Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Moderator: radioscout
Re: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
90% der Diskussionen im grünen Forum drehen sich darum, dass irgendjemand zu wissen meint, worum es bei Geocaching im Kern eigentlich geht und deshalb bestimmte Dosengrößen, Trails, Virtuals, Earthcaches, Klettercaches, Rätselcaches, Stadtcaches, Waldcaches, vergrabene Caches, Nachtcaches, einfache Caches, schwierige Caches etc. etc. in die falsche Richtung führen auf keinen Fall erlaubt sein dürften.
Ich denke, wir alle sollten uns an der Vielfalt der Herausforderungen erfreuen und wenn wir etwas nicht mögen, lassen wir dieses halt sein.
Gut gemachte PTs müssen nicht zwangsläufig zu Störungen und/oder Schäden führen, die über ein auch bei "normalen" Caches auftretendes Maß hinausgehen. Wenn es bei einzelnen Trails so sein sollte, möge der Owner kontaktiert und um Verbesserung oder Archivierung gebeten werden. Dafür gibt es entsprechende Logs. Eine grundsätzliche Verteufelung von PTs finde ich genauso unangebracht wie bei allen anderen Cachetypen, die einer bestimmten Cacherfraktion nicht gefallen.
Ich denke, wir alle sollten uns an der Vielfalt der Herausforderungen erfreuen und wenn wir etwas nicht mögen, lassen wir dieses halt sein.
Gut gemachte PTs müssen nicht zwangsläufig zu Störungen und/oder Schäden führen, die über ein auch bei "normalen" Caches auftretendes Maß hinausgehen. Wenn es bei einzelnen Trails so sein sollte, möge der Owner kontaktiert und um Verbesserung oder Archivierung gebeten werden. Dafür gibt es entsprechende Logs. Eine grundsätzliche Verteufelung von PTs finde ich genauso unangebracht wie bei allen anderen Cachetypen, die einer bestimmten Cacherfraktion nicht gefallen.
Werbung:
Re: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Bursche hat geschrieben:Auch so ein Spaß, den uns G$ eingebrockt hat. Es ist seit Jahren auf div. Seiten im www möglich Strecken zu erstellen, bzw. hochzuladen und anderen Usern zum download auf ihr gps anzubieten. Für G$ sollte das eigentlich ein minimaler Aufwand sein, sowas anzubieten. Bei G$ sieht man dafür aber keine Notwendigkeit und die Mehrzahl der Geocacher glaubt fest daran, dass sie ihr GPS-Gerät mit keiner anderen Seite als gc.com verbinden dürfen, denn alles andere ist Teufelswerk oder zumindest tou-widrig. Und so nutzen wir zur Wegführung weiter fröhlich Quersummen, Primzahlen, unter Moos versteckte micros, lustige Rätsel... Aber wenn das alle so machen, dann wird das schon so richtig sein!
Ja, die Vielfalt, das ist auch das was ich im Moment suche. Und vor allem auch die Vielfalt jenseits von geocaching.com. So hab ich munzee ausprobiert http://www.munzee.com/, gucke zur Zeit öfters bei opencaching.de und bei navicache.com, bei geocheckpointing.com bin ich auch gelandet, das werde ich wohl auch ausprobieren. Natürlich bin ich von GC verwöhnt, das ist ein echtes HindernisSPonGER hat geschrieben:...
Ich denke, wir alle sollten uns an der Vielfalt der Herausforderungen erfreuen und wenn wir etwas nicht mögen, lassen wir dieses halt sein.
...

Markus
wer ihn sieht darf ihn loggen, das Fahrrad aber bitte stehen lassen ;-)
- friederix
- Geoguru
- Beiträge: 4039
- Registriert: So 9. Okt 2005, 20:28
- Wohnort: zuhause in der Hohen Mark
- Kontaktdaten:
Re: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Natürlich nicht.MadCatERZ hat geschrieben: Ich kann eigentlich nicht glauben, dass diese Rätsel ganz ohne Vorwarnung auftauchen, da wäre ich allerdings auch recht schnell gefrustet.
