Yo, da schau ich schon ständig durch... ist es denn sinnvoll, sich auf dem Gebrauchtmarkt einzudecken oder ist das ´ne schlechte Idee? Ich meine wenn ein Afu in Rente geht und unbedingt seine Ausrüstung loswerden will...Sir Cachelot hat geschrieben:na ich dachte mehr an eine handquetsche.
aber preise kann man ganz gut beim alten thiecom einsehen.
der hat ja einiges an amateurkram.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Morsezeichen?
Moderator: morsix
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Schnüffelstück

- Sir Cachelot
- Geoguru
- Beiträge: 4021
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 17:03
- Wohnort: Schweiz
Im Moment ist aber die Zeit, NEUE Funken zu kaufen. Das Euro-Dollar-Verhältnis ist der Grund. Seit etwa 1 1/2 Jahrenn kriegt man Funkgeräte quasi hinterhergeschmissen. Manchmal sogar beim Verlassen des Geschäftes mit Pfeil und Bogen in den Rücken geschossen.
Ernst bei Seite: Ein sehr brauchbares, einfaches, robustes Mobilgerät ist zB Icom 2725. 2m/70cm FM, gleichzeitiger Empfang beider Bänder, Ausstattung was man so braucht, um im Auto zu funken, abgesetztes Bedienteil für ca 380 Tacken. Oder Yaesu VX-7 Höllenhandfunkgerät, mit dem auf jeden Fall auch PMR sehr gut geht (eher die Ausnahme) für ca 375 Eier.
Für eine SSB-Kiste (hier wird das Funken eigentlich erst richtig interessant) ungleich mehr. Siehe Posting von Morsix irgendwo da oben. Es gibt aber viele gebrauchte UKW-Allmodes (Allmode: normalerweise FM, SSB, Telegrafie, evtl AM) für nicht allzu viel Geld.
Folgekosten entstehen auch: Antennenkauf oder (find ich ja viel geiler) -bau (auch ungleich günstiger), Prüfungsgebühren (mit Rufzeichenzuteilung so etwa 40 Euro), Frequenznutzungsgebühren und EMV-Gebühren. Über die Höhe kann man nix sagen, weil uns der Staat da immer ordentlich über den Tisch zieht. Diese Gebüren werden nämlich RÜCKWIRKEND ermittelt und eingetrieben (gibt´s da noch ein härteres Wort?). Und das Kraft selbstherrlicher Willkür. Und oft für einige Jahre auf einen Schlag. Unregelmäßig. Mal kommt der Bescheid alle zwei Jahre, mal nach sechs Jahren... Mir kommt´s vor, als hätte die Bundeseichel auf einmal gemerkt: Der Haushalt stimmt dieses Jahr nicht, lass uns schnell von den AFu´s eine beliebige Summe für die letzten Jahre erheben! Genug polemisiert und angeprangert, so schlimm sind die Gebühren nicht. Pro Jahr waren das die letzte Zeit immer Beträge unter 20 Euro. Aber halt für mehrere Jahre auf einen Schlag und zahlbar sofort, sonst Ärger. Mafia-Methoden...
@Cachelot:
Funken sind halt keine Gebrauchtwagen. Auch ohne e-bay ist der Wertverlust eher gering.
Ernst bei Seite: Ein sehr brauchbares, einfaches, robustes Mobilgerät ist zB Icom 2725. 2m/70cm FM, gleichzeitiger Empfang beider Bänder, Ausstattung was man so braucht, um im Auto zu funken, abgesetztes Bedienteil für ca 380 Tacken. Oder Yaesu VX-7 Höllenhandfunkgerät, mit dem auf jeden Fall auch PMR sehr gut geht (eher die Ausnahme) für ca 375 Eier.
Für eine SSB-Kiste (hier wird das Funken eigentlich erst richtig interessant) ungleich mehr. Siehe Posting von Morsix irgendwo da oben. Es gibt aber viele gebrauchte UKW-Allmodes (Allmode: normalerweise FM, SSB, Telegrafie, evtl AM) für nicht allzu viel Geld.
