Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Moderator: Schnueffler
Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Hallo zusammen,
ich habe aus einer Zeit, in der ich noch nicht so viel mit GSAK gearbeitet habe, eine Liste mit fast 200 einzelnen Parkkoordinaten, die ich mir mal zu Mysterys rausgesucht habe. Wie kann ich diese 200 Parking-Childs den betreffenden Geocaches als Child zuordnen?
Ich habe mal ein wenig die einschlägigen Foren durchsucht und bin auf das Makro "Waypoints to Children" gestoßen (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=12089). Wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich dort nur die Möglichkeit, Childs jeweils einem einzelnen Cache zuzuordnen, nicht aber eine lange Liste mit mehreren Caches?
Derzeit basiert meine Liste aus Excel mit einer Spalte mit den GC-Codes und einer Spalte mit den Parking-Koors, aber das kann man natürlich auch als CSV oder txt abspeichern...
Würd mich über eure Gedanken freuen.
LG
ich habe aus einer Zeit, in der ich noch nicht so viel mit GSAK gearbeitet habe, eine Liste mit fast 200 einzelnen Parkkoordinaten, die ich mir mal zu Mysterys rausgesucht habe. Wie kann ich diese 200 Parking-Childs den betreffenden Geocaches als Child zuordnen?
Ich habe mal ein wenig die einschlägigen Foren durchsucht und bin auf das Makro "Waypoints to Children" gestoßen (http://gsak.net/board/index.php?showtopic=12089). Wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich dort nur die Möglichkeit, Childs jeweils einem einzelnen Cache zuzuordnen, nicht aber eine lange Liste mit mehreren Caches?
Derzeit basiert meine Liste aus Excel mit einer Spalte mit den GC-Codes und einer Spalte mit den Parking-Koors, aber das kann man natürlich auch als CSV oder txt abspeichern...
Würd mich über eure Gedanken freuen.
LG
Werbung:
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
1. Der Plural von Child ist Children
2. Du brauchst je eine Spalte für Latitude und Longitude.
Mehr dazu (wie immer) in der GSAK-Hilfe: http://gsak.net/help/hs46170.htm
Hans
2. Du brauchst je eine Spalte für Latitude und Longitude.
Mehr dazu (wie immer) in der GSAK-Hilfe: http://gsak.net/help/hs46170.htm
Hans
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Hallo Hans,
danke für deinen Denkanstoß! Wenn ich dich richtig verstehe, muss ich mir ein Makro bauen, das csvget als Funktion nutzt. Als Beispielcode müsste ich diesen hier anpassen, was allerdings meine Kenntnisse bei Weitem übersteigt:
$data = GetFile("c:\temp\test.csv")
$rows = Val(CsvGet($data,"rows"))
$x = 0
Repeat
$x = $x + 1
$col3 = CsvGet("*","$x,3")
// do what ever you want with $col3
Until $x = $rows
Die test.csv, auf die dieses Makro dann zugreift, sähe dann so aus:
GC-Code,Latitude,Longitude
GC12345,N xx° xx.xxx,E 00x° xx.xxx
Wie immer schätze ich es sehr, dass deine Antworten auf einen nachhaltigen Lerneffekt ausgerichtet sind, sodass man als Threadersteller ein Erfolgserlebnis hat, das über die bloße Präsentation einer Lösung hinausgeht. Aber das hier übersteigt mein Wissen... Ich erwarte nicht, dass jemand anderes mir ein Makro schreibt; deine Antwort signalisiert mir, es gibt nicht bereits etwas Fertiges zu diesem Thema, sodass ich auch bereit bin, 2 Stunden zu investieren, um meine Daten manuell einzugeben.
Jedenfalls danke fürs Mitdenken ;-)
LG
danke für deinen Denkanstoß! Wenn ich dich richtig verstehe, muss ich mir ein Makro bauen, das csvget als Funktion nutzt. Als Beispielcode müsste ich diesen hier anpassen, was allerdings meine Kenntnisse bei Weitem übersteigt:
$data = GetFile("c:\temp\test.csv")
$rows = Val(CsvGet($data,"rows"))
$x = 0
Repeat
$x = $x + 1
$col3 = CsvGet("*","$x,3")
// do what ever you want with $col3
Until $x = $rows
Die test.csv, auf die dieses Makro dann zugreift, sähe dann so aus:
GC-Code,Latitude,Longitude
GC12345,N xx° xx.xxx,E 00x° xx.xxx
Wie immer schätze ich es sehr, dass deine Antworten auf einen nachhaltigen Lerneffekt ausgerichtet sind, sodass man als Threadersteller ein Erfolgserlebnis hat, das über die bloße Präsentation einer Lösung hinausgeht. Aber das hier übersteigt mein Wissen... Ich erwarte nicht, dass jemand anderes mir ein Makro schreibt; deine Antwort signalisiert mir, es gibt nicht bereits etwas Fertiges zu diesem Thema, sodass ich auch bereit bin, 2 Stunden zu investieren, um meine Daten manuell einzugeben.
Jedenfalls danke fürs Mitdenken ;-)
LG
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Wenn dein CSV so aussehen könnte,
dann hätte ich was für dich.
Code: Alles auswählen
GC2TZVX,9.540267,53.697683
GC6NKZH,9.481867,53.637
GC6GN9X,9.493933,53.6693
GC28F02,9.4683,53.659833
GC6J3K2,9.479583,53.683433
GC46DD1,9.475917,53.68585
GC288BX,9.4499,53.65855
GC4E0C9,9.44295,53.663467
GC45BBF,9.457083,53.68475
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Hallo nochmal,
die Koors könnte ich anpassen, dazu gibt es ja Umrechnungstools. Ich nutze derzeit das in gc-com gängige Format: N 12° 34.567 E 008° 09.101.
