Da sich unsere Interesse mittlerweile vom T5 klettern zum normalen klettern am Fels und zu Klettersteigen hin entwickelt hat, ist vieles unserer Ausrüstung nun überflüssig und soll verkauft werden. Nun die Frage, wie man einen fairen Preis ermitteln kann? Komplett wird´s wohl niemand kaufen wollen, alle Teile einzeln verkaufen macht eine heiden Arbeit.
Und es stellt sich die Frage ob man die Sachen alle vorher prüfen lassen sollte, was natürlich den Verkaufspreis etwas erhöht. Ich selbst weiß zwar, das alles ok ist aber verkauft sich das auch ohne Prüfung zu angemessenen Preisen? Was ist die beste Verkaufsplattform und was macht am wenigsten Arbeit? Vielleicht könnt ihr mal eure Meinung dazu kund tun....
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
Moderator: Schnueffler
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 24860
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
Für mich ist der Wert von Gebrauchter Kletterausrüstung etwas in der Nähe von Null. Zum Klettern würde ich sie nicht mehr verwenden.
Am einfachsten ist es, wenn Du sie zu einem (T=5-)Event mitnimmst und dort anbietest.
Am einfachsten ist es, wenn Du sie zu einem (T=5-)Event mitnimmst und dort anbietest.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
- Kocherreiter
- Geowizard
- Beiträge: 1025
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 14:36
- Wohnort: Kochertal
- Kontaktdaten:
Re: Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
Mir geht es wie radioscout... Da mein Leben an der Ausrüstung hängt würde ich nie ein wichtiges Element gebraucht kaufen.
Für alle der Geiz ist Geil - Mentalität verkaufe es zum Halben Preis oder darunter..
Für alle der Geiz ist Geil - Mentalität verkaufe es zum Halben Preis oder darunter..
Re: Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
Gebrauchtes muss nicht zwingend schlecht oder unsicher sein. Nach deiner Logik dürftest du bspw. niemals in einen Gebrauchtwagen einsteigen, geschweige denn ein solches Exemplar kaufen. Die Bremsanlage ist ja auch "gebraucht".Kocherreiter hat geschrieben:Da mein Leben an der Ausrüstung hängt würde ich nie ein wichtiges Element gebraucht kaufen.
Zum Thema: Nach einer gründlichen Prüfung durch einen entsprechenden Sachkundigen steht einem Verkauf doch nichts im Wege. Ich denke, diese Person wird euch auch eine grobe Preiseinschätzung geben können. Der Hinweis mit den 50% klingt realistisch.
Magst du Annanass oder Trocken?
- spaziergaenger
- Geowizard
- Beiträge: 1140
- Registriert: Do 19. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: N51.5 E12
Re: Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
@Svensson, das waren auch meine Gedanken, habe mich aber zurückgehalten, da ich selbst kein Kletterer bin. Es gibt auch bei neuen Sachen Produktfehler, die dann erst bei der Benutzung zu Tage treten. Gute gebrauchten Sachen ohne übermäßigen Verschleiß, die noch dazu fachkundig geprüft wurden, finde ich da nicht unsicher.
Gruß, Spaziergänger
Re: Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
Ein Teil meiner Ausruestung ist auch gebraucht gekauft und wurde nicht von einem Sachkundigen ueberprueft, womit ich allerdings -auch wenn bisher (?) alles gehalten hat- niemanden dazu ermutigen, es mir gleich zu tun.
Wenn ich allerdings ueberlege, wie ich mit meinem Material umgehe, kommt es mir so vor, dass es bei mir innerhalb kuerzester Zeit mehr leidet, als zuvor beim Vorbesitzer. Wobei ich das natuerlich nur fuer sichtbare Dinge sagen kann...
Ob man die Kosten fuer eine professionelle Pruefung beim Verkauf heraus bekommt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich kenne das vom Tauchen: Wenn man hier einen gebrauchten Atemregler kauft und den sicherheitshalber revisionieren laesst, ist man je nach Modell nur ca. 50 Euro als ein vergleichbares Angebot aus dem Internet. Dafuer greift man dann doch lieber zum Neugeraet...
Dazu kommt noch: Der Profi kauft keine gebrauchten Waren (Stichwoerter Abschreibung, Vorsteuerabzugsberechtigung..., aber auch, weil die BG diverse Forderungen hat (maximales Alter, lueckenlose Dokumentation der Ueberpruefungen...) und viele Amateure werden einfach die Kosten scheuen...
Wobei es fuer Dich als Verkaeufer natuerlich ein besseres Gefuehl ist, wenn die Sachen vom Fachmann geprueft wurden und Dir im Falle eines Falles niemand einen Vorwurf machen kann.
Zu den Preisen: Aktuelle Marktpreise sollte man bei Ebay finden, da hier regelmaessig Gebrauchtes verkauft wird. Hier wirst Du das Ganze sicherlich auch los.
Zur Frage ob komplett oder einzeln: Ein Gesamtpaket macht natuerlich weniger Arbeit, aber macht es auch schwerer, einen Kaeufer zu finden: Wer noch gar nichts hat, wird z. B. sicherlich die Ausgaben fuer ein ZigZag scheuen und der, der schon vieles hat, wird auch nur ungerne Geld fuer einen weiteren Gurt ausgeben wollen... Wie so oft liegt die Wahrheit bestimmt in der Mitte, also ggf. in verschiedenen Sets:
Anfaengerausruestung: Gurt, ein paar Karabiner, Bandschlingen, Abseilgeraet, Trittschlinge, Helm...