Das Problem ist, ich finde einfach keine Multies ohne Rätsel mehr.
Alles hier in der Gegend ist bespickt mit Rätseln.
Und ich will einfach nicht rätseln. Ich will laufen/radfahren und suchen.
Du weist selbst, dass das Illusion ist.MadCatERZ hat geschrieben: Du kannst nach dem Rätsel/der gefundenen Station am Bach sitzen und Dich an der iDylle erfreuen, quasi nach getaner Arbeit.
Wenn man das Rätsel endlich geknackt hat, will man weiter.
Man ist dann anschließend alles, aber ganz sicher nicht (mehr) entspannt. (Adrenalin) Das Ergebnis ist plötzlich da, und man will es schnellstmöglich auf Plausibilität testen.
Ich habe noch mit niemandem gecached, dem das nicht so ging.
Das Butterbrot gibt es immer erst, wenn die Arbeit erledigt ist.

Öhm, OOK-Stationen?MadCatERZ hat geschrieben: Wobei mich eher OOK-Stationen ärgern, wo der Owner seine "Rafinesse" beim Verstecken demonstriert.
Wollte googeln, aber da kommt was ganz komisches zutage.

Gruß friederix
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Duruhen cachen!
Und am siebten Tage sollst Du
- MadCatERZ
- Geoguru
- Beiträge: 8636
- Registriert: Fr 11. Feb 2011, 19:14
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Nordelbien
- Kontaktdaten:
Re: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Vielleicht ein lokales Problem? Es ist ja oft so, dass sich gewisse Ideen einfach ausbreiten, in diesem Fall scheinen viele Owner bei euch in der Gegend zu glauben, dass so ein Rätsel not tuz.friederix hat geschrieben: Das Problem ist, ich finde einfach keine Multies ohne Rätsel mehr.
Alles hier in der Gegend ist bespickt mit Rätseln.
Ah sorry, ich bezog mich auf gefundene Stationen(ohne Rätsel drin). Und wenn das Plätzchen schön ist, kann man ruhig mal durchatmen, wir sind ja Cacher und keine Flüchtlinge.friederix hat geschrieben: Wenn man das Rätsel endlich geknackt hat, will man weiter.
Man ist dann anschließend alles, aber ganz sicher nicht (mehr) entspannt. (Adrenalin) Das Ergebnis ist plötzlich da, und man will es schnellstmöglich auf Plausibilität testen.
Ich habe noch mit niemandem gecached, dem das nicht so ging.
Ne, das hat nichts mit Brainfuck zu tun, OOK steht für Owner-Oberschenkel-Klopfer, also eine Station, ein Versteck oder ein Rätsel, bei dem der Owner sich aus Begeisterung über die eigene Schlauheit auf den Oberschenkel haut, während die Sucher da draußen verzweifeln oder aus lauter Frust anfangen, den Wald zu demontieren.friederix hat geschrieben: Öhm, OOK-Stationen?
Wollte googeln, aber da kommt was ganz komisches zutage.![]()
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23912
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: AW: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Sicher, daß ist eine wünschenswerte Idealvorstellung.Draussencacher hat geschrieben: Sorry, aber das ist doch nur eine Wunschvorstellung, so wie du sie wahrnehmen willst. Auch wenn der owner sich größte Mühe gibt, werden die 1% Cacher-Rambos (oder sind es vielleicht schon fast 10%? ) schon für Probleme sorgen.
Und wenn die Caches wirklich gut sind, sind auch die Problemcacher kein (großes) Problem.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Mein Reden.friederix hat geschrieben:....Ich wiederhole mich:
Wenn ihr eine Gegend zeigen wollt, werft den Cachern nicht hämisch Knüppel zwischen die Beine, sondern fürhrt sie auf einer schönen Route sicher zum Ziel......
