Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Moderator: hcy
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23421
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Die Frage an das HQ ist die übliche Vorgehensweise, wenn ein Reviewer, auch mit Unterstützung seiner Kollegen, die Entscheidung nicht selber treffen kann.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Werbung:
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
... Ja. Es ist nicht mein erstes Listing, das ein Reviewer zum HQ schickt. Damals hat selbst der Reviewer die Entscheidung vom HQ bedauert. Es ging um einen Abstandkonflikt von meinem Multi zu einem Filmdosenfinalmysterie, welcher sich aus sehr unglücklichen Umständen ergeben hatte. Nach Monatelangen erfolglosen Angeboten, Verhandlungen und warten auf Rückmeldungen in verschiedenen Richtungen, habe ich nochmals einen 3-stelligen Eurobetrag und viele Arbeitsstunden in ein neues Final investiert um endlich die Angelegenheit abhacken zu können. Doch ich hatte mich getäuscht, das war dann noch lange nicht ausgestanden und manchmal frage ich mich ob das wirklich mein Hobby ist, oder vielleicht spiele ich das Spiel einfach nur vollkommen falsch...radioscout hat geschrieben: ↑Di 28. Nov 2017, 00:28Die Frage an das HQ ist die übliche Vorgehensweise, wenn ein Reviewer, auch mit Unterstützung seiner Kollegen, die Entscheidung nicht selber treffen kann.
Liebe Grüße Seg
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Ehrlich gesagt - und das hatte ich weiter oben schon mal angedeutet - halte ich Deine Einstellung für falsch.Seg hat geschrieben: ↑Di 28. Nov 2017, 10:10... Ja. Es ist nicht mein erstes Listing, das ein Reviewer zum HQ schickt. Damals hat selbst der Reviewer die Entscheidung vom HQ bedauert. Es ging um einen Abstandkonflikt von meinem Multi zu einem Filmdosenfinalmysterie, welcher sich aus sehr unglücklichen Umständen ergeben hatte. Nach Monatelangen erfolglosen Angeboten, Verhandlungen und warten auf Rückmeldungen in verschiedenen Richtungen, habe ich nochmals einen 3-stelligen Eurobetrag und viele Arbeitsstunden in ein neues Final investiert um endlich die Angelegenheit abhacken zu können. Doch ich hatte mich getäuscht, das war dann noch lange nicht ausgestanden und manchmal frage ich mich ob das wirklich mein Hobby ist, oder vielleicht spiele ich das Spiel einfach nur vollkommen falsch...
Wenn es Probleme gibt, dann ist es meist eben NICHT effizient, endlos zu verhandeln, um doch das ursprüngliche Vorhaben irgendwie durchzusetzen. Wenn links rum nicht geht, weil da jemand im Weg steht, geht man eben rechts rum, statt den anderen ewig erfolglos zu bitten, aus dem Weg zu gehen.
Und wenn ein Final nur an einer Stelle funktioniert und es einen dreistelligen Betrag kostet, ihn zu verlegen, hätte man ja von Anfang an mit mehr Flexibilität an die Sache rangehen können.
Aber auch hier nennst Du ja wieder keine Details, also kann man Deine Darstellung ja auch nicht entkräften...
- JackSkysegel
- Geoguru
- Beiträge: 5736
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 10:25
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Das sehe ich ähnlich. Mich interessiert auch gar nicht um welchen Reviewer es sich handelt sondern viel mehr aus welchem Grund er so gehandelt hat.
Das kann man nur mit dem ursprünglichen Listing beurteilen.
Unechter Cacher (Tm)
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
das sehe ich genau so und das habe ich oben auch schon angedeutet.

Hätte ich nur ein PEtling ausgelegt, das wäre viel flexibler gewesen.

Hätte ich nur ein Meet and Greet Event an der nächsten Straßenecke eingereicht um Geojoints zu tauschen.

Kein Reviewer hätte Überstunden machen müssen. Niemand hätte ich bitten müssen mein zwangsarchiviertes Listing wieder zu aktivieren, denn es wäre nie so weit gekommen und falls doch, wär's nicht wirklich ein Problem, denn ich hätte ja keine Umstände gehabt. Hätte kein Raum buchen müssen, denn mein Wohnzimmer ist für die 20m Bahn zu klein. Hätte für das neue Event keine Digitaltechnik auf meine Rechnung kaufen müssen, damit man statt mit 4 gleichzeitig mit 6 Carrerafahrzeugen fahren kann, um die max. Geocacher-Teilnehmerzahl zu erhöhen. usw.
