radioscout hat geschrieben:Aber rückwärts schreiben ist leider sehr verbreitet, i.A. auch ohne Leerzeichen zwischen den Wörtern.
In der Tat...einen Solver muss man nicht wirklich einbauen, dafür gibt es genug Apps auf dem Markt (allen voran GCC). Aber auch ich würde es ganz toll finden, wenn man zumindest neben dem ROT13 nach das "Rückwärtslesen" einbauen könnte - diese Art Hints kommen in letzter Zeit immer häufiger vor.
Vielleicht kann man das über ein Menü lösen!? Text anklicken und dann kommt eine Auswahl:
ROT13
Rückwärtslesen
Text kopieren
$solverApp$ starten
hallo wollte mal danke sagen für das schöne und umfangreiche programm hätte nur einen wünsch wen wes gehen würde bei den multis muss man ja viele stage berechnen wie a-b oder sowas wen mann das greich so einbauen könnte das ich die nur bei der beschreibung eingeben brauch oder die auf gaben aus der beschreibung nur raus kopieren brauch und dan in die weg punkte einfügen kann.
danke erstmal fürs letzte Update, ihr leistet immer wieder tolle Arbeit. Ich vermisse allerdings immernoch etwas: In Wald und Feld helfen manchmal Logfotos sehr. Deshalb finde ich super, dass ihr sie mittlerweile anzeigen könnt. Doch leider ist es sehr mühsam, dafür alle Logs durchzuscrollen. Ich wünsche mir also noch eine zentrale Stelle für alle Logfotos, also noch eine Galerie. Dürfte ja nicht so schwer sein, alle Logfoto-Links nochmal zentral irgendwo zu sammeln, oder?
Das wäre für mich einer der letzten großen Schritte zur perfekten Geocaching-App
Das letzte Update war ja wohl die Wucht .. Danke dafür. Auf meinem Android 2.1 Handy rennt die App jetzt wie ein junges Reh. Auch die veränderte Navigation beim Cachelisting (jetzt ganz unten) ist praktisch. Thumbs up!
Ich finde auch, dass c:geo eine sehr gelungene App ist. Sehr unfangreich und sie wird auch immer schneller. Eine Sache stört mich aber doch ganz gewaltig. Wenn ich eine gpx Datei importieren möchte, wird erstmal die ganze SD-Karte durchsucht. Dies kann doch sehr lange dauern. Angenehmer wäre es, wenn ich einen Pfad für einen Ordner angeben könnte, in welchem sich die Dateien befinden.
luxaja hat geschrieben:Ich finde auch, dass c:geo eine sehr gelungene App ist. Sehr unfangreich und sie wird auch immer schneller. Eine Sache stört mich aber doch ganz gewaltig. Wenn ich eine gpx Datei importieren möchte, wird erstmal die ganze SD-Karte durchsucht. Dies kann doch sehr lange dauern. Angenehmer wäre es, wenn ich einen Pfad für einen Ordner angeben könnte, in welchem sich die Dateien befinden.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Danke für die Blumen! bezüglich deiner Anfrage - ein Setting haben wir nicht dafür, aber eine Konvention. Wenn das Verzeichnis 'gpx' auf der SD-Karte existiert und sich dort eine gpx-Datei befindet, wird nur dieses Verzeichnis durchsucht.
Ich nutze c:geo auch sehr gerne, allerdings vermisse ich schmerzlich eine Suchfunktion nach GC Code bzw. Stichwort bei den "Gespeicherten".
Bei knapp 2000 Caches in der Standardliste ist es ziemlich mühselig, diese nach Name zu sortieren und dann durchzuscrollen ...
Ist da was in Planung?
Hi,
ich nutze c:geo auch sehr gern und sehr intensiv in Verbindung mit OSM offline maps. Allerdings vermisse ich auch noch eine Funktion bzw. wahrscheinlich ist sie da, aber ich finde sie einfach nicht...
Gibt es denn die Option, auf der Karte eine Linie zwischen meinem Standort und dem Cache anzuzeigen und/oder die Entfernung einzublenden?
Falls nein, ist so etwas geplant?