"subo" aus Berlin
und
"mwst" aus Wien
gehören an den Pranger.
Statistisch gesehen, habe ich bei den von mir in den Verkehr gebrachten TBs bislang einen Schwund von 20%. Beide TBs wurden von oben genannten Cachern aus den Verstecken genommen und nicht mehr in Verkehr gebracht.
TB "Roedelwasser" ist seit 23.10.03 aus dem Spiel, TB "Alpen_Wassers_Father" seit dem 12.7.04. Beide Cacher maile ich ab und zu an und bitte, mir die TBs wenigstens zurückzusenden, wenn sie das Geocachen aufgegeben haben sollten. Von beiden Cachern erhalte ich aber keine Antwort auf meine E-Mails.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen lege ich TBs nur noch in Cache mit mittlerem oder hohem Schwierigkeitsgrad oder Terrain. Warum? Betrachten wir uns "subo" und "mwst".
"subo" hat in seiner gesamten Geocacherlaufbahn seit 20.7.03 nur 12 Caches gefunden. Diese hatten einen durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad von 1,55, der Durchschnittswert beim Terrain betrug 1,45. Weiterhin hat "subo" noch nie einen Cache aufgebaut bzw. einen TB in Verkehr gebracht.
"mwst" hat seit 9.7.04 insgesamt nur 1 Cache gefunden, dieser mit Schwierigkeitsgrad 1,5 und Terrain 1. Auch "mwst" ist wie "subo" nur als Konsument Geocacher, hat also weder sich selbst einen Cache ausgedacht, noch einen TB beigetragen.
Obwohl statistisch noch nicht abgesichert, schließe ich aus diesen Daten, daß TBs wohl eher von Pseudo-Cachern gestohlen werden, die leichte Caches bevorzugen, was Schwierigkeitsgrad und Terrain betrifft. Im Umkehrschluß wären TBs demnach in schwierigeren Caches sicherer, da diese Caches eher von engagierten Cachern aufgesucht werden, die TBs eher nicht unterschlagen. Daß diese Gruppe der Cacher mit den TBs im Sinne des Spiels umgehen und die TBs im Spiel lassen mag daran liegen, daß diese Leute keine Spielverderber sind, zumal sie meist selbst Caches verlegen und oft auch selbst TBs ins Spiel einbringen.
Frage an diejenigen, denen schon TBs abgängig sind: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Der offizielle TB-Pranger für TB-Diebe
Moderator: schrotthaufen
- alpen_wasser
- Geocacher
- Beiträge: 108
- Registriert: So 19. Dez 2004, 15:58
- Wohnort: 97320 Großlangheim
- Kontaktdaten:
Re: Der offizielle TB-Pranger für TB-Diebe
Deine Schlußfolgerungen scheinen richtig und natürlich gilt auch hier: Die Ausnahme bestätigt die Regel ... auch aus schwierigen Caches verschwinden TB's und den Cacher der einen entnimmt, kann man sich nicht aussuchen.alpen_wasser hat geschrieben:Frage an diejenigen, denen schon TBs abgängig sind: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Erfahrene Cacher wissen aus Erfahrung eher, einen TB richtig zu platzieren, allerdings kenne ich auch Anfänger, die den TB's sehr viel "Respekt" entgegen bringen.
In dem Zusammenhang fällt mir ein, dass ich einmal Deinen "Alpen_Wasser_New_Beetle" (das Polizeiauto) in meinen Cache "Hope for Luck" (Rating 2/3) gepackt habe, und er ist zum Glück erfolgreich weiter gereist !

Leider werden immer mehr Travelbugs gestohlen! Wenn man noch den Namen des letzten Finders weiß, kann man diesen anmailen und vielleicht eine Weitergabe bewirken.
Der einzige Travelbug meines Sohnes lag von August 03 bis April 04 in einem französischen Cache und wurde dann von einem holländischen Team gefunden.
Es hat bis Januar 05
gedauert bis der TB endlich wieder abgelegt wurde, obwohl die Finder in der Zwischenzeit aktiv waren. Etliche emails unsererseits haben wohl bewirkt, dass der kleine Voyageur aux Plages endlich weiterreisen durfte.
Einer meiner eigenen TBs ist in USA verschollen. Innerhalb eines Tages verschwand er plötzlich spurlos. Der Owner des Caches hat sogar extra für mich nachgeschaut, aber Voodoo bringing luck to you ist weg.
Daraus habe ich eine Konsequenz gezogen: keine zu schönen und seltenen Dinge mehr an den Dogtag befestigen. Ein weniger attraktiver TB reizt nicht so sehr ihn zu behalten!
Eigentlich sehr schade und traurig, denn jeder Cacher weiß inzwischen, was ein TB ist und was er seinem Owner bedeutet.
In leicht zugängliche Caches lege ich auch grundsätzlich keine TBs, es sei denn sie nehmen an einem Rennen teil und sollen schnell weiterreisen. Da diese meistens von vielen Cachern beobachtet werden, ist eine baldige Abholung durch "qualifizierte" Personen wahrscheinlich.
Der einzige Travelbug meines Sohnes lag von August 03 bis April 04 in einem französischen Cache und wurde dann von einem holländischen Team gefunden.
Es hat bis Januar 05

Einer meiner eigenen TBs ist in USA verschollen. Innerhalb eines Tages verschwand er plötzlich spurlos. Der Owner des Caches hat sogar extra für mich nachgeschaut, aber Voodoo bringing luck to you ist weg.
Daraus habe ich eine Konsequenz gezogen: keine zu schönen und seltenen Dinge mehr an den Dogtag befestigen. Ein weniger attraktiver TB reizt nicht so sehr ihn zu behalten!