Aber so bin ich halt. Einfach ein
Seggel https://coord.info/GC5WX7H
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Listinginhalt:
Das Muggelkinderrennen vor dem Event ab 14.30 Uhr ist deshalb auch noch im Listing erwähnt, weil manche Geocacherkinder lieber mit ihren Altersgenossen fahren als gegen Erwachsene. Somit kann sich jeder aussuchen ob er schon vor dem Event kommen möchte, oder erst zum offiziellem Eventstart. Der Unterschied des aktuell eingereichten Listings zum Vorgängerlisting https://coord.info/GC5M519 ist lediglich, dass diesmal mit mehr Fahrzeugen gleichzeitig gefahren werden kann, sowie die max Teilnehmerzahl und die Angabe des Titelverteidigers.
Das alte Listing ist wiederum eine nahezu identische Kopie von meinem allerersten organisiertem Event.
In meiner Unerfahrenheit hatte ich das leider ohne Rechtsbeistand oder Forenhilfe, sondern lediglich mit Hilfe der Guidlines erstellt. Nach eurem Nachhilfeunterricht hier, besten Dank nochmals
, würde ich das natürlich heute viel alglatter formulieren. Als Veranstalter für das Muggelrennen hätte ich z.B. besser unseren GC familien nick verwendet, denn die Personen sind die selben... Hätte wirklich nicht damit gerechnet, dass sich mit diesem Anfängerlisting mal das HQ beschäftigt. Persöhnlich interessiert mich selbst brennend, wo die letzten Probleme liegen. Auf meine lezte Anfrage: ...."Darf ich fragen welche konkreten Fragen an's HQ gehen?
Vielleicht kann ich ja im Vorfeld schon einiges Ausräumen. Da ich beide Rennen organisiere, habe ich zumindest beim vorangehenden Muggelrennen alle Freiheitsgrade." habe ich noch keine Rückmeldung. Ebenso wie vom HQ. Sobald ich aber hier genaueres weiß, werde ich mich melden.
Liebe Grüße Seg
Das Muggelkinderrennen vor dem Event ab 14.30 Uhr ist deshalb auch noch im Listing erwähnt, weil manche Geocacherkinder lieber mit ihren Altersgenossen fahren als gegen Erwachsene. Somit kann sich jeder aussuchen ob er schon vor dem Event kommen möchte, oder erst zum offiziellem Eventstart. Der Unterschied des aktuell eingereichten Listings zum Vorgängerlisting https://coord.info/GC5M519 ist lediglich, dass diesmal mit mehr Fahrzeugen gleichzeitig gefahren werden kann, sowie die max Teilnehmerzahl und die Angabe des Titelverteidigers.
Das alte Listing ist wiederum eine nahezu identische Kopie von meinem allerersten organisiertem Event.
In meiner Unerfahrenheit hatte ich das leider ohne Rechtsbeistand oder Forenhilfe, sondern lediglich mit Hilfe der Guidlines erstellt. Nach eurem Nachhilfeunterricht hier, besten Dank nochmals



Vielleicht kann ich ja im Vorfeld schon einiges Ausräumen. Da ich beide Rennen organisiere, habe ich zumindest beim vorangehenden Muggelrennen alle Freiheitsgrade." habe ich noch keine Rückmeldung. Ebenso wie vom HQ. Sobald ich aber hier genaueres weiß, werde ich mich melden.
Liebe Grüße Seg
- Mausebiber
- Geomaster
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 14:42
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Also, wenn ich das richtig verstehe, dann machst du ein Carrerarennen. Ist doch super, da hat bestimmt jeder seinen Spaß, keine Frage.
Wenn du nun diese beiden !! Rennen organisierst, und die ganze Zeit beschäftigt bist, wie kümmerst du dich denn um die Event-Teilnehmer? Im Grund organisierst du 3 Events, 2x Carrera und 1xGeocaching.
