_Emperor_ hat geschrieben:
Wo im Kopf?
Ich dachte immer Haupthaar und Co. wären bei Zecken sehr unbeliebt.
Ganz im Gegenteil. Die verstecken sich da gerne.....
Allerdings ist der Kopf ziemlich selten dran da die Dinger ja nicht vom Himmel fallen und nicht gerne allzu hoch krabbeln. Sie lauern ja auch nicht auf, sondern unter Bäumen und gehen bei hohen Gras auch nicht bis ganz nach oben.
Allerdings kann man beim durchkriechen durchs Gebüsch oder unter niedrigen Zweigen durchaus welche aufs Haupt bekommen.
Tja und Co wird auch ab und an genommen. Da riecht es doch besonders gut
Dreiradcacher hat geschrieben:Allerdings ist der Kopf ziemlich selten dran da die Dinger ja nicht vom Himmel fallen und nicht gerne allzu hoch krabbeln. Sie lauern ja auch nicht auf, sondern unter Bäumen und gehen bei hohen Gras auch nicht bis ganz nach oben.
Auch da kann ich Dich beruhigen: Mein letzter Biss war mitten im Gesicht.
Gerald, wie sieht es aus, Anti-Zecken-Cachen innerhalb der Nürnberger Stadtmauern nach Ladenschluss?
Bei DER Halbwertzeit von Nürnberger Stadtcaches sind bestimmt die Hälfte archiviert bis ich unten bin
Ansonsten wäre es sicher mal eine schöne Erholung vom ewigen in Wald-Wiesen-Feld- und Gartencachen.
Ausserhalb der Stadtmauern gibt es ja schon wieder zu viele Parks
Trracer hat geschrieben:
Interessanterweise habe ich vor einigen Tagen (Quelle finde ich leider nicht mehr ) gelesen, dass wohl an einer echten Zeckenimpfung gearbeitet wird: Der Körper erkennt den Zeckenbiss und dem Biest verklumpen sein Speichel oder das Blut in den Beißwerkzeugen. Die Zecke muss entweder loslassen und weiterziehen oder am Wirt verhungern.
Ob da was dran ist?
Den Beitrag habe ich auch gesehen. war Planetopia Sonntag auf SAT1. Wenn ich mich recht erinner funktioniert das im Tierversuch schon recht erfolgreich. War wie du sagtest, den Zecken wird durch gerinnen des Blutes die Aufnahme unmöglich gemacht. Hatte selber bislang noch wenig Last mit Zecken. Auf der Kleidung ja, gebissen wurde ich noch nicht (ToiToiToi), Und ja, ich bin oft im Wald. Allerdings ausschliesslich in langen (möglichst hellen) Hosen.
Wobei das nicht gegen Zeckenbisse hilft denn gebissen wird man trotzdem. Was nützt mir eine Zecke die mir am Arm verhungert? Erstens kann das Jahrzehnte dauern, zweitens lassen diese dummen Viecher trotzdem nicht los. Man hat mal einen Lockstoff auf einen Stein und andere Stoffe gesprüht. Beim Stein haben sie trotzdem versucht sich festzubeissen und bei anderen Stoffen trotz unergiebigen Ergebnis nicht mehr losgelassen. Die lassen wirklich erst los wenn sie voll sind.
klar würden sie dann dennoch beißen. aber sie saugen sich ja mit blut voll, und "übergeben" sich dann, und dabei kommen die bakterien ja erst in übermäßiger menge ins blut. daher sehe ich schon einen gewissen vorteil, wenn sie einfach nicht mehr saugen können und verhungern.
ist zwar nicht der weisheit letzter schluss, aber ein schritt auf dem weg.