Hey Leute,
aufgrund meiner laufenden Masterarbeit im Fach Geographie zum Thema "Geocaching- ein Angebot für den nachhaltigen Tourismus" hätte ich da ein paar Fragen an auch, da ich den Bodensee-Raum als Beispiel wähle. Wäre toll wenn ihr mir helfen würdet.
1. Seid ihr der Meinung, dass Geocaching als ein Angebot für den nachhaltigen Tourismus umsetzbar ist? Wenn ja/nein, warum?
(Bezieht euch hierbei nur auf den Bodensee-Raum)
2. Welche Stärken und Schwächen weist Geocaching bzgl. des nachhaltigen Tourismus auf?
Um eure Hilfe bitte ich euch! :hilfe:
Lieben Gruß
M_K
			
			aufgrund meiner laufenden Masterarbeit im Fach Geographie zum Thema "Geocaching- ein Angebot für den nachhaltigen Tourismus" hätte ich da ein paar Fragen an auch, da ich den Bodensee-Raum als Beispiel wähle. Wäre toll wenn ihr mir helfen würdet.
1. Seid ihr der Meinung, dass Geocaching als ein Angebot für den nachhaltigen Tourismus umsetzbar ist? Wenn ja/nein, warum?
(Bezieht euch hierbei nur auf den Bodensee-Raum)
2. Welche Stärken und Schwächen weist Geocaching bzgl. des nachhaltigen Tourismus auf?
Um eure Hilfe bitte ich euch! :hilfe:
Lieben Gruß
M_K
 
					
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
  
 
		