Bei den ganzen Loggern kam nichts heraus.
Korrekt: Wenn ich einmal abgewartet habe, ist die Zahl beim nächsten Mal sofort bereit. Das bleibt so lange so, bis ich den c:geo Prozess manuell aus dem RAM entferne (bzw. das Handy neustarte).
In den Listen sind zur Zeit 2514 Caches - auch wenn ich nur 2 drin hab, bleibt das Problem bestehen. (Vorher ging alles auch mit 5000 perfekt). Laut Anwedungsmanager hat c:geo zur Zeit 16,7MB Daten
Ich nutze ein Samsung S4 active mit Jelly Bean 4.2.2.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
c:geo - Aktuelle Bugs
Moderator: SammysHP
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
Habe jetzt den nightly deinstalliert und die Store Version probiert. Hier klappt alles einwandfrei...
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
In der aktuellen NB haben wir eine Funktion eingebaut, um die Datenbank (die sonst immer nur größer geworden ist), wieder zu komprimieren.
Anscheinend gibt es dabei bei bestimmten Konstellationen ein Problem - vielen Dank für die Rückmeldung, wir werden dass wieder glattziehen.
Anscheinend gibt es dabei bei bestimmten Konstellationen ein Problem - vielen Dank für die Rückmeldung, wir werden dass wieder glattziehen.
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
Sehr schön - das klingt vielversprechend. Dann werde ich bestimmt bald wieder auf den nightly wechseln.
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
Glaube die neue Funktion war mir auch aufgefallen. manuell aktualisierte Caches wurden ja unter ".cgeo" mit ihrem GC Code gespeichert. Richtig?
Bisher blieben diese Codes im Ordner auch bestehen, wenn man manuell aktualisierte Caches in einer Liste gelöscht hat... Nun werden diese nach der Löschung auch im ".cgeo" Ordner gelöscht.
Finde ich persönlich gar nich sooo gut, da ich bisher immer meine gelösten Mysteries über eine Bookmarkliste erstellt habe und diese dann alle in c:Geo einmal aktualisiert habe. Danach blieben die korrigierten Koords auch markiert (rotes Fähnchen), wenn ich eine Liste gelöscht habe, weil ich z.b. eine PQ neu importiert habe, da in der alten vll Caches archiviert wurden etc. Ein Neuimport in eine bestehende Liste hätte selbige ja nur um NEUE Caches erweitert - lösche ich die Liste zuvor komplett, habe ich auch die archivierten herausgefiltert.
Daher muss ich mir dann in Zukunft wohl eine neue Strategie überlegen. Vermutlich läuft es darauf hinaus, bei jedem PQ Import zuvor alle Caches der "gelösten Liste" manuell komplett zu aktualisieren...
Bisher blieben diese Codes im Ordner auch bestehen, wenn man manuell aktualisierte Caches in einer Liste gelöscht hat... Nun werden diese nach der Löschung auch im ".cgeo" Ordner gelöscht.
Finde ich persönlich gar nich sooo gut, da ich bisher immer meine gelösten Mysteries über eine Bookmarkliste erstellt habe und diese dann alle in c:Geo einmal aktualisiert habe. Danach blieben die korrigierten Koords auch markiert (rotes Fähnchen), wenn ich eine Liste gelöscht habe, weil ich z.b. eine PQ neu importiert habe, da in der alten vll Caches archiviert wurden etc. Ein Neuimport in eine bestehende Liste hätte selbige ja nur um NEUE Caches erweitert - lösche ich die Liste zuvor komplett, habe ich auch die archivierten herausgefiltert.
Daher muss ich mir dann in Zukunft wohl eine neue Strategie überlegen. Vermutlich läuft es darauf hinaus, bei jedem PQ Import zuvor alle Caches der "gelösten Liste" manuell komplett zu aktualisieren...

Re: c:geo - Aktuelle Bugs
Öhm, das hat damit nichts zu tun. Außerdem habe ich den Post nicht wirklich verstanden. 

c:geo-Entwickler
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
Seit eben werden Mysteries, die auf dem Gerät gespeichert sind und die ich refreshe, auf der Karte nicht mehr mit dem Mystery-Symbol angezeigt, sondern mit dem Symbol für einen dem Gerät unbekannten Cachetyp. Das scheint auch bei Tradis zu passieren, jedoch nicht bei Multis oder Events, soweit meine Stichproben zeigen.
Ich habe selbstverständlich nichts am Gerät gemacht oder geupdatet, auch nicht c:geo, ist immer noch der Build vom 22.04. c:geo wurde beendet und wieder neu gestartet ohne Abhilfe.
Ich habe selbstverständlich nichts am Gerät gemacht oder geupdatet, auch nicht c:geo, ist immer noch der Build vom 22.04. c:geo wurde beendet und wieder neu gestartet ohne Abhilfe.
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
Japp - liegt am gc.com Update des gestrigen Tages. Da muss das c:Geo Team ne Menge anpassen... Grüße aus Cotta 

- Die3JHs
- Geomaster
- Beiträge: 326
- Registriert: Di 18. Mai 2010, 15:03
- Wohnort: 66583 Spiesen
- Kontaktdaten:
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
... das neue Samsung Galaxy S5 hat keine Menütaste mehr. Man muss jetzt etwa 2 sec den Softkey drücken.
Macht es viel Mühe, in c:geo überall ein Menü-Schaltfläche einzubauen? Jetzt, wo Ihr eh vieles neu programmieren müsst!
Macht es viel Mühe, in c:geo überall ein Menü-Schaltfläche einzubauen? Jetzt, wo Ihr eh vieles neu programmieren müsst!
mfg
Joerg
Joerg
Re: c:geo - Aktuelle Bugs
@cottaer und diddi
Das ist schon seit vorgestern alles fertig angepasst und seit gestern im Play Store.
@Die3JHs
Das Problem haben Nutzer anderer Modelle schon seit vielen Jahren. Um den Aufwand anzugeben, drücke ich mich mal so aus: Wir arbeiten seit fast zwei Jahren daran, einen Menü-Button einzubauen.
Das ist schon seit vorgestern alles fertig angepasst und seit gestern im Play Store.

@Die3JHs
Das Problem haben Nutzer anderer Modelle schon seit vielen Jahren. Um den Aufwand anzugeben, drücke ich mich mal so aus: Wir arbeiten seit fast zwei Jahren daran, einen Menü-Button einzubauen.
c:geo-Entwickler