Re: Mystery-Schwemme in Kiel
Verfasst: Di 8. Apr 2008, 15:05
Wir haben nicht mehr viele Tradis übrig, dann kommen die Multis und auf die Mysterys bin ich mal gespannt :mrgreen: 

Geocaching & GPS location based games
https://geoclub.de:443/forum/
Schau mal hier nach Karlsruhe. Da war ich als Wochenend-Besucher leicht frustriert, dass ich mir da gleich gefühlte 50% der Caches auf der Karte ausgeblendet habe.KBreker hat geschrieben:Dies sollte vielleicht nochmal zum Nachdenken anregen:
In meiner Datenbank hatte ich gestern folgende Cacheverteilung in Kiel:
Tradtionals: 93 (49,7%)
Mystery: 48 (25,7%)
Multi: 42 (22,5%)
[..]
Wenn das so weiter geht, dann haben wir hier bald noch Rendsburger Zustände. Denkt doch auch mal an die Touris und Besucher der Stadt.
solche cachemischung ist in der tat krank. in bestimmten ecken ist das leider so. da muß man aber auch nicht hinfahren.-jha- hat geschrieben:…
Schau mal hier nach Karlsruhe. Da war ich als Wochenend-Besucher leicht frustriert, dass ich mir da gleich gefühlte 50% der Caches auf der Karte ausgeblendet habe.
Das ist mir bewusst. Da bemühe ich mich, Kiel mit schönen (schnellen) Caches auch für Auswärtige attraktiv zu machen und dann wird die Karte nur noch mit Fragezeichen bevölkert.HHL hat geschrieben:solche cachemischung ist in der tat krank. in bestimmten ecken ist das leider so. da muß man aber auch nicht hinfahren.![]()
Hab dich nicht so, es beginnt wieder die Zeckenzeit, da ist es wichtig, das es jetzt wieder ordentlich Mystery-Geocaches gibt, die man bequem zu Hause lösen kann.KBreker hat geschrieben:Das ist mir bewusst. Da bemühe ich mich, Kiel mit schönen (schnellen) Caches auch für Auswärtige attraktiv zu machen und dann wird die Karte nur noch mit Fragezeichen bevölkert.HHL hat geschrieben:solche cachemischung ist in der tat krank. in bestimmten ecken ist das leider so. da muß man aber auch nicht hinfahren.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Danke, daß du auch an mich denkst damit! ;-)KBreker hat geschrieben:Denkt doch auch mal an die Touris und Besucher der Stadt.
Von einem "befreundeten" Reviewer habe ich kürzlich erfahren, daß viele Caches abgelehnt werden, weil sie zu dicht an anderen Caches (oftmals Stages/Finals von Mysterys) liegen und die Owner der neuen Caches (aus welchen Gründen auch immer) nicht in der Lage sind, alle Mysterys zu lösen.ISIS hat geschrieben:Uns ist jetzt noch ein ganz anderer Aspekt klar geworden, obwohl wir prinzipiell Mysterys toll finden:
Ein durch zu viele Mysteries verursachtes Problem ist, dass eigentlich nur noch Leute Caches verstecken können, die (fast) alle Mysteries gelöst haben und einen Überblick haben, wo was geht.
Ansonsten haut einem der reviewer nämlich die Abstandsregel um die Ohren, der "neue" Cache geht nicht und die ganze Vorbereitung war für die Katz. Das ist uns noch nicht passiert, aber bei der letzten Rutsche von gestern war uns doch ein wenig mulmig, da wir noch ein paar offene Mysterys haben.Zu den anderen Caches kann man zumindest einen großen Abstand einhalten.
"Wer keinen Bock darauf hat, kann sie ja ignorieren" trifft also nur zu, wenn man selbst nichts verstecken möchte. So werden gerade die Anfänger vom Verstecken ausgeschlossen und das ist schade. Manchmal kann man ja auch Mysteries lieber in schwierige Multis packen, die ortsgebunden sind.
[sarkasmus]Achwas, selbst dran schuld.-jha- hat geschrieben:Schau mal hier nach Karlsruhe. Da war ich als Wochenend-Besucher leicht frustriert, dass ich mir da gleich gefühlte 50% der Caches auf der Karte ausgeblendet habe.
Kriegst Du ...sanchopancho hat geschrieben:Ich habe mir die ? schon mal grob angeschaut, Spaß macht das nicht![]()