Einbauausruestung: BS, Wurfschnur, -saecke, Seil/e, Kambiumschoner...
Fortgeschrittenausruestung: BKS, Zigzag, Grillon, KuSi...
Neben Ebay sind Kletterevents bestimmt eine gute Moeglichkeit, seine Sachen zu verkaufen. Hier kommen erfahrungsgemaess viele Anfaenger. Vorteile fuer Dich: Du kannst die Sachen vorfuehren und zeigen, dass Du ihnen vertraust, die Kaeufer koennen die Ware in Augenschein nehmen und probieren, keine Verpackung, kein Porto, keine Provision... (wobei man die Sachen wohl nicht direkt verkaufen kann, denn wer schleppt schon die entsprechenden Betraege mit sich rum (trotz Hinweis im Will-Attend)
z. B.
https://www.geocaching.com/geocache/GC6 ... -event-iii
(just my 50 cts)
Wenn ich allerdings ueberlege, wie ich mit meinem Material umgehe, kommt es mir so vor, dass es bei mir innerhalb kuerzester Zeit mehr leidet, als zuvor beim Vorbesitzer. Wobei ich das natuerlich nur fuer sichtbare Dinge sagen kann...
Ob man die Kosten fuer eine professionelle Pruefung beim Verkauf heraus bekommt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich kenne das vom Tauchen: Wenn man hier einen gebrauchten Atemregler kauft und den sicherheitshalber revisionieren laesst, ist man je nach Modell nur ca. 50 Euro als ein vergleichbares Angebot aus dem Internet. Dafuer greift man dann doch lieber zum Neugeraet...
Dazu kommt noch: Der Profi kauft keine gebrauchten Waren (Stichwoerter Abschreibung, Vorsteuerabzugsberechtigung..., aber auch, weil die BG diverse Forderungen hat (maximales Alter, lueckenlose Dokumentation der Ueberpruefungen...) und viele Amateure werden einfach die Kosten scheuen...
Wobei es fuer Dich als Verkaeufer natuerlich ein besseres Gefuehl ist, wenn die Sachen vom Fachmann geprueft wurden und Dir im Falle eines Falles niemand einen Vorwurf machen kann.
Zu den Preisen: Aktuelle Marktpreise sollte man bei Ebay finden, da hier regelmaessig Gebrauchtes verkauft wird. Hier wirst Du das Ganze sicherlich auch los.
Zur Frage ob komplett oder einzeln: Ein Gesamtpaket macht natuerlich weniger Arbeit, aber macht es auch schwerer, einen Kaeufer zu finden: Wer noch gar nichts hat, wird z. B. sicherlich die Ausgaben fuer ein ZigZag scheuen und der, der schon vieles hat, wird auch nur ungerne Geld fuer einen weiteren Gurt ausgeben wollen... Wie so oft liegt die Wahrheit bestimmt in der Mitte, also ggf. in verschiedenen Sets:
Anfaengerausruestung: Gurt, ein paar Karabiner, Bandschlingen, Abseilgeraet, Trittschlinge, Helm...
Einbauausruestung: BS, Wurfschnur, -saecke, Seil/e, Kambiumschoner...
Fortgeschrittenausruestung: BKS, Zigzag, Grillon, KuSi...
Neben Ebay sind Kletterevents bestimmt eine gute Moeglichkeit, seine Sachen zu verkaufen. Hier kommen erfahrungsgemaess viele Anfaenger. Vorteile fuer Dich: Du kannst die Sachen vorfuehren und zeigen, dass Du ihnen vertraust, die Kaeufer koennen die Ware in Augenschein nehmen und probieren, keine Verpackung, kein Porto, keine Provision... (wobei man die Sachen wohl nicht direkt verkaufen kann, denn wer schleppt schon die entsprechenden Betraege mit sich rum (trotz Hinweis im Will-Attend)
z. B.
https://www.geocaching.com/geocache/GC6 ... -event-iii
(just my 50 cts)
- Kocherreiter
- Geowizard
- Beiträge: 1025
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 14:36
- Wohnort: Kochertal
- Kontaktdaten:
Re: Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
@svensson
Exaktemente - eben aus diesen Gründen kaufe ich NIE UND NIMMER einen Gebraucht-Wagen von Privat!
Exaktemente - eben aus diesen Gründen kaufe ich NIE UND NIMMER einen Gebraucht-Wagen von Privat!
Re: Wertermittlung komplette T5 Ausrüstung
Nun, wenn man natürlich am Leben hängt….aber wer macht das schon?Kocherreiter hat geschrieben:Exaktemente - eben aus diesen Gründen kaufe ich NIE UND NIMMER einen Gebraucht-Wagen von Privat!
Nöh, im Ernst: Ich bin jetzt das Gegenteil eines Kletterers - aber wenn ich beruflich auf dem Gerüst rumturnen muß, dann verlasse ich mich auch drauf, daß das vorschriftsmäßig durch nen Fachmann überprüft ist. MUSS ich mich drauf verlassen können. So wie bei unzähligen anderen Dingen, die ich betrete oder drunter durchlaufe.
Und Sicherungssysteme, die gewerblich genutzt werden, müssen alle Jahre überprüft werden. Dafür verlangt dann jemand Geld und stellt nen Schein aus - also MUSS es da sinnvolle und effektive und verlässliche Methoden geben. Da hätte ich keine Probleme mit. Mit nem Gebrauchtwagen auch nicht.
Gruß Zappo
PS:
http://www.alpinsport-basis.de/UEberpru ... usruestung
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"