Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Geocaching-optimierter Kletterkurs: Termin letztes Posting!
Moderator: Stramon
- MacDefender
- Geocacher
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 16:23
- Wohnort: Germany, Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Hätte natürlich auch Interesse an dem Bericht. Ich kann so online bei LN nichts finden. Muss man da angemeldet sein um das sehen zu können?
Werbung:
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
nee, muss man nicht.
einfach auf lokales gehen und dann auf ostholstein
einfach auf lokales gehen und dann auf ostholstein
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Gut geschrieben der Bericht.
Wer Probleme hat beim Finden:
http://www.ln-online.de/regional/osthol ... ettern.htm
Und das Foto ist auch überhaupt nicht gestellt
Wer Probleme hat beim Finden:
http://www.ln-online.de/regional/osthol ... ettern.htm
Und das Foto ist auch überhaupt nicht gestellt

-
- Geomaster
- Beiträge: 367
- Registriert: Mi 8. Jun 2005, 10:53
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Nein, das war da so!spy_guy hat geschrieben:...
Und das Foto ist auch überhaupt nicht gestellt

Micha.
Erst wenn die letzte Filmdose gefunden,
der letzte feuchte Logstreifen signiert
und der letzte Kilometer sinnlos in der Gegend herumgefahren ist,
werdet ihr merken dass Statistikpunkte alleine nicht glücklich machen!
der letzte feuchte Logstreifen signiert
und der letzte Kilometer sinnlos in der Gegend herumgefahren ist,
werdet ihr merken dass Statistikpunkte alleine nicht glücklich machen!
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Auch von mir einen schönen Dank, hab ne Menge neuer Ideen gesehen und es hat Spaß gemacht. Leider war es auch megaanstrengend 
Locke, bitte informiere mich per mail, wenn es den 2. Kurs gibt, da ich nicht so oft im Forum bin. Vielen Dank!

Locke, bitte informiere mich per mail, wenn es den 2. Kurs gibt, da ich nicht so oft im Forum bin. Vielen Dank!
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Moin zusammen,Gorkde hat geschrieben:... Locke, bitte informiere mich per mail, wenn es den 2. Kurs gibt, da ich nicht so oft im Forum bin. Vielen Dank!
Prima, dass auch Euch der Kurs so gut gefallen hat. Klasse!
Selbstverständlich werden alle Teilnehmer der Kurse von mir angeschrieben und nach Interesse an einer Teilnahme am Fortgeschrittenen-Kurs gefragt.
Vom Eichhörnchen-Dirk soll ich ausrichten, dass nur wer auch Erfahrung mit dem umlaufenden System gesammelt hat und fit darin ist, am Fortgeschrittenen-Kurs teilnehmen sollte und dann auch Spaß haben wird.
Also dann, ich maile Euch wenn ein oder mehrere Termine feststehen.
Gruß. Locke.
- notleuchte
- Geocacher
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 1. Nov 2008, 22:26
- Wohnort: 23812 wahlstedt
- Kontaktdaten:
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
mal so gefragt:
was wird uns denn im 2. kurs schönes beigebracht und was für material brauchen wir da zusätzlich?
ist da schon was bekannt? bin ja nicht neugierig,,,,
was wird uns denn im 2. kurs schönes beigebracht und was für material brauchen wir da zusätzlich?

ist da schon was bekannt? bin ja nicht neugierig,,,,

Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Moin,
ich hätte auch Interesse am Kurs für Fortgeschrittene.
Würde mich daher über eine Infomail freuen
ich hätte auch Interesse am Kurs für Fortgeschrittene.
Würde mich daher über eine Infomail freuen

Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Gut wäre eine Einweisung in Doppelstrang, Kambiumschoner (von unten einzubauen), Schrägseittechniken etc.
Was (aufgrund der Zeit) etwas zu kurz kam waren so die Feinheiten wie welcher Ast wie viel aushält oder wie rette ich jemanden, der im Prusikknoten hängt und kein Abseilgerät hat (Prusik ist belastet).
Ich habe auch noch Folgende weitere Fragen:
1. Er hatte uns nebenbei 2 Shops genannt, die günstig sind. Kann die Info aber nirgens mehr finden. Welche waren das?
2. Welchen Helm (gut tragbar und günstig) sowie welche Art Helm würde er empfehlen?
Ich hatte einen mit Schnüren und ohne Schaumstoff, das ließ sich gut tragen. Ist das eher die bessere oder die schlechtere Variante in Sachen Sicherheit?
3. Wichtig war ja, das Seil nicht über den Ast, sondern um den Hauptstämmling, aber ohne Tricks ist das wohl von unten schwer bis unmöglich, wenn der Baum gerade steht. Vielleicht hat er dazu ja noch im Nachhinein einen Tipp?
Was (aufgrund der Zeit) etwas zu kurz kam waren so die Feinheiten wie welcher Ast wie viel aushält oder wie rette ich jemanden, der im Prusikknoten hängt und kein Abseilgerät hat (Prusik ist belastet).
Ich habe auch noch Folgende weitere Fragen:
1. Er hatte uns nebenbei 2 Shops genannt, die günstig sind. Kann die Info aber nirgens mehr finden. Welche waren das?
2. Welchen Helm (gut tragbar und günstig) sowie welche Art Helm würde er empfehlen?
Ich hatte einen mit Schnüren und ohne Schaumstoff, das ließ sich gut tragen. Ist das eher die bessere oder die schlechtere Variante in Sachen Sicherheit?
3. Wichtig war ja, das Seil nicht über den Ast, sondern um den Hauptstämmling, aber ohne Tricks ist das wohl von unten schwer bis unmöglich, wenn der Baum gerade steht. Vielleicht hat er dazu ja noch im Nachhinein einen Tipp?
Re: Geocaching-optimierter (Baum-)Kletterkurs
Moin Leute,notleuchte hat geschrieben:mal so gefragt:
was wird uns denn im 2. kurs schönes beigebracht und was für material brauchen wir da zusätzlich?![]()
ist da schon was bekannt? bin ja nicht neugierig,,,,
hier mal eine Kopie vom Text des Referenten bzgl. dieser Frage:
Die in [ ] klammern und kursiv angegebenen ausrüstungsgegenstände beziehen sich auf den seilkletterkurs geocaching 2. wer also jetzt schon weiß, dass er den kurs 2 machen möchte, sollte sich die eingeklammerten gegenstände zulegen. wenn keine klammer angegeben ist genügt die ausrüstung für 1 und 2.
- sitzgurt, mind. en 813, z.b bergsportsitzgurt [sitzgurt mit seitl. halteösen, en 813 und 358], brustgurt schadet nicht
- mind 50m, besser 60m, 10-11mm statikseil (hier reicht es, wenn immer 2 leute ein seil haben).
- [bergsporthelm], zur not auch fahrradhelm
- mind. 20m baumkletterseil nach en 1891, z.b. 12mm xp von edelrid, wenn mit fertigen endverbindun¬gen, dann 2 vernähungen, keine spleiße, [45m 11-12mm baumkletterseil, mit vernähung oder spleiß oder ohne fertige endverbindung]
- handsteigklemme mit trittschlinge (6mm reepschnur reicht aus)
- i´d von petzl, cinch von trango, grigri von petzl
- 2 x 2,2m 8-10mm reepschnur, tip: 10mm sirius von teufelsberger oder 9mm safty super von edelrid
- 50m wurfleine, tip: freeworker fly-light
- kleine rolle, z.b. oscillante von petzl
- 1, besser 2 wurfbeutel 250g
- 5x karabiner, am besten 3-wege automatik (absolut spitze sind die balllock von petzl, hiervon würden 2 schon reichen), zur not aber auch schrauber; twist-lock-karabiner ge¬hen nicht! wichtig: mindestens 1x hms- bzw. birnenform, [bei kurs 2 keine schrauber]
- 60cm bandschlinge
- rettungsmesser (normales taschenmesser reicht)
- praktisch ist ein großer sack, rucksack oder tasche, wo alles rein passt
- schuhe: fest sitzend reicht, gut ist aber, wenn der knöchel bedeckt ist
- handschuhe: schadet nicht, am besten latex beschichtete, bzw. welche, die grip am seil haben (einfach mal im laden ausprobieren). leder ist ungünstig, da es bei nässe sehr rut¬schig wird.
- [90cm ringkambiumschoner]
Sobald es neue Informationen bzgl. Termin gibt werde ich sie hier posten und auch alle bisherigen Teilnehmer anmailen.
Gruß. Bis bald im Baum.
Locke.