Auch eines der großen Missverständnisse unter den Leuten: Gerade beim Multi ist der Owner mehr der Guide, der sinnvollerweise dafür sorgt, daß die Leute ANKOMMEN - und nicht dafür, daß sie das halbe Internet in den Wald schleifen und trotzdem nicht rausbekommen, wann das Pferd von Prinzessin Ann Geburtstag hat. Also ICH könnte mich da dann nicht mehr beherrschen.
Ich dachte mir schon, daß das Icon "FieldPuzzle" so eine Auswirkung zeitigt.
Und genau DAS ist es, was mich an der Entwicklung nervt: Daß immer die Richtung eingeschlagen wird, die die falscheste der Möglichen darstellt. Und da ist es nicht unnötig, mal darauf hinzuweisen, wie Cachen gehen sollte - sondern DRINGEND NÖTIG. Weil: DIE KÖNNENS EINFACH NICHT.
Und zu meinen, zu wissen, wie es geht - das nehm ich mir mal einfach so raus. Nicht als Obermacker, sondern als Quintessenz dessen, was in den Spielregeln steht. Kann jeder nachlesen, kann jeder beim Event fragen, was den Leuten gefällt, kann jeder bei sich selbst beobachten, von welchen Caches er zuhause begeistert berichtet.
Und das sind dann keine Mikros im Wald, das sind keine belanglosen Orte, das sind keine "Ätsch, ich weiß was" - Rätsel und auch keine "Nichtankommer-Sucherquäler-Multis". Wer das nicht hinkriegt, sollte sich eben fragen, ob er hier richtig ist - und nicht vom "Wandel" des Hobbies reden. Wandel heißt nicht, alle Ansprüche über Bord. Sonst wäre beim Fußball auch das Ball-in-die-Hand-nehmen ein Wandel - wird aber meist abgepfiffen.
So einfach ist es - und das kann man höchstens in der regionalen Community durchsetzen - von GC braucht man da nix erwarten.
Ich glaube mittlerweile ernsthaft, wir sind hier beim Cachen in RP (und im Elsaß) in einem Schlaraffenland. Zwar wachsen jetzt auch hier die Tradirunden und Powertrails aus dem Boden ("sinnvollerweise" meist entlang von Multistrecken

ich kann noch 10 Jahre hier Multis laufen, bei denen ich nicht einmal in Betracht ziehe, daß ich sie nicht schaffe - außer körperlich.
Und das liegt wohl daran, daß es in RP einfach gute Anfangsleute gab, die sich Gedanken gemacht haben, was sie da veranstalten und wie sich das Hobby darstellen soll - wenn auch einige mit dem damaligen Ansatz der "Charta" zur Sicherung der Qualität üblen Gegenwind ernteten - und deshalb auch z.T. nichtmehr dabei sind.
Heute muß man sagen, daß das der richtige Gedanke zu einer zu frühen Zeit war - heute wäre das die Lösung der Probleme - bzw. es wäre garnicht zu Problemen gekommen. Aber damals war eben die unselige Allianz der "Freiheit um jeden Preis"-Toleranzfraktion mit der "Jeder Cache ist ein guter Cache" und "irgendjemand wird er schon gefallen"-Ansicht noch Mode.
Das Resultat sehen wir.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
-
- Geocacher
- Beiträge: 280
- Registriert: Di 2. Jun 2009, 20:33
AW: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Eben. Du schreibst selbst, dass es eine Idealvorstellung ist. Von daher ist der zweite Satz einfach falsch, weil an der Realität vorbei.radioscout hat geschrieben:Sicher, daß ist eine wünschenswerte Idealvorstellung.Draussencacher hat geschrieben: Sorry, aber das ist doch nur eine Wunschvorstellung, so wie du sie wahrnehmen willst. Auch wenn der owner sich größte Mühe gibt, werden die 1% Cacher-Rambos (oder sind es vielleicht schon fast 10%? ) schon für Probleme sorgen.
Und wenn die Caches wirklich gut sind, sind auch die Problemcacher kein (großes) Problem.
