Ich bin auch noch ziemlich neu in diesem Hobby.
Ich habe im Auto einen Ipaq 1940 und ein TomTom BL GPS mit TT5.
Irgendwann kam mir das Thema Geocaching unter. Im Netz fand ich nicht nur viele Infos, sondern auch GPSTuner.
Einzig die Akkulaufzeit gefällt mir nicht so recht, und das ich im Wald öfters eine Lichtung suchen muß.
Für die Spaziergänge habe ich mir auch Polystyrol eine Halterung gebaut, in der oben der GPS liegt und unter der PDA. Bei Regen kommt eine Tüte rüber.
Papierlos arbeite ich noch neandertalmäßig mit Copy&Paste. Die Einarbeitung in CS dauert noch an.
Empfängermäßig muß sich bei mir noch etwas ändern. Entweder einen günstigen LOOX N oder einen anderen Empfänger zum jetzigen PDA.
so da war es erstmal...
Thomas(Dornier)
Gruesse aus der schoenen Hansestadt Luebeck im Land zwischen den Horizonten
Für Infos über Trialtruckmodellbau lohnt der Besuch auf meiner HP http://www.Thowei.de
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Moderator: morsix
-
- Geonewbie
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 17. Okt 2007, 09:07
- Wohnort: Herzogenrath
-
- Geocacher
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 31. Mär 2008, 23:09
- Wohnort: Dorfen (LKR Erding)
- Kontaktdaten:
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Mhmm.. also bisher haben mich die Aussagen zum paperless caching ("Da reicht irgendein PDA") noch nicht wirklich weiter gebracht.. ich bräuchte ein Gerät, was wirklich nur dafür da ist.. hab ja noch mein GPS und mein Autonavi.. will eben nur das drucken sparen und nicht immer alles auf Papier mitschleppen..
Jetzt wird ja zb bei ebay jedes besseres Adressbuch als PDA verkauft..
Wie sähe zum Beispiel mit folgdenden Geräten aus:
http://cgi.ebay.de/Palm-Zire-22-Colour- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/pda_W0QQitemZ1602271 ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Palm-Tungsten-E2-PDA ... dZViewItem
Ich möchte halt echt nur irgendwas günstiges für die Cachebeschreibungen und nicht das Superluxus-Gerät
Bin für alle Tipps dankbar
Biene
PS: ich habe auch noch sonen uralten Palm Pilot hier liegen.. mit dem wird das ja vermutlich nicht mehr tun, oder? hab den sogar grad bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Palm-Pilot-Professio ... dZViewItem
Jetzt wird ja zb bei ebay jedes besseres Adressbuch als PDA verkauft..
Wie sähe zum Beispiel mit folgdenden Geräten aus:
http://cgi.ebay.de/Palm-Zire-22-Colour- ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/pda_W0QQitemZ1602271 ... dZViewItem
http://cgi.ebay.de/Palm-Tungsten-E2-PDA ... dZViewItem
Ich möchte halt echt nur irgendwas günstiges für die Cachebeschreibungen und nicht das Superluxus-Gerät

Bin für alle Tipps dankbar
Biene
PS: ich habe auch noch sonen uralten Palm Pilot hier liegen.. mit dem wird das ja vermutlich nicht mehr tun, oder? hab den sogar grad bei ebay gefunden:
http://cgi.ebay.de/Palm-Pilot-Professio ... dZViewItem
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Hiho,
Ich kann dir ein Palm m105 oder ein m130 anbieten. (Gebraucht)
Sind beides SW Geräte mit 8MB Speicher. Der 130er hat einen SD Kartenslot.
Mit Cachemate zum Paperlass Caching perfekt. Fotos sind durch das SW Display natürlich nur eingeschränkt sinnvoll.
Für den 105er würd' ich 6 Euro + Proto (4 Euro) und für den 130er 16 Euro + Porto (4 Euro) haben wollen.
CacheMate kostet 7,95 Euro (bei PDASSI), d.h. du hast im günstigesten Fall mit weniger als 20 Euro eine Cache-Maschine.
Der Uralt-Palm tut es im grunde auch noch (der m105 und m130 ist ja auch nicht gerade brandneu). Die Frage ist wie viel Speicher der hat 2 MB sind arg eng, 4 MB sind okay und 8 MB reichen für 'ne ganze Menge.
Atti
Ich kann dir ein Palm m105 oder ein m130 anbieten. (Gebraucht)
Sind beides SW Geräte mit 8MB Speicher. Der 130er hat einen SD Kartenslot.
Mit Cachemate zum Paperlass Caching perfekt. Fotos sind durch das SW Display natürlich nur eingeschränkt sinnvoll.
Für den 105er würd' ich 6 Euro + Proto (4 Euro) und für den 130er 16 Euro + Porto (4 Euro) haben wollen.
CacheMate kostet 7,95 Euro (bei PDASSI), d.h. du hast im günstigesten Fall mit weniger als 20 Euro eine Cache-Maschine.
Der Uralt-Palm tut es im grunde auch noch (der m105 und m130 ist ja auch nicht gerade brandneu). Die Frage ist wie viel Speicher der hat 2 MB sind arg eng, 4 MB sind okay und 8 MB reichen für 'ne ganze Menge.
Atti
-
- Geocacher
- Beiträge: 45
- Registriert: So 15. Jul 2007, 01:06
- Wohnort: Jülich / NRW
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Also ich benutze einen uralten Typhoon MyGuide 3500 als Strassennavi mit tomtom...
Nachdem ich über einen PocketQuery die Caches als .gpx -Dateien bekommen habe, wandel ich die mittels POIEditor (kostenlos im Netz erhältlich) in .ov2-Dateien um und hab sie somit immer im Blick wenn mein Navi an ist :idea:
Weiterhin lass ich die GPX-Datei durch das ebenfalls kostenlose GPX Spinner (auf geocaching.com herunterladbar) laufen und erhalte so von jedem einzelnen Cache eine HTML-Datei die exakt der im Netz erhältlichen Seite nachempfunden ist (inklusive der letzen 5 Logs) und eine Extra-HTML-Seite mit den decodierten Hints. Welche in jedem PDA speicherbar und nachlesbar sein sollten!
Somit ist paperless-cachen sehr einfach gemacht
Nur für die Navigation im Waldbenutze ich noch ein Handgerät, aber die Beschreibung ist ja im PDA nachlesbar!
Kurz gesagt: Fürs paperless würd ich mir den billigsten PDA zulegen, der IE-Dateien anzeigen kann und GPX-Spinner!
(Vorausgesetzt du bist Premium-Member
)
Nachdem ich über einen PocketQuery die Caches als .gpx -Dateien bekommen habe, wandel ich die mittels POIEditor (kostenlos im Netz erhältlich) in .ov2-Dateien um und hab sie somit immer im Blick wenn mein Navi an ist :idea:
Weiterhin lass ich die GPX-Datei durch das ebenfalls kostenlose GPX Spinner (auf geocaching.com herunterladbar) laufen und erhalte so von jedem einzelnen Cache eine HTML-Datei die exakt der im Netz erhältlichen Seite nachempfunden ist (inklusive der letzen 5 Logs) und eine Extra-HTML-Seite mit den decodierten Hints. Welche in jedem PDA speicherbar und nachlesbar sein sollten!
Somit ist paperless-cachen sehr einfach gemacht

