Ich finde die Coin auch schön.
Eine Frage hätte ich allerdings noch: sollen wir vielleicht aus der 2011 eine 2012 machen? Bis die Coins fertig und unter´s Volk gebracht sind, wird ja sicher noch etwas Zeit vergehen...
die letzte Tage hatte ich leider keine Zeit mich groß damit zu beschäftigen, aber heute Abend gehts los. Das 2011 wird definitiv in 2012 geändert. Ich meld mich dann wieder wenn ich den neuen Entwurf habe.
Wir sind wie der Wind, man sperrt uns nicht ein. Wild und frei, so sollen wir sein.
Für meinen Geschmack sitzen die Schriften und der Kasten etwas eng aufeinander.
Wenn der Kasten so groß bleiben soll, könnte man eventuell "Saarlandcoin" verkleinern oder
auch ganz weglassen, denn dass das eine Saarlandcoin ist, sieht man auch so.
Die Idee, das "Saarlandcoin" wegzulassen, finde ich gut. In der Realität wird die Coin ja deutlich kleiner sein als die Abbildungen hier, und da finde ich es besser, wenig draufzuschreiben, was man dafür aber auch lesen kann. Das Namensfeld würde ich so groß wie möglich lassen.
DirtyFrank0815 hat geschrieben:Mit etwas Verspätung.
Ist das so in Ordnung, oder gibts Änderungswünsche?
Wäre es möglich, die Landkreisgrenzen und die Saar an den Stellen, an denen sie durch den Kasten verdeckt werden, ganz leicht im Kasten (mit einer gepunkteten Linie o.Ä.) anzudeuten?
kayzersose hat geschrieben:
Wäre es möglich, die Landkreisgrenzen und die Saar an den Stellen, an denen sie durch den Kasten verdeckt werden, ganz leicht im Kasten (mit einer gepunkteten Linie o.Ä.) anzudeuten?
Das fänd ich auch nicht schlecht, weil der Kasten in der jetzigen Form zuviel vom schönen Saarland verdeckt.
kayzersose hat geschrieben:Wäre es möglich, die Landkreisgrenzen und die Saar an den Stellen, an denen sie durch den Kasten verdeckt werden, ganz leicht im Kasten (mit einer gepunkteten Linie o.Ä.) anzudeuten?
Möglich wäre das (auf dem Bild) ganz sicher, aber das später noch jemand aus einem Stück Blech prägen / fräsen / schnitzen kann, steht auf einem anderen Blatt ...