Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Feuer im Hohen Venn
Moderatoren: Team Eifelyeti, walkin'Simon
Re: Feuer im Hohen Venn
28 km^2??? 14 km lang und 2 km breit?
So groß ist doch die Venn-Fläche gar nicht.
Ich würde 1,4 km * 200 m glauben. Das wären 0,28 km^2.
Weiß jemand genaueres?
So groß ist doch die Venn-Fläche gar nicht.
Ich würde 1,4 km * 200 m glauben. Das wären 0,28 km^2.
Weiß jemand genaueres?
De gustibus non est disputandum - Jeder Cache kann für irgendjemanden schön sein.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
-
- Geomaster
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo 21. Jul 2008, 18:34
Re: Feuer im Hohen Venn
Tatsächlich? Und worauf fußt diese (irrige) Annahme?macfuddl hat geschrieben:So groß ist doch die Venn-Fläche gar nicht.
Es geht um das Hohe Venn. Es gibt ja noch einige andere Venne (Venns?).
Vielleicht verwechselst Du da was?
Wikipedia sagt:macfuddl hat geschrieben:Weiß jemand genaueres?
Schau Dir den entsprechenden Kartenausschnitt bei Google Maps an...Das Hohe Venn ist eine schildförmig gewölbte Hochfläche [...] mit einer Ausdehnung von etwa 4.500 ha.
[...]
Das Venn erstreckt sich zwischen Eupen im Norden, Monschau im Osten, Spa im Westen und Malmedy im Süden. Die geografischen Koordinaten des Hochlandes liegen zwischen 50° 36' und 50° 28' N sowie zwischen 5° 58' und 6° 11' O.
Abseilen und aufseilen ist nicht klettern!
Re: Feuer im Hohen Venn
Nun, ich wüßte einfach gerne, welche Fläche da wirklich brennt.
Nicht, wie groß die Vennfläche ist.
Nicht, wie groß die Vennfläche ist.
De gustibus non est disputandum - Jeder Cache kann für irgendjemanden schön sein.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
Re: Feuer im Hohen Venn
@ Vandergore
http://www.abload.de/img/p1050148jum5.jpg
http://www.abload.de/img/p1050147pu6g.jpg
ca 20 Minuten her
http://www.abload.de/img/p1050148jum5.jpg
http://www.abload.de/img/p1050147pu6g.jpg
ca 20 Minuten her
Re: Feuer im Hohen Venn
4500 ha = 45 Quadratkilometer.
Somit würde mehr als die Hälfte des Hohen Venns brennen - irgendwie glaube ich nicht, dass das nur die Schlagzeile einer einzigen Zeitung wäre...
Mich würde es auch sehr interessieren, wo es da brennt.
Somit würde mehr als die Hälfte des Hohen Venns brennen - irgendwie glaube ich nicht, dass das nur die Schlagzeile einer einzigen Zeitung wäre...
Mich würde es auch sehr interessieren, wo es da brennt.
Thirdly, the Code is more
what you'd call guidelines
than actual rules.
Re: Feuer im Hohen Venn
Thirdly, the Code is more
what you'd call guidelines
than actual rules.
Re: Feuer im Hohen Venn
"besser" im Sinne von "glaubwürdiger"
De gustibus non est disputandum - Jeder Cache kann für irgendjemanden schön sein.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
Wenn ist das Nunstück git und Slotermeyer? Ja!
Beyerhundt das Oder die Flipperwaldt gersput.
- Team Eifelyeti
- Geomaster
- Beiträge: 623
- Registriert: Mo 11. Jun 2007, 15:47
- Wohnort: 52156 Monschau
Re: Feuer im Hohen Venn
Liebe Leute,
jetzt haltet doch mal die theoretische Diskussion zurück. Ob 1 qm, 1 qkm oder 28 qkm brennen ist doch ziemlich 99, will sagen egal. Jeder qm des Venns, der verbrennt ist ein immenser Verlust!
Und bei den momentanen Witterungsbedingungen - brennt der erste qm, brennen gleich mal mehere qkm!
Naja, passend zu diesem Thema hatte ich heute ien Log zu meinem Wherigo im Venn.
Zum Verständnis - da die große Runde durch das Naturschutzgebiet (B-Zone) eben wegen Brandgefahr oder Brutschutz gesperrt sein kann, habe ich ein 2 in 1 entworfen. Meint - der Cache kann auch gefunden werden, wenn die lange Route tabou ist.
Tja - die kürzere Route entbehrt zwar den Weg durch die B-Zone, kommt aber dennoch im großen und ganzen gut an.
Schaut einfach mal rein, und Ihr wisst, was ich meine
Wickie im Hohen Venn
Habe ja auch ein entsprechendes Note geschrieben, daß ich den Frust gut verstehen kann, aber die Sicherheit von Menchen und der Schutz der grandiosen Landschaft einfach vorgeht.
Und - off topic - nach den Logs haben sich viele, viele Cacher an das Zugangsverbot gehalten. Leider erscheint dieses positive Verhalten in keinem Zeitungsartikel oder RTL/SAT1 oder wie auch immer die Bildzeitung im Fernsehformat heisst.