Wäre es nicht viel angenehmer wenn du an einem Tag mit den Autos spielst, und irgendwann später das Event abhältst, dann wäre dein Event auch wirklich ein Event und nicht ein Spiel mit den Autos.
Viel Glück mit dem HQ wünscht dir
MB
Wenn du nun diese beiden !! Rennen organisierst, und die ganze Zeit beschäftigt bist, wie kümmerst du dich denn um die Event-Teilnehmer? Im Grund organisierst du 3 Events, 2x Carrera und 1xGeocaching.
Wäre es nicht viel angenehmer wenn du an einem Tag mit den Autos spielst, und irgendwann später das Event abhältst, dann wäre dein Event auch wirklich ein Event und nicht ein Spiel mit den Autos.
Viel Glück mit dem HQ wünscht dir
MB
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Besten Dank für deinen Vorschlag.
Am Event-Carrerarennen ab 17 Uhr haben letztes, mal wie auch im Listing nachzulesen ist, vorangemeldete 24 Geocacher oder deren Angehörige teilgenommen. Insgesamt waren es bei diesem Rennen 26 Teilnehmer. Wer die 2 zusätzlichen Personen waren weiß ich nicht mehr. Es könnten aber auch Geocacher gewesen sein, welche sich erst später entschieden haben mitzufahren. Wenn ich diesen Geocachern nochmals die Möglichkeit geben möchte, wieder mitzufahren, incl. neuen interessierten Geocachern, wie würdest du diese effektiv einladen?
Das Rennen ab 17Uhr ist kein einziges Rennen, sondern besteht aus mehreren Durchläufen, damit jeder auch mit verschiedenen Fahrzeugen fahren kann. Die schnellsten fahren dann noch ein Finalrennen. Gleichzeitig fahren bisher 4 (ab nächstesmal wegen der Digitaltechnik 6) Fahrzeuge. Alle anderen haben die Möglichkeit den für Events üblichen Austausch, wie in schatzi formuliert hat durchzuführen.
Liebe Grüße Seg
PS. Wer während des Events nicht genügend Zeit hat mit, mir zu reden, der kann auch noch ein bischen länger bleiben und beim Abbau helfen. Da finden sich immer genügend. Spätestens dann bleibt auch für mich noch genügend Zeit, nebenher über Geocaching und die Erfahrungen mit Freischaltprozessen zu reden. Oder man liest dann halt einfach ein Listing, wo die Erfahrungen manchmal auch thematisiert werden.
https://coord.info/GC778NE
Am Event-Carrerarennen ab 17 Uhr haben letztes, mal wie auch im Listing nachzulesen ist, vorangemeldete 24 Geocacher oder deren Angehörige teilgenommen. Insgesamt waren es bei diesem Rennen 26 Teilnehmer. Wer die 2 zusätzlichen Personen waren weiß ich nicht mehr. Es könnten aber auch Geocacher gewesen sein, welche sich erst später entschieden haben mitzufahren. Wenn ich diesen Geocachern nochmals die Möglichkeit geben möchte, wieder mitzufahren, incl. neuen interessierten Geocachern, wie würdest du diese effektiv einladen?
Das Rennen ab 17Uhr ist kein einziges Rennen, sondern besteht aus mehreren Durchläufen, damit jeder auch mit verschiedenen Fahrzeugen fahren kann. Die schnellsten fahren dann noch ein Finalrennen. Gleichzeitig fahren bisher 4 (ab nächstesmal wegen der Digitaltechnik 6) Fahrzeuge. Alle anderen haben die Möglichkeit den für Events üblichen Austausch, wie in schatzi formuliert hat durchzuführen.
Und das sogar mehr als nur 30 min.schatzi-s hat geschrieben: ↑So 26. Nov 2017, 00:32Oh weh... ein Event mit Programm... das geht leider gar nicht mehr...
Irgendwer hat bei Geocaching.com beschlossen, dass das ideale -und damit freizuschaltende- Event daraus besteht, dass man irgendwo 30 Minuten rumsitzt oder rumsteht, der Plattform und dem Cachen huldigt, TBs tauscht und ja nicht durch ein Rahmenprogramm abgelenkt wird.

