Bei der Aktion "Lieblingsmensch / Danke sagen" hat eine Hörerin angerufen die sich bedanken wollte bei einem Unbekannten für das zurück bringen eines verlorenen Geldbeutels. Der Finder hat es an einem Spotterpoint gefunden und zu den Besitzern nach Hause gebracht, welche dort eine Tour mit ihren E-Bikes gemacht hatten als es verloren ging.
Da ja bekannt ist das Geocacher alles mögliche finden und auch sehr ehrlich sind wollte ich hier mal fragen ob es vielleicht einer von uns war? Denn der Finder soll sich doch bitte über hr3 bei den Besitzern melden weil sie sich noch erkenntlich zeigen wollen....
Vielleicht will der Finder das ja gar nicht. Ich habe auch schon Monatskarten, Führerscheine, teils ausgeleerte (und somit mal gestohlene) Geldbörsen o.ä. gefunden und kommentarlos bei den Besitzern in den Briefkasten geworfen. Bevor ich nachher noch als Verdächtiger gelte, bleibe ich lieber anonym.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Wieso soll Einwerfen "verdächtig" sein? So oder so weiß der Eigentümer nicht, wer was vorher damit veranstaltet hat. Außerdem sieht ja keiner, was ich irgendwem in den Briefkasten werfe (Großstadt) - wer soll mich da zur Rede stellen?
Das "teils ausgeleerte (und somit mal gestohlene) Geldbörsen" hast Du aber schon gelesen, oder? Wenn ich so etwas abgebe (und mich vielleicht noch namentlich vorstelle) bin ich automatisch verdächtig, der Dieb zu sein.
Außerdem (das war ein weiterer Grund) entbinde ich den Eigentümer beim Einwurf von der "Pflicht", noch einen Finderlohn abzugeben. Und ich lege es einfach nicht darauf an, für meinen Aufwand "gelobt" zu werden. Die Menschen sind eben unterschiedlich - manch einer mag sich da gerne persönlich vorstellen, ich bleibe lieber anonym. Meine persönliche Entscheidung.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
schliessdruide hat geschrieben:
Da ja bekannt ist das Geocacher alles mögliche finden und auch sehr ehrlich sind wollte ich hier mal fragen ob es vielleicht einer von uns war? Denn der Finder soll sich doch bitte über hr3 bei den Besitzern melden weil sie sich noch erkenntlich zeigen wollen....
Also wenn ich sehe, wie sich der Bestand an Trade Items in meinen Caches auf wundersame Weise reduziert wird und Cacher Funde loggen, die sie nie getätigt haben, scheinen da unten bei Euch andere Cacher am Werk zu sein als hier oben
Gefundene Ausweise o.ä. hab ich bisher meist bei der Polizei abgegeben, sicher ist sicher (da ich "selbst Ausweise mache " weiß ich wie der Workflow da aussehen sollte).
Die Mühe zum Wohnort des Besitzers zu fahren war mir dann doch zu groß, der lag dann i.d.R. nicht in der Nähe.
Einmal hab ich einen Ärzteausweis gefunden, den hab ich bei der Ärztekammer abgegeben.
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
Deine Beispiele sind aber wohl eher für Eigentümer/Besitzer (ja, ich weiß - das kann abweichen), die weiter weg wohnen. Als ich mal abends/nachts mit dem Hund um den Block ging war nach dem Fund eines Schüler-Ausweises (oder Monatskarte, weiß nicht mehr so genau) "100m laufen und einwerfen" der einzig sinnvolle Workflow...
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
Ja, einmal hab ich einen Ausweis auch schon in den Briefkasten geworfen, da war das nicht weit weg.
Aber wenn ein Diebstahl, missbräuchliche Verwendung des Ausweises o.ä. vermutet werden kann sollte man doch die Polizei einschalten. Wenn du den Ausweis findest und beim Inhaber einwirfst weiß der ja nicht wo du ihn gefunden hast, damit auch nicht wo er evtl. geklaut wurde - eine mögliche Aufklärung erschwert das.
Schülerausweis, Monatskarte, Bibliotheksausweis usw. ist natürlich was anderes als ein amtliches ID-Dokument.
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL