Hallo,
nachdem ich die letzen achtundzwanzig Jahre - soweit ich mich erinnern kann - nur eine Zecke an den Klamotten hatte, trage ich diesen Sommer zeitweise ganze Populationen mit mir herum. Ich habe schon gar keine Lust mehr cachen zu gehen.
Kann mir jemand erklären, was los ist in Franken? Ich dachte, wir hatten einen starken Winter?
Vielen Dank im Voraus
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Zeckenplage in Franken?
Moderator: Marcel123
-
- Geocacher
- Beiträge: 209
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:14
Zeckenplage in Franken?
Zuletzt geändert von goldensurfer am Do 9. Jul 2009, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel korrigiert (page => plage)
Grund: Titel korrigiert (page => plage)
- CaLLiBRi
- Geomaster
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 15. Mai 2008, 22:30
- Wohnort: 40885 Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Zeckenpage in Franken?
Folglich scheint es wohl egal zu sein, wie kalt der Winter wird. Sie erstarren und im Sommer geht es wieder los...Zecken brauchen hohe Luftfeuchtigkeit, um nicht auszutrocknen und Temperaturen über zehn Grad Celsius, um aktiv zu sein. Daher verbringen sie den Winter in einer Art Starre und beginnen an warmen Frühlings- und Sommertagen zu krabbeln. Ihre Hauptaktivitäten entfalten sie Anfang Juni und Mitte September, im Tageslauf vorwiegend vormittags und am frühen Abend. Milde Winter und feuchte Sommer fördern die Zeckendichte. Einige Wissenschaftler sehen das vermehrte Auftreten der Zecken im letzten Jahrzehnt als Folge des weltweiten Klimawandels.
Ich hatte dieses Jahr auch schon einige von den Bistern, zum Glück nicht festgebissen, sondern nur auf der Kleidung.
Letztes Jahr musste ich mir 5 Stück ziehen

Re: Zeckenpage in Franken?
tröste dich in hamburg sieht es nicht besser aus 

ich schreibe alles klein weil ich auch nicht so groß bin!!!!
-
- Geocacher
- Beiträge: 209
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:14
Re: Zeckenpage in Franken?
Angefangen hat es hier.
Danach hatte ich sogar in Beelitz eine - und das ist wohl eher als urbane Gegend zu bezeichnen.
Heute dann Nachtcachen und extra einen herausgesucht, der auf Waldwegen ist: Drei Stück.
Ich hörte, die Population ist dieses Jahr in Bayern um 100% gewachsen, weiß aber nicht, ob das tatsächlich stimmt.
Danach hatte ich sogar in Beelitz eine - und das ist wohl eher als urbane Gegend zu bezeichnen.
Heute dann Nachtcachen und extra einen herausgesucht, der auf Waldwegen ist: Drei Stück.
Ich hörte, die Population ist dieses Jahr in Bayern um 100% gewachsen, weiß aber nicht, ob das tatsächlich stimmt.
Re: Zeckenpage in Franken?
ist in sachsen anhalt auch ganz schlimm. drei schritte durch etwas höheres gras und mindestens eine zecke hängt am bein. da kann es einem echt vergehen 

Re: Zeckenpage in Franken?
Das konnte ich Anfang der Woche auch bei uns in der Zeitung lesen, und meine eigenen Beobachtungen passen ganz gut dazu. Derart viele Zecken sind mir noch nie begegnet._Emperor_ hat geschrieben:Ich hörte, die Population ist dieses Jahr in Bayern um 100% gewachsen, weiß aber nicht, ob das tatsächlich stimmt.
Wenn ich bedenke: Vor 15 Jahren bin ich bei der Bundeswehr noch durch die Pampa gerobbt und nie hat irgendeiner auch nur einen Gedanken an Zecken verschwendet (ich wüsste auch nicht, dass es damals einen bei uns erwischt hätte), und mittlerweile gehen die Viecher bei mir bei jedem Waldcache auf Tuchfühlung ...
So stark war der gar nicht. Hat zwar lange gedauert, aber richtig tiefe Temperaturen über einen längeren Zeitraum hatten wir nicht.Ich dachte, wir hatten einen starken Winter?
Hätte ich auch gemerkt, da ich gut die Hälfte meiner Arbeitszeit bei Außentemperaturen verbringe.
-
- Geocacher
- Beiträge: 21
- Registriert: So 6. Mai 2007, 22:11
Re: Zeckenpage in Franken?
Dieses Jahr schein extrem schlimm zu sein.
Bei mir sitzen die Biester sogar im Garten und ich hatte mir beim Erdbeerenpflücken eine aufgesammelt.
Die Zecken brauchen aber etwas Zeit, bis sie sich irgendwo festzubeißen.
Deshalb sofort nach der Heimkehr unter die Dusche, und die Klamotten sofort in die Waschmaschine stecken.
Bei mir sitzen die Biester sogar im Garten und ich hatte mir beim Erdbeerenpflücken eine aufgesammelt.
Die Zecken brauchen aber etwas Zeit, bis sie sich irgendwo festzubeißen.
Deshalb sofort nach der Heimkehr unter die Dusche, und die Klamotten sofort in die Waschmaschine stecken.
Re: Zeckenplage in Franken?
Ohne FSME Impfung würde ich das Haus schon fast nicht mehr verlassen. Borellien kann ich mir zwar nach wie vor einfangen, aber da reicht ja oft ein gesundes Immunsystem sowie rechtzeitiges Entdecken eventueller Anzeichen von Wanderröte mit anschliessender Antibiotikabehandlung
Das Dumme ist, daß die Erkrankung auch erst nach Jahren ausbrechen kann.
Auch ich habe im Nürnberger Stadtgebiet in meinem Garten beim Erdbeerenpflücken schon eine mit eingesammelt. Meiner Nachbarin durfte ich auch schon eine Gartenzecke entfernen.
Bisse (oder Stiche) habe ich in dieser Saison bereits 3 Stück zu verzeichnen (im letzten Jahr 5). So lange Zeit lassen die Viecher einem aber nicht, bis sie zubeissen und es ist auch nicht sicher, daß sie nach dem Duschen nicht doch noch irgendwo am Körper hängen. Jedenfalls steckte die letzte vor 3 Tagen ca. 4 Stunden nach Betreten des Waldes und anschliessendem Duschen bereits genüsslich saugend in meinem Körper.
Abgestreift oder zerdrückt habe ich schon mindestens 20 in dieser Saison.
Also ja, man kann wohl durchaus von einer Zeckenplage sprechen.
Natürliche Feinde dürften diese Tierchen wohl auch nicht haben.
Happy Caching.
-blubalu-

Auch ich habe im Nürnberger Stadtgebiet in meinem Garten beim Erdbeerenpflücken schon eine mit eingesammelt. Meiner Nachbarin durfte ich auch schon eine Gartenzecke entfernen.
Bisse (oder Stiche) habe ich in dieser Saison bereits 3 Stück zu verzeichnen (im letzten Jahr 5). So lange Zeit lassen die Viecher einem aber nicht, bis sie zubeissen und es ist auch nicht sicher, daß sie nach dem Duschen nicht doch noch irgendwo am Körper hängen. Jedenfalls steckte die letzte vor 3 Tagen ca. 4 Stunden nach Betreten des Waldes und anschliessendem Duschen bereits genüsslich saugend in meinem Körper.
Abgestreift oder zerdrückt habe ich schon mindestens 20 in dieser Saison.
Also ja, man kann wohl durchaus von einer Zeckenplage sprechen.
Natürliche Feinde dürften diese Tierchen wohl auch nicht haben.
Happy Caching.
-blubalu-
-
- Geocacher
- Beiträge: 209
- Registriert: Mi 27. Apr 2005, 21:14
Re: Zeckenpage in Franken?
Überleben diese Insekten eigentlich einen Waschmaschinendurchlauf? Zuzutrauen wäre es ihnen ja.
Re: Zeckenpage in Franken?
Ja sie überleben es. Sofern sie nicht ausgespült werden hängen sie hinterher wieder in der Wäsche und plötzlich hat man eine Zecke und weiß nicht woher.....hatte ich schon ein paar Mal.
Ich muß im Garten auch das Gras kurz halten sonst wäre es unmöglich, auch beim Ernten von Radischen und arbeiten mit dem herumliegenden Gestrüpp (aufräumen) ist allerhöchste Vorsicht geboten.
Ich habe dieses Jahr auch das erste Mal eine Zecke gesehen so wie sie im Fernsehen immer gezeigt werden. Die bisherigen waren immer nur ganz kleine schwarze Punkte. Die eine im Garten war so groß als hätte ich ein Teleobjektiv am Auge. Ich sah jedes Detail.
Meine erste Zecke hat mich vor Jahren auf dem Clo gebissen. Die hatte ich wohl Tage zuvor irgendwo aufgegabelt und hatte sich zuerst in der Unterhose und dann unter der C-Brille versteckt.
Da sehe ich auch ein Problem trotz Mittelchen. Wenn die noch bevor die Wäsche in der Maschine ist irgendwo runterfallen und sich verstecken kann man Tage danach noch gebissen werden.
Cachermobile sind auch so eine Sache. Da habe ich mir an einem cachefreien Tag auch zwei Zecken geholt indem ich mich auf den "verseuchten" Rücksitz gesetzt hatte. Nach dem Cachen guckt man ja...aber nach einem Stadtbummel in der Regel nicht.
Ich muß im Garten auch das Gras kurz halten sonst wäre es unmöglich, auch beim Ernten von Radischen und arbeiten mit dem herumliegenden Gestrüpp (aufräumen) ist allerhöchste Vorsicht geboten.
Ich habe dieses Jahr auch das erste Mal eine Zecke gesehen so wie sie im Fernsehen immer gezeigt werden. Die bisherigen waren immer nur ganz kleine schwarze Punkte. Die eine im Garten war so groß als hätte ich ein Teleobjektiv am Auge. Ich sah jedes Detail.
Meine erste Zecke hat mich vor Jahren auf dem Clo gebissen. Die hatte ich wohl Tage zuvor irgendwo aufgegabelt und hatte sich zuerst in der Unterhose und dann unter der C-Brille versteckt.
Da sehe ich auch ein Problem trotz Mittelchen. Wenn die noch bevor die Wäsche in der Maschine ist irgendwo runterfallen und sich verstecken kann man Tage danach noch gebissen werden.
Cachermobile sind auch so eine Sache. Da habe ich mir an einem cachefreien Tag auch zwei Zecken geholt indem ich mich auf den "verseuchten" Rücksitz gesetzt hatte. Nach dem Cachen guckt man ja...aber nach einem Stadtbummel in der Regel nicht.