Jetzt aber back to topic
Jedes Feuer, ob 1 qm oder mehr, ist ein immenser Schaden. Das Torfmoor wächst mit der unglaublichen Riesenmenge von 1 mm ( in Worten Ein Millimeter) pro Jahr. Sollte ein Feuer auch nur einen Zentimeter abfackeln, wäre dies schon ein Rückschritt von 10 Jahren!
Lt. Wiki umfasst das Hohe Venn 4500 ha. Wenn ich jetzt richtig liege, sind dies 45 qkm ( bitte nicht steinigen, wenn ich falsch gerechnet habe). Trifft der Artikel zu, steht mehr als die Hälfte unter Feuer!
Bitte jetzt nicht böse sein, da ich sehr emotional reagiere. Aber im Gegensatz zum Nationalpark Eifel, finde ich die Art und Weise des offiziellen Umgangs mit dem Hohen Venn mehr als akzeptabel an. Und jeder Schaden an dieser einzigartigen Landschaft ist eine absolute Katastrophe.
Jetzt schließe ich mich den vorherigen Fragen an - weiß einer mehr über die aktuelle Situation? Hoffentlich hat die Presse nur aufgebauscht.
Viele Grüße und frohe Retostern
Team Eifelyeti
jetzt haltet doch mal die theoretische Diskussion zurück. Ob 1 qm, 1 qkm oder 28 qkm brennen ist doch ziemlich 99, will sagen egal. Jeder qm des Venns, der verbrennt ist ein immenser Verlust!
Und bei den momentanen Witterungsbedingungen - brennt der erste qm, brennen gleich mal mehere qkm!
Naja, passend zu diesem Thema hatte ich heute ien Log zu meinem Wherigo im Venn.
Zum Verständnis - da die große Runde durch das Naturschutzgebiet (B-Zone) eben wegen Brandgefahr oder Brutschutz gesperrt sein kann, habe ich ein 2 in 1 entworfen. Meint - der Cache kann auch gefunden werden, wenn die lange Route tabou ist.
Tja - die kürzere Route entbehrt zwar den Weg durch die B-Zone, kommt aber dennoch im großen und ganzen gut an.
Schaut einfach mal rein, und Ihr wisst, was ich meine
Wickie im Hohen Venn
Habe ja auch ein entsprechendes Note geschrieben, daß ich den Frust gut verstehen kann, aber die Sicherheit von Menchen und der Schutz der grandiosen Landschaft einfach vorgeht.
Und - off topic - nach den Logs haben sich viele, viele Cacher an das Zugangsverbot gehalten. Leider erscheint dieses positive Verhalten in keinem Zeitungsartikel oder RTL/SAT1 oder wie auch immer die Bildzeitung im Fernsehformat heisst.
Jetzt aber back to topic
Jedes Feuer, ob 1 qm oder mehr, ist ein immenser Schaden. Das Torfmoor wächst mit der unglaublichen Riesenmenge von 1 mm ( in Worten Ein Millimeter) pro Jahr. Sollte ein Feuer auch nur einen Zentimeter abfackeln, wäre dies schon ein Rückschritt von 10 Jahren!
Lt. Wiki umfasst das Hohe Venn 4500 ha. Wenn ich jetzt richtig liege, sind dies 45 qkm ( bitte nicht steinigen, wenn ich falsch gerechnet habe). Trifft der Artikel zu, steht mehr als die Hälfte unter Feuer!
Bitte jetzt nicht böse sein, da ich sehr emotional reagiere. Aber im Gegensatz zum Nationalpark Eifel, finde ich die Art und Weise des offiziellen Umgangs mit dem Hohen Venn mehr als akzeptabel an. Und jeder Schaden an dieser einzigartigen Landschaft ist eine absolute Katastrophe.
Jetzt schließe ich mich den vorherigen Fragen an - weiß einer mehr über die aktuelle Situation? Hoffentlich hat die Presse nur aufgebauscht.
Viele Grüße und frohe Retostern
Team Eifelyeti
Eifel - I love it
Mein Wunschkennzeichen für's Auto: EIF-EL ...
Mein Wunschkennzeichen für's Auto: EIF-EL ...
-
- Geonewbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 26. Apr 2011, 00:55
Re: Feuer im Hohen Venn
Ja, ich kann mir vorstellen, dass die Flächenangabe unglaublich klingt. Aber: Wenn ich hier in Aachen Brand vom Balkon schaue, dann leuchtet der gesamte Horizont dunkelrot. Und ich glaube, dass die Feuerwehr da oben in der Eifel ein gewaltiges Problem hat. Das muss wirklich ein Riesenfeuer sein. Tagesschau und RTL haben noch gar keinen Plan davon, was da passiert. Habe auf meiner FACEBOOK-Seite einen Link zu RTBF (Belgisches Fernsehen) verlinkt. Da sind zwei erste Videos vom NAchmittag. Da sah das Ganze aber noch nicht so dramatisch aus, wie jetzt in der Nacht. Das ist wirklich gewaltig.