Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Moderatoren: carhu, Lakritz
-
rs-sepl
- Geowizard
- Beiträge: 1344
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 10:02
Beitrag
von rs-sepl » Fr 5. Nov 2010, 08:10
Hi,
ich habe das so ähnlich schonmal getestet. Unbelichteten Fotofilm entwickelt. Leider kommt da noch wesentlich mehr als nur IR-Licht durch. Funktioniert hat das also leider bei mir nicht.
Aber ich werde mir mal die verlinkte Anleitung durchlesen, die kannte ich noch nicht.
-
adorfer
- Geoguru
- Beiträge: 7235
- Registriert: Mo 4. Jun 2007, 12:41
- Wohnort: Germany
Beitrag
von adorfer » Fr 5. Nov 2010, 08:54
rs-sepl hat geschrieben:
Das erkennt man ganz einfach an diesen komischen Konstruktionen
Und wenn mehrere dastehen ist das Gebiet besser geeignet?

Adorfer
--
"Die Statistikcacher machen das Cachen kaputt, weil die Muggle die Nase voll haben!" (König Dickbauch)
-
Altix
- Geomaster
- Beiträge: 331
- Registriert: Fr 7. Sep 2007, 13:28
Beitrag
von Altix » Sa 5. Feb 2011, 10:51
Der Fred ist ja schon urnenalt, aber irgendwie passt es hier wohl am besten

Wir haben nach geraumer Zeit des Rumprobierens und des Testens jetzt einen Nachtcache veröffentlicht, der ausschließlich mit Hilfe eines Nachtsichtgerätes machbar ist, und der u.a. sowohl aktive als auch passive IR-Stationen beinhaltet. Wer Ratingen in der erweiterten Homezone hat, kann ja mal einen Blick auf
"Mach mal das Licht aus! (Nachtcache)" werfen. In den ersten paar Nächten wird es wohl etwas voll werden, wobei die Runde definitiv nicht rudelgeeignet ist. Das dürfte sich nach ein paar Tagen aber schnell normalisieren, da ein Nachtsichtgerät selbst in einer ECG wohl doch eher selten anzutreffen ist

.
Gruß, Michael