Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Moderator: Schnueffler
-
- Geocacher
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 15:46
GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Hallo!
Habe mir vorm Urlaub endlich das Oregon 600 gegönnt.
Habe nur ein kleines Problem:
Da ich mehrere Datenbanken in GSAK habe möchte ich das Garmin mit allen Caches aus den diversen Datenbanken füttern. Nur habe ich gestern festgestellt das immer nur die zuletzt übertragene Datenbank drauf ist.
Gibts da eine Einstellung für?
Nette Grüße aus Essen Rüttenscheid!
Habe mir vorm Urlaub endlich das Oregon 600 gegönnt.
Habe nur ein kleines Problem:
Da ich mehrere Datenbanken in GSAK habe möchte ich das Garmin mit allen Caches aus den diversen Datenbanken füttern. Nur habe ich gestern festgestellt das immer nur die zuletzt übertragene Datenbank drauf ist.
Gibts da eine Einstellung für?
Nette Grüße aus Essen Rüttenscheid!
Werbung:
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Welches Macro benutzt Du zum übertragen und änderst Du den Namen der zu übertragenen Datenbank vorher im Macro?
-
- Geocacher
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 15:46
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Benutze nur die Funktion in GSAK:
GPS, Daten an GPS senden.
Und dies eben nacheinandere aus verschiendenen Datenbanken.
Er scheint aber die Datei die ins GPS geschrieben wird immer zu überschreiben.
GPS, Daten an GPS senden.
Und dies eben nacheinandere aus verschiendenen Datenbanken.
Er scheint aber die Datei die ins GPS geschrieben wird immer zu überschreiben.
-
- Geomaster
- Beiträge: 352
- Registriert: Di 7. Jun 2005, 14:11
- Wohnort: Essen, NRW
- Kontaktdaten:
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Na, dann benenne sie doch einfach zwischen dem Schreiben der verschiedenen DB's auf dem Oregon um.....
Viele Grüße
Mathias
Viele Grüße
Mathias
Team Dragon-Cacher


Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Benutze das makro merge-dbs oder so, da kannst du mehrere dbs zu einer zusammenfassen (ich nenne sie export) und dann in einem schritt (mit garminexport z.b.) aufs oregon schieben.
- Kocherreiter
- Geowizard
- Beiträge: 1025
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 14:36
- Wohnort: Kochertal
- Kontaktdaten:
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Ich exportiere jede Datenbank die ich benötige als "GPX/LOC-Datei" auf den Rechner und kopiere diese dann aufs eTrex. Sollte beim Oregon auch funktionieren, selbst wenn es etwas umständlich erscheint 

Unterwegs sein bedeutet Geschichten zu erleben: https://kocherreiter-geocaching.de/
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Schau Dir dich mal das Macro "Universal Garmin GPX/GGZ Export - Oregon,Colorado,Dakota,GPSMap 62,GPSMap 78, Montana" an.
Damit geht es eigentich problemlos und es hat noch ein paar extra Features.
Damit geht es eigentich problemlos und es hat noch ein paar extra Features.
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6180
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Und hier der passende Direktlink für das genannte GarminExport.gsk
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
-
- Geocacher
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 30. Aug 2011, 15:46
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Ganz lieben Dank allen Antwortern!
Funktioniert bestens!
Funktioniert bestens!
Re: GSAK Mehrere Datenbanken aufs Oregon 600
Moin,
Hole das Thema nochmals nach oben. Gibt es mittlerweile ein GSAK Macro welches mir automatisch vorher ausgewählte Datenbanken aufs Montana / Colorado etc spielt? Mit dem Standadmacro muss ja jeweilig jede Datenbank einzeln eingespielt werden.
Grüße
SL
Hole das Thema nochmals nach oben. Gibt es mittlerweile ein GSAK Macro welches mir automatisch vorher ausgewählte Datenbanken aufs Montana / Colorado etc spielt? Mit dem Standadmacro muss ja jeweilig jede Datenbank einzeln eingespielt werden.
Grüße
SL