Team_OwenMeany hat geschrieben:
Das fänd ich auch nicht schlecht, weil der Kasten in der jetzigen Form zuviel vom schönen Saarland verdeckt.
Aber ist das Namensfeld nicht das Wichtigste an einer Coin, die als Namensschild dienen soll?
Ich meine, was nutzt das schönste Design, wenn man dann letztlich die Coin nicht zweckbestimmt benutzen kann, weil niemand den Namen drauf erkennt?
Team_OwenMeany hat geschrieben:
Das fänd ich auch nicht schlecht, weil der Kasten in der jetzigen Form zuviel vom schönen Saarland verdeckt.
Aber ist das Namensfeld nicht das Wichtigste an einer Coin, die als Namensschild dienen soll?
Ich meine, was nutzt das schönste Design, wenn man dann letztlich die Coin nicht zweckbestimmt benutzen kann, weil niemand den Namen drauf erkennt?
Ja richtig, ich dachte auch nur an eine - wie Kayzersose schon schreibt - dünne oder gestrichelte Linie, die die spätere Beschriftung nicht stört. Ich könnte mir halt vorstellen, dass der ein (ich) oder andere die Coin nicht als Namensschild nutzt sondern als Sammelobjekt ins Album steckt. In dem Fall wäre ein Kompromiss nicht schlecht. Vielleicht sprech ich da aber auch nur für mich?
Wie kommen eigentlich nochmal die Namen auf die Coins? Graviert, Edding, Aufkleber?
esméralda hat geschrieben:
.watt issn nun auffer Rückseite ???
Eine Wutz, die nach rechts schaut!
Aber im Ernst: Da das Ding doch primär als Namensschild gedacht ist, ist das doch reichlich egal.
Also: nichts, blankes Metall, irgendeine Farbe, ein Nachruf an JoHo, ein dummer Spruch (vielleicht "Willst du meinen Namen sehn, musst du die Medaille drehn!")...
Den Spruch find ich super, da bin ich auch dafür. Und sonst muss da meiner Meinung nach nix drauf - es sollte ja, wie gesagt, ne Namensschild-Coin werden. Von den stilisierten Landkreisgrenzen bin ich nicht so überzeugt (eben wegen dem Feld für den Namen). Mein Motto ist da eindeutig Weniger ist mehr.