Liebe Grüße Seg
PS. Wer während des Events nicht genügend Zeit hat mit, mir zu reden, der kann auch noch ein bischen länger bleiben und beim Abbau helfen. Da finden sich immer genügend. Spätestens dann bleibt auch für mich noch genügend Zeit, nebenher über Geocaching und die Erfahrungen mit Freischaltprozessen zu reden. Oder man liest dann halt einfach ein Listing, wo die Erfahrungen manchmal auch thematisiert werden.

- Mausebiber
- Geomaster
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 14:42
- Wohnort: Heidelberg
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Genau das ist es was ich meine, das Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf dem Autorennen mit mehreren Durchläufen und am Ende einen Sieger. Das ist in meinen Augen eben kein Event im Sinne von Groundspeak.Wenn ich diesen Geocachern nochmals die Möglichkeit geben möchte, wieder mitzufahren, incl. neuen interessierten Geocachern, wie würdest du diese effektiv einladen?
Das Rennen ab 17Uhr ist kein einziges Rennen, sondern besteht aus mehreren Durchläufen, damit jeder auch mit verschiedenen Fahrzeugen fahren kann. Die schnellsten fahren dann noch ein Finalrennen.
Ich würde das anderst Formulieren: Einladung zu einem Event mit gemütlichem zusammensitzen und plauschen, jeder bringt was mit zu Essen und Trinken, alternativ besorgst du was zu Trinken und stellst eine Kasse auf. in einem kleinen Paragraph am Ende des Listings dann: "In unmittelbarer Nähe der Eventlocation eine Carrera Autorennbahn, wer Lust hat darf dort gerne auch mal seine Geschicklichkeit testen." Das Autorennen ist nur ein Gimmick zu dem Event.
Gruß, MB
Re: Wie oft GC zum überprüfen einreichen?
Hallo MB,Mausebiber hat geschrieben: ↑Fr 1. Dez 2017, 11:43Genau das ist es was ich meine, das Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf dem Autorennen mit mehreren Durchläufen und am Ende einen Sieger. Das ist in meinen Augen eben kein Event im Sinne von Groundspeak.Wenn ich diesen Geocachern nochmals die Möglichkeit geben möchte, wieder mitzufahren, incl. neuen interessierten Geocachern, wie würdest du diese effektiv einladen?
Das Rennen ab 17Uhr ist kein einziges Rennen, sondern besteht aus mehreren Durchläufen, damit jeder auch mit verschiedenen Fahrzeugen fahren kann. Die schnellsten fahren dann noch ein Finalrennen.
Der erste Satz bezog sich auf das von dir vorgeschlagene reine Carrerarennen mit Event an einem anderen Tag.
Der zweite Satz bezog sich darauf, was aus renntechnischer Sicht dort ebenfalls ablaufen könnte. Aus Eventsicht gesehen, gehört da natürlich noch die Information dazu, dass es für die Rennteilnehmer genug Zeit zum Austausch gab und zwar definitiv wesentlich mehr Zeit, als bei einem 30minütigen Standartevent, weil nicht annähernd alle gleichzeitig fahren können. Auserdem kann man aus den den alten Logeinträgen entnehmen, dass zusätzlich jeweils mehr als eine handvoll Geochacher anwesend waren, welche am Rennen überhaupt nicht teilnahmen und den für Events selbstverständlichen üblichen Austauch zum Thema Geocaching hoffentlich geocachingnormenkonform zusammen mit den pausierenden Piloten durchgeführt haben. Zusätzlich war das Logbuch ebenfalls zeitweise motorisiert auf der Bahn unterwegs, so dass Teile des Rennens selbst, ebenfalls dem Thema Geocaching unterlagen. Dass man diese Fakten besser im Listingtext herausarbeiten könnte, da geb ich dir natürlich uneingeschränkt recht. Aber wie gesagt, das Listing ist nach wie vor archiviert und ich kann es nicht anpassen und die Anwort vom HQ ist bei mir auch noch nicht eingetroffen...
Liebe Grüße Seg
PS.: Hab mir mal einige andere aktuell freigeschaltete Eventcaches angesehen. Wohlwissen dass es keine Präzedenzfälle gibt, ist mir aufgefallen dass die wenigsten ins Listing schreiben, dass das Event zum Austausch zum Thema Geocaching dient. Events mit eventprägenden Zusatztangeboten eingeschlossen. Ist ja auch nicht nötig, da das sowieso passiert, wie bei den Carreraevents auch...