Eigentlich sehr schade und traurig, denn jeder Cacher weiß inzwischen, was ein TB ist und was er seinem Owner bedeutet.
In leicht zugängliche Caches lege ich auch grundsätzlich keine TBs, es sei denn sie nehmen an einem Rennen teil und sollen schnell weiterreisen. Da diese meistens von vielen Cachern beobachtet werden, ist eine baldige Abholung durch "qualifizierte" Personen wahrscheinlich.
Voodoo bringing luck toCode: Alles auswählen
Na, vielleicht ist er ja einem korrekten Amerikaner in die Hände gefallen, der einfach nur "rc" (religiously correct) handeln wollte? Denen traue ich inzwischen vieles zu. :evil:
Gruß,
shia
----------------------------------------------
Natur - Kultur - Politur!
shia
----------------------------------------------
Natur - Kultur - Politur!
Mag sein. Jedenfalls scheint es ein Geomuggel gewesen zu sein oder jemand hat nicht die Wahrheit gesagt! Wie ich Amis, besonders überkorrekte einschätze, hätte der sich erst mal bei mir beschwert und dann den TB aus dem Verkehr gezogen.
Hoffentlich kommt Iter Ursi I wieder heil aus USA zurück. Obwohl ein TB in Polen oder Rumänien hat auch schlechte Karten in einem vernünftigem Zeitrahmen weiterzureisen.
Meine nächsten TBs dürfen nur noch in D und den Beneluxländern reisen, obwohl da die Frage ist, ob nicht so ein Superschlauer sie doch verschleppt. Geschehen bei TB Hessen Caches, der nur hessische Caches besuchen sollte und prompt am Anfang gleich nach USA entführt wurde und dort einer Flut zum Opfer fiel.
Wenn man sich auf den TB Graveyards so umschaut, kann man gar nicht glauben, wieviele TBs ständig verschwinden.
Mich würde mal interessieren, wieviele Dogtags GC schon verkauft hat und wieviele davon noch im Umlauf sind. Bei uns im Rhein-Main-Gebiet sind es doch recht wenige!
Hoffentlich kommt Iter Ursi I wieder heil aus USA zurück. Obwohl ein TB in Polen oder Rumänien hat auch schlechte Karten in einem vernünftigem Zeitrahmen weiterzureisen.
Meine nächsten TBs dürfen nur noch in D und den Beneluxländern reisen, obwohl da die Frage ist, ob nicht so ein Superschlauer sie doch verschleppt. Geschehen bei TB Hessen Caches, der nur hessische Caches besuchen sollte und prompt am Anfang gleich nach USA entführt wurde und dort einer Flut zum Opfer fiel.
Wenn man sich auf den TB Graveyards so umschaut, kann man gar nicht glauben, wieviele TBs ständig verschwinden.
Mich würde mal interessieren, wieviele Dogtags GC schon verkauft hat und wieviele davon noch im Umlauf sind. Bei uns im Rhein-Main-Gebiet sind es doch recht wenige!
-
- Geomaster
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 19. Aug 2004, 14:07
- Wohnort: Biebesheim
- Kontaktdaten:
<Verschwörungsmodus ON>safri hat geschrieben: Mich würde mal interessieren, wieviele Dogtags GC schon verkauft hat und wieviele davon noch im Umlauf sind. Bei uns im Rhein-Main-Gebiet sind es doch recht wenige!
Vielleicht kurbelt Groundspeak den Verkauf ihrer Hundemarken dadurch an, hin und wieder TBs zu verschleppen und in Guantanamo Bay verschwinden zu lassen
<Verschwörungsmodus OFF>
Ob das viel nützt, wage ich zu bezweifeln. TB-Diebe gibt es auch hier, und das müssen nicht immer nur Muggel sein.safri hat geschrieben:Meine nächsten TBs dürfen nur noch in D und den Beneluxländern reisen,
Hm, ich habe eher den Eindruck, dass in letzter Zeit relativ viele TBs unterwegs sind. IMHO waren das früher deutlich weniger. Hat möglicherweise auch damit zu tun, dass man die ja noch nicht sooo lange in D überhaupt kaufen kann (das mit dem niederländischen Shop wussten ja nicht allzuviele).safri hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wieviele Dogtags GC schon verkauft hat und wieviele davon noch im Umlauf sind. Bei uns im Rhein-Main-Gebiet sind es doch recht wenige!
"In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
<Verschwörungsmodus ON mode="paranoid">AJCrowley hat geschrieben: <Verschwörungsmodus ON>
Vielleicht kurbelt Groundspeak den Verkauf ihrer Hundemarken dadurch an, hin und wieder TBs zu verschleppen und in Guantanamo Bay verschwinden zu lassen
<Verschwörungsmodus OFF>
Intern wurde das Lager schon in GuanTeeBee Bay umgetauft!
<Verschwörungsmodus OFF>
"In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als derjenige, der den Schmutz macht.“
Kurt Tucholsky
Kurt Tucholsky
Also in Mainz-Kastel haben sie heute die Gullys zu geschweisst, vermutlich damit niemand mehr TBs unauffällig verschwinden lassen kann. ;-)wutzebear hat geschrieben:<Verschwörungsmodus ON mode="paranoid">AJCrowley hat geschrieben: <Verschwörungsmodus ON>
Vielleicht kurbelt Groundspeak den Verkauf ihrer Hundemarken dadurch an, hin und wieder TBs zu verschleppen und in Guantanamo Bay verschwinden zu lassen
<Verschwörungsmodus OFF>
Intern wurde das Lager schon in GuanTeeBee Bay umgetauft!
<Verschwörungsmodus OFF>
Viele Grüße,
Tobias