Nur für die Navigation im Waldbenutze ich noch ein Handgerät, aber die Beschreibung ist ja im PDA nachlesbar!
Kurz gesagt: Fürs paperless würd ich mir den billigsten PDA zulegen, der IE-Dateien anzeigen kann und GPX-Spinner!
(Vorausgesetzt du bist Premium-Member


- John-Deere
- Geomaster
- Beiträge: 802
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 15:09
- Wohnort: 25355 Barmstedt
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Hallo Leute,
ich versuche mich in GC seit paar Tagen.
Habe mir CacheWolf auf mein Vario III geladen und bin echt begeistert.
Für Freeware ein wirklich umfangreiches Programm.
Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
ich versuche mich in GC seit paar Tagen.
Habe mir CacheWolf auf mein Vario III geladen und bin echt begeistert.
Für Freeware ein wirklich umfangreiches Programm.
Netter Gruß
John Deere
Schleswig-Holstein
-
- Geocacher
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 31. Mär 2008, 23:09
- Wohnort: Dorfen (LKR Erding)
- Kontaktdaten:
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Hi.. also da ich ja nicht wirklich Ahnung habe, aber die Möglichkeit mir ein neues Handy zuzulegen wollte ich mal fragen, was ihr hiervon für das paperless Cachen haltet:
Palm Treo 500v
http://www.palm.com/de/de/products/smar ... /treo500v/
Danke
Biene
Palm Treo 500v
http://www.palm.com/de/de/products/smar ... /treo500v/
Danke

Biene
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Hiho,
Ist ein WIndows Moblie 6 Handy .. sollte so gut wie jedes andere Windows Mobile Gerät taugen.
Atti
Ist ein WIndows Moblie 6 Handy .. sollte so gut wie jedes andere Windows Mobile Gerät taugen.
Atti
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Vorsicht, das ist ein Windows Mobile Smartphone, das Gerät wird komplett über die Tastatur betrieben/gesteuert. Eingaben oder Tippen auf dem Bildschirm ist nicht möglich und man muß die dafür angepassten Anwendungen installieren. Die sind meist noch seltener als die normalen Versionen.Ist ein WIndows Moblie 6 Handy .. sollte so gut wie jedes andere Windows Mobile Gerät taugen.
Die WhereIGo-Anwendung für PPC lässt sich beispielsweise nur eingeschränkt mit den Tasten am PPC bedienen, man braucht zwischendurch immer wieder ein Tip auf den Bildschirm.
Gruß
EW742
Re: FAQ - Der richtige PDA für Geocaching
Hiho,
Oh - jkein Tocuhscreen ist natürlich ungewöhnlich für ein Palm Gerät.
Ich würd zu einem klassichem Non-Handy (oder Non-"Smartphone" wie das Kind ja seit neustem heisst) als Cachemaschine greifen. 'n T|X oder Livedrive oder sowas in der Richtung. Mit PalmOS, CacheMate (CacheMate für PPC ist ja grottenlahm) und den GeoTools kann einen kein Multi so schnell schocken.
Atti
Oh - jkein Tocuhscreen ist natürlich ungewöhnlich für ein Palm Gerät.
Ich würd zu einem klassichem Non-Handy (oder Non-"Smartphone" wie das Kind ja seit neustem heisst) als Cachemaschine greifen. 'n T|X oder Livedrive oder sowas in der Richtung. Mit PalmOS, CacheMate (CacheMate für PPC ist ja grottenlahm) und den GeoTools kann einen kein Multi so schnell schocken.
Atti