Folgekosten entstehen auch: Antennenkauf oder (find ich ja viel geiler) -bau (auch ungleich günstiger), Prüfungsgebühren (mit Rufzeichenzuteilung so etwa 40 Euro), Frequenznutzungsgebühren und EMV-Gebühren. Über die Höhe kann man nix sagen, weil uns der Staat da immer ordentlich über den Tisch zieht. Diese Gebüren werden nämlich RÜCKWIRKEND ermittelt und eingetrieben (gibt´s da noch ein härteres Wort?). Und das Kraft selbstherrlicher Willkür. Und oft für einige Jahre auf einen Schlag. Unregelmäßig. Mal kommt der Bescheid alle zwei Jahre, mal nach sechs Jahren... Mir kommt´s vor, als hätte die Bundeseichel auf einmal gemerkt: Der Haushalt stimmt dieses Jahr nicht, lass uns schnell von den AFu´s eine beliebige Summe für die letzten Jahre erheben! Genug polemisiert und angeprangert, so schlimm sind die Gebühren nicht. Pro Jahr waren das die letzte Zeit immer Beträge unter 20 Euro. Aber halt für mehrere Jahre auf einen Schlag und zahlbar sofort, sonst Ärger. Mafia-Methoden...
@Cachelot:
Funken sind halt keine Gebrauchtwagen. Auch ohne e-bay ist der Wertverlust eher gering.
Geht Ihr ruhig weiter Schnitzel jagen oder Schätze suchen!
Ich gehe derweil cachen.
Ich gehe derweil cachen.
- Schnüffelstück
- Geoguru
- Beiträge: 3118
- Registriert: Mo 5. Apr 2004, 08:21
Wie jetzt, kommen die Teile aus USA? Ich dachte immer das Zeug kommt größtenteils aus Japan.pom hat geschrieben:Im Moment ist aber die Zeit, NEUE Funken zu kaufen. Das Euro-Dollar-Verhältnis ist der Grund. Seit etwa 1 1/2 Jahrenn kriegt man Funkgeräte quasi hinterhergeschmissen. Manchmal sogar beim Verlassen des Geschäftes mit Pfeil und Bogen in den Rücken geschossen.![]()
Schnüffelstück

- die-piraten
- Geomaster
- Beiträge: 909
- Registriert: Mi 28. Jul 2004, 21:11
Manche kaufen Motorola, andere ordentliche Geräte...die-piraten hat geschrieben:So, hab grad meine 2 Motorrollas 5512 bekommen. Aus dem Funk-Keller-Weissach.de und was soll ich sagen??? Die Dinger funktionieren (noch)! Aber ich kann damit keine Morsezeichen mehr empfangen, weil kein LPD
Geht Ihr ruhig weiter Schnitzel jagen oder Schätze suchen!
Ich gehe derweil cachen.
Ich gehe derweil cachen.
Ebend. Und die Japaner rechnen nicht mit Yen und Euro, sondern mit Yen und Dollar. Ansonsten gilt der gleiche Grundsatz wie in der Wirtschaft allgemein im Moment: Import billig, Export aus der EU gibt hohe Preise im Partnerland.Schnüffelstück hat geschrieben:Wie jetzt, kommen die Teile aus USA? Ich dachte immer das Zeug kommt größtenteils aus Japan.
Geht Ihr ruhig weiter Schnitzel jagen oder Schätze suchen!
Ich gehe derweil cachen.
Ich gehe derweil cachen.
- Sir Cachelot
- Geoguru
- Beiträge: 4021
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 17:03
- Wohnort: Schweiz
- Sir Cachelot
- Geoguru
- Beiträge: 4021
- Registriert: Mo 21. Jun 2004, 17:03
- Wohnort: Schweiz