig unabdingbar ist. Wenn im Listing "Spiegel" oder "Kreuzschlitz" drinsteht**, dann nehm ich halt nen Spiegel oder nen Kreuzschlitz mit. Ob man das dann jeweils aus der Werkstattschublade kramt oder sich das für ständig in die Bauchtasche steckt/extra nochmal auf RollsRoyce-Niveau zulegt oder anderes, ist dann eher Geschmacksache.
Gruß Zappo
*Natürlich habe ich auch nen Teleskopmagneten und nen Zahnarztspiegel an der Stange dabei - aber auch nur, weil man an solchen Sachen im Baumarkt schlecht vorbeikommt - gebraucht hab ich das noch nie.
** und es sollte drinstehen. Sonst ist das m.E. ein handwerklicher Fehler und unseriöses Gehabe des Owners.
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: Typisches Cacher Besteck?
Ganz ehrlich: Wenn du gerade erst angefangen bist brauchst du erstmal nur ein GPS-Gerät oder ein Handy mit der entsprechenden App (ich hatte mir damals günstig ein E-trex 10 gebraucht bei Ebay gekauft, und das reichte erstmal vollkommen). Dazu auf jeden Fall einen (wasserfesten) Stift, denn nicht in jeder Dose liegt einer.
Damit hab ich erstmal angefangen und das Hobby erforscht. Ich weiss nämlich auch dass nicht jedes Hobby was man anfängt und am Anfang noch glänzt und glitzert lange das richtige ist und man viele sachen irgendwann wieder aufgibt.
Ich muss aber auch zugeben dass ich meine "ECA" inzwischen etwas erweitert habe, je nachdem was ich für MEHRERE Caches in der Nähe brauchte. Wenn es zum Beispiel nur einen Cache in der nähe gegeben hätte wo ich eine Leiter brauche hätte ich mir auf keinen Fall extra einen gekauft.
Inzwischen gehört (ohne Angeben zu wollen ;-) )
- Eine Pinzette
- Ein Magnetstab
- Ein paar Watstiefel
- Eine normale Taschenlampe
- Eine UV-Lampe
- Eine Teleskopleiter
- Ein 9V-Block
- Ein Notizblock
- und natürlich einen menge Batterien und mehrere Stifte. Natürlich trag ich aber nicht alles immer mit auf Tour...
Damit hab ich erstmal angefangen und das Hobby erforscht. Ich weiss nämlich auch dass nicht jedes Hobby was man anfängt und am Anfang noch glänzt und glitzert lange das richtige ist und man viele sachen irgendwann wieder aufgibt.
Ich muss aber auch zugeben dass ich meine "ECA" inzwischen etwas erweitert habe, je nachdem was ich für MEHRERE Caches in der Nähe brauchte. Wenn es zum Beispiel nur einen Cache in der nähe gegeben hätte wo ich eine Leiter brauche hätte ich mir auf keinen Fall extra einen gekauft.
Inzwischen gehört (ohne Angeben zu wollen ;-) )
- Eine Pinzette
- Ein Magnetstab
- Ein paar Watstiefel
- Eine normale Taschenlampe
- Eine UV-Lampe
- Eine Teleskopleiter
- Ein 9V-Block
- Ein Notizblock
- und natürlich einen menge Batterien und mehrere Stifte. Natürlich trag ich aber nicht alles immer mit auf Tour...
Re: Typisches Cacher Besteck?
meine Cacherausrüstung sind ein Kuli, mein Telefon (das kann besser Kopfrechnen als ich und weiß alles) und eventuell noch ein Stück Papier.
Ausserdem zieh ich mir festere Schuhe an. Wenns länger dauern wird, eine Akkubank fürs Telefon.
Das wars dann. Bei längeren Touren schau ich mir die Listings noch an, ob was besonderes benötigt wird.
UV-Lampe hab ich mal extra gekauft, zudem einen Greifer (ich bin klein), der Rest ist im Haushalt verfügbar (Schraubenzieher und Co)
Ausserdem zieh ich mir festere Schuhe an. Wenns länger dauern wird, eine Akkubank fürs Telefon.
Das wars dann. Bei längeren Touren schau ich mir die Listings noch an, ob was besonderes benötigt wird.
UV-Lampe hab ich mal extra gekauft, zudem einen Greifer (ich bin klein), der Rest ist im Haushalt verfügbar (Schraubenzieher und Co)
Re: Typisches Cacher Besteck?
GPSr (oder Smartphone) und Stift, mehr braucht man nicht.
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
-
- Geocacher
- Beiträge: 215
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 09:45
- Wohnort: Westmünsterland
Re: Typisches Cacher Besteck?
Für den Anfang braucht man sicherlich nur GPS/Handy und Stift.EBSSgeo hat geschrieben: - Taschenlampe UV
- Teleskop Magnetstab
- Teleskopspiegel mit Beleuchtung
Ich möchte nicht zu viele Sachen mit mir herumschleppen und spontan cachen gehen, daher befinden sich grundsätzlich in der Jackentasche:
- kleiner Taschenspiegel
- nicht zu große Taschenlampe
- ein vernünftiger Kuli
- Ersatzbatterien für GPS und TaLa.
Da ich öfters fliege und bei der Kontrolle immer öfter Theater um das kleine Schweizer Taschenmesser gemacht wird, bleibt dieses immer öfter zu Hause. Werde mir wohl noch eine kleine Pinzette zulegen. Dies war das wichtigste Utensil im Taschenmesser.
Ein paar Cacherschuhe im Kofferraum zum Einsauen machen auch Sinn, falls einem der Cacherdrang spontan überkommt.