MadCatERZ hat geschrieben:Braucht man jetzt generell eine Genehmigung oder "nur" für NCs im Wald?
Die
Richtlinien sind doch recht eindeutig.
Die letzten Caches, die wir gelegt haben, waren (aus völlig unterschiedlichen Gründen) etwas schwierig. Bei GC8AV56 hatten wir sofort die Einwilligung des Eigentümers abgeholt, bei GC6W6VC die des Betreibers. In beiden Fällen hatte ich die Reviewer-Note so vorbereitet, dass der jeweilige Reviewer die Anforderungen bequem abhaken konnte. Konkret: Copy&Paste der Guideline-Überschriften und Stellungnahme zu möglichen Problemen. Bei GC8AV56 entspann sich daraus ein interessanter Schriftwechsel, weil ich meine Fähigkeit, die Richtlinie sinnentnehmend lesen zu können, hoffnungslos überschätzt hatte...
Kurz: Reviewer sind Freunde der Cache-Owner. Je leichter man ihnen das Leben macht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, auch Caches im Graubereich der Richtlinien veröffentlichen zu dürfen. Bei GC8AV56 hat mir der Reviewer sogar geholfen, eine Lösung für den Finalcontainer zu finden, die Lichtjahre besser ist, als die ursprünglich geplante.