Ich wünschte, diejenigen, die momentan eigentlich eher unkritische aber eben nicht 100% regelkonforme Caches melden, würden sich mit gleichem Elan gegen die wirklich kritischen aber momentan eben regelkonformen Caches einsetzen. That is what is tobedone for our hobby!
Re: AW: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Tja, der springende Punkt: "Wir" haben untaugliche Gesetze, die die Probleme nicht lösen und statt dessen völlig unproblematische Bereiche zu Tode regeln.Draussencacher hat geschrieben: ....Ich wünschte, diejenigen, die momentan eigentlich eher unkritische aber eben nicht 100% regelkonforme Caches melden, würden sich mit gleichem Elan gegen die wirklich kritischen aber momentan eben regelkonformen Caches einsetzen. That is what is tobedone for our hobby!
Zwischen den Ebenen:
GC
Reviewer
Cacher
gehört dringend ein Trennungsstrich - egal wo.
MEINE Überzeugung ist ja, daß GC nicht leisten kann, WELTWEIT die Problematiken der jeweiligen Regionen sinnvoll zu regeln. Das könnten sie auch nicht, wenn sie was drauf hätten - was sie definitiv nicht haben

Deshalb wäre eine Unterabteilung mit der Möglichkeit, eigene, der Region angepasste Regeln bzw. Änderungen der Regel einzuführen, sinnvoll. So ne Art "Geocaching Deutschland" - die Zentralisierung in USA hat sich m.E. nicht bewährt bzw. ist überfordert.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23912
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: AW: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Du meinst so was wie Muggel"caches" und Spielplatz"caches"?Draussencacher hat geschrieben: Ich wünschte, diejenigen, die momentan eigentlich eher unkritische aber eben nicht 100% regelkonforme Caches melden, würden sich mit gleichem Elan gegen die wirklich kritischen aber momentan eben regelkonformen Caches einsetzen. That is what is tobedone for our hobby!
Leider sinnlos. Da wird NA geloggt und als Antwort kommt eine Erklärung von einem Reviewer, daß er leider keine Möglichkeit hat, gegen einen Spielplatz"cache" vorzugehen, weil Spielplätze in den Guidelines nicht erwähnt werden.
Es sieht so aus, als ob die Reviewer keine Möglichkeit haben, Schaden frühzeitig abzuwenden, auch wenn er für jeden erkennbar ist.
Wahrscheinlich ist die einzige Möglichkeit, Groundspeak auf das (vermutlich nur in .de bestehende) Problem mit Muggel- und Spielplatz"caches" hinzuweisen, um eine Guidelineänderung zu bitten und den Reviewern damit eine Handhabe gegen diese "Caches" zu geben.
Aber wahrscheinlich werden sich dann die User, die Kinder haben und damit ein paar Dosen exklusiv für sie finden können und die Owner dieser OOK-Dosen beschweren.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
- Geocacher
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 11:17
Re: Abgetrennt: Mögliche Probleme durch Powertrails
Ich habe einen bis jetzt selten gefundenen Earthcache der vor nicht so langer Zeit von einem Powertrail überrant wurde. Jetzt kriege ich fast jeden Tag Logs, aber fast nie Antworten rein. Demnächst werden ich den Cache auf PMO umstellen, und wenn das nichts bringt ihn archivieren. So macht das einfach keinen Spass mehr.me_mjt hat geschrieben:Zum Vergleich: Der Cache aus meiner Serie (GC376XE) der am nächsten am Rur-Rallye Trail liegt (50 m entfernt vom Rur-Ufer-Radweg) ist am 13. November gepublisht worden. Bis zum 23. März wurden 56 "Found" geloggt. Am 23. März wurden die ersten Dosen des Trails gepublisht, bis jetzt (2. Juni der letzte) gibts insgesamt 274 Found, also 218 Found seither.
Also vor dem Trail 2,8 Found in der Woche, danach 21,5 Found in der Woche.
Der Cache ist "Premium-Member-Only" und die Founds beim Trail sind natürlich höher.
Markus
