Ich hab auch gehört, dass Google bei Android irgendwie weg möchte von der SD Karte und alles nur noch als internen Speicher haben möchte.
Finde ich nicht so toll, weil ich hab meine Karten immer gerne auf der SD Karte und natürlich andere Sachen auch.
Der Trend gefällt mir nicht ...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Moderator: SammysHP
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Das hat nichts mit der SD-Karte zu tun, das gilt auch für den internen Speicher!
c:geo-Entwickler
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Mal abwarten. Irgendwie müssen wir uns damit engagieren.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5913
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Also packe ich dann nicht mehr ins Theme-Verzeichnis die Unterordner pro Theme, sondern eine Zip-Datei pro Theme. Ich habe darin das Unterverzeichnis eingepackt, das hat funktioniert. Die Themen-Auswahl zeigt dann "Zip-Dateiname/Themenname" an.GeoLemmi hat geschrieben: ↑Mi 31. Mär 2021, 08:56 Hab mich mit dem C:geo Team ausgetauscht. Fehler ist reproduzierbar und sie wollen bis Release eine Lösung finden.
Workaround ist, dass man entweder die Themes als Zip File nutzt oder den Sync der Themes in den Optionen aktiviert. Dann ist der Fehler komischerweise weg.
Nun ist der Wald auch wieder grün.
Nur Locus mag das absolut nicht, dafür muss ich also die ganzen Ordner noch parallel liegen haben (obwohl beide Apps sich die Daten teilen). Ist jetzt nicht so schlimm - Locus mag eh nur die eine Art Themen (fzk-outdoor-contrast-locus, fzk-outdoor-soft-locus) und c:geo die andere (fzk-outdoor-contrast-v5.zip, fzk-outdoor-soft-v5.zip).
Eine Sync-Option habe ich nicht gefunden.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Sei froh, dass du die Karten nicht doppelt brauchst. Das ist mit den neuen Vorgaben von Google auch nicht selbstverständlich. Brouter integrieren wir jetzt auch schon direkt in c:geo, damit man keine extra App mehr braucht.jennergruhle hat geschrieben: ↑Mi 31. Mär 2021, 15:32 Nur Locus mag das absolut nicht, dafür muss ich also die ganzen Ordner noch parallel liegen haben (obwohl beide Apps sich die Daten teilen).
Die Themes werden von c:geo automatisch in den Systemspeicher kopiert. Das ist nämlich der einzige Ort, auf den man wie gewohnt zugreifen kann. Über die blöde Schnittstelle ist das so langsam, dass die Karte unbenutzbar wird.
c:geo-Entwickler
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Kann es sein das die einzige Karte welche dann schnell funzt die aus Google Maps ist und das Sat-Bild von Google Earth. Weil die vielleicht auf diese Schnittstelle zugeschnitten sind.
Gruß DNF_BLN
Gruß DNF_BLN
Schreibst du noch, oder photologgst du auch schon!
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Nö, das sind Onlinekarten, die brauchen ihre Daten nicht aus dem Speicher laden.
c:geo-Entwickler
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Ja da hast du recht. Aber es gibt ja auch die Möglichkeit bei Google Maps Karten zu speichern. Hatte ich vor Jahren meine verschiedenen Arbeitsgebiete gemacht. Die haben sich dann in regelmäßigen Abständen im WLAN aktualisiert.
Gruß DNF_BLN
Gruß DNF_BLN
Schreibst du noch, oder photologgst du auch schon!
Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Da finde ich die Freizeitkarte aber wesentlich besser und hat irgendwie mehr Details.
Wobei ich zum Navigieren nur Google Maps nehme.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Wobei ich zum Navigieren nur Google Maps nehme.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Cachebox on Samsung Galaxy S9 rocks! 

Re: Fehlende Wälder in der Offlinekarte
Ich verwende auch nur die OSM Karten bei c:geo. Die Google Maps sind zum cachen unbrauchbar. Zum navigieren mit dem Auto aber ganz okay. Ich schaue mir aber eh vorher das Zielgebiet an, bei Google Maps habe ich da schon öfters schlechte Erfahrungen gemacht. Da nehme ich, wie heißt das so schön, auf der letzten Meile lieber die OSM. Da sehe ich häufig schon wo ich genau hin muss. Zur Not schalte ich das Sat- Bild an. Da sieht man dann ob es Probleme geben kann.
Gruß DNF_BLN
Gruß DNF_BLN
Schreibst du noch, oder photologgst du auch schon!