LG
die Koors könnte ich anpassen, dazu gibt es ja Umrechnungstools. Ich nutze derzeit das in gc-com gängige Format: N 12° 34.567 E 008° 09.101.
LG
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Ich habe auch bei Null angefangen. Allerdings ist der Wechsel der verschiedenen Tables nicht ganz ohne. Ich habe jetzt einfach ein Makro von KaiTeam abgewandelt. Es läuft bei mir (es soll sogar die GS-Koords verwenden können). Ich habe es mit Dezimalkoords getestet und das läuft gut.
Code: Alles auswählen
#*******************************************
# MacVersion = 0.3
# MacDescription = CSV to PP
# MacAuthor = HHL (Original by KaiTeam)
# MacFileName = CSVtoParkplatz.gsk
# MacUrl =
#*******************************************
# CSV Format = gccode, lon, lat
# No column headers | ANSI format
#*******************************************
$NumDups=0
$DupCodes=""
$ChildPrefix="PP"
MACSETTINGS Type=R FileCheck=N
WHILE TRUE
$FormExit = form($Form1,"")
BEGINCASE
CASE $FormExit = "SystemExit"
RETURN Msg="Macro Canceled"
CASE $FormExit = "OK"
MACSETTINGS Type=S Vars=ChildPrefix,CSVFile
GOSUB Name=Run
BREAK
CASE $FormExit = "Cancel"
RETURN Msg="Macro Canceled"
ENDCASE
ENDWHILE
BEGINSUB Name=Run
TRANSACTION Action=Begin
FILEREAD File=$CSVFile
$ParentCode=Replace($_Quote,"",Extract($Line,",",1))
$ChildCode = Upper($ChildPrefix) + Right($ParentCode,Len($ParentCode)-2)
$Lat=Extract($Line,",",3)
$Lon=Extract($Line,",",2)
$data=$Lat + " " + $Lon
$Coordinates=GCalc($Data,"FormatDegrees")
$Lat=Extract($Coordinates,";",1)
$Lon=Extract($Coordinates,";",2)
$Duplicate=Sqlite("sql","Select cCode from Waypoints Where cCode='$ChildCode'")
IF $Duplicate<>""
$NumDups=$NumDups + 1
$DupCodes=$DupCodes + " " + $ParentCode
ENDIF
IF seek($ParentCode) AND $Duplicate=""
$cName=$d_Name + " " + "Final"
TABLE Active=Waypoints Scope=Parent
ADDNEW
$d_cCode = $ChildCode
$d_cType = "Parking Area"
$d_cLat = "$Lat"
$d_cLon = "$Lon"
$d_cName=$cName
ENDIF
TABLE Active=Caches
IF $Duplicate=""
$d_UserFlag=TRUE
ENDIF
$Duplicate=""
ENDREAD
TRANSACTION Action=End
IF $NumDups>0
MSGOK Msg=$NumDups duplicate final waypoints were skipped on these caches $_CrLf$DupCodes. Caption=FYI
CLIP Data=$DupCodes
ENDIF
ENDSUB
<Data> VarName=$form1
#********************************************************************
# Form generated by GSAK form designer on Tue 11-Aug-2015 11:14:47
#********************************************************************
Name = Form1
Type = Form
Caption = CSV to Parking Area
Height = 176
Width = 500
Name = OK
Type = Button
Height = 25
Left = 123
Top = 100
Width = 75
Taborder = 8
Caption = OK
Name = Cancel
Type = Button
Height = 25
Left = 294
Top = 100
Width = 75
Taborder = 9
Caption = Cancel
Name = Label1
Type = Label
Height = 16
Left = 8
Size = 10
Top = 25
Width = 120
Caption = Select the CSV file:
Name = CSVFile
Type = File
Height = 21
Left = 122
Top = 23
Width = 361
Taborder = 12
Name = Label2
Type = Label
Height = 17
Left = 8
Size = 10
Top = 63
Width = 317
Caption = Enter Two Letter Prefix to Use for the Child Waypoint:
Name = ChildPrefix
Type = Edit
Height = 21
Left = 324
Top = 61
Width = 37
Taborder = 13
<enddata>
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Btw: bitte stelle solche Anfragen doch im GSAK-Forum. Man hat dort sehr viel bessere Möglichkeiten Makrocode darzustellen und kann mit entsprechenden Tags auch direkt zu einem Forum-Posting eines Makros verlinken. Das ist insgesamt sehr viel geschmeidiger als hier.
Hans
Hans
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Außerdem kann man in diesem Board keine drei Sekunden seine Posts editieren. Das ist bei fehlerhaftem (Vertipper) Code ziemlich dumm.
Hans
Hans
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Wow... Alle Achtung! Gaaanz herzlichen Dank, das erspart mir einiges! Ich hätte wirklich nicht erwartet, dass du respektive jemand mir hier eine Lösung bastelt, aber dieser Thread wird sicher auch andere erfreuen, denn die Anfrage gab es in den Vorjahren auch immer wieder, bisher wurde sie aber noch nie zufriedenstellend beantwortet.
Ganz vielen Dank, Hans!
LG
Und beim nächsten Mal dann direkt im GSAK-Forum ;-)
Ganz vielen Dank, Hans!
LG
Und beim nächsten Mal dann direkt im GSAK-Forum ;-)
Re: Import einer Liste mit Parkkoordinaten zu vielen Caches
Im Code muß nun doch noch etwas geändert werden: damit die Umrechnung von GS-Koords läuft, muß in Zeile 42 und 43 jeweils die 1 und die 2 getauscht werden. ;-)