Hallo
ich habe einen gpx track
möchte nun den in shp umwandeln und ihn bei einem anderen shp mit ArcMap intersect durchführen. (hintergrund - schauen bei welchen grundbesitzern die tour durchführt)
nun hab ich aber ein problem
ich habs iwie mit TTQV eine shp erstellen können, diese liegt aber gaaanz irgendwoanders als die anderen layer:
http://img3.imagebanana.com/view/xd9dxf ... rfalse.JPG
die anderen track lines, von denen ich bereits einen intersect durchgeführt habe schauen so aus:
http://img3.imagebanana.com/view/wdrnqz ... ortrue.JPG
wo/wie krieg ich die neuen shp's so hin?
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
GPX -> SHP Problem
Moderator: moenk
Werbung:
Re: GPX -> SHP Problem
//EDIT!! :schockiert: !
Die unten beschriebene Vorgehensweisen mit GDAL und GeoConverter funktionieren natürlich nur dann, wenn die besagten Daten (hier deine mit TTQV erstellte Shape) auch tatsächlich im etrs89, zone32 vorherrschen und nur die Definition in der Datei fehlt.
Aber da du eine in WGS84 und geographischen Koordinaten vorliegende GPX umgewandelt hast, muss die daraus entstandene Shape Datei ein wenig anders behandelt werden, was durchaus ein wenig mühseliger (aber nicht unbedingt schwieriger ist). Um sicherzugehen, dass auch tatsächlich geographische Koordinaten in Dezimalform der Datei zugrunde liegen, musst du in der FWTools Kommandozeile diesen Befehl eingeben:
Dann kannst du dir z.B. "Extent" angucken und so hoffentlich die ebengenannten Koordinaten erkennen. Sobald dies getan ist, kann mit dem Eigentlichen angefangen werden.
Gehen wir das einmal durch mit ogr2ogr und den fwtools:
1.) Die aus dem GPX-File stammende ESRI-Shape Datei muss zunächst das WGS84 Referenzsystem gebracht werden (bzw. wie wir oben festgestellt haben liegen sie schon in diesem System vor, muss aber dennoch nochmal explizit mit diesen Metadaten versehen werden) :
2.) Im Punkt 1 wurde eine neue SHP-Datei erzeugt. Diese müssen wir nun zur Koordinatentransformierung verwenden:
(z.B. so: C:\>ogr2ogr -t_srs epsg:25832 test_neu.shp test_alt.shp )
So müsste es klappen.
MfG
//EDIT Ende
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin, also das Problem ist das fehlende Referenzsystem.
Die eine (alte) Shape-Datei besitzt ein solches, d.h. eine Projektion und UTM-Koordinaten. Genau diese beiden Parameter muss deine neu erstellte Datei auch besitzen.
Und da gibt es mehrere Möglichkeiten:
- ganz bequem mit ArcGis
nachdem du die Datei "gpxkoorfalse" in Arcmap geladen hast: Rechte Maustaste im großen Fenster -> Data Frame Properties -> Coordinate System -> Import --> hier wählst du dann deine alte Datei "gpxkoortrue". Bestätigen oder Ok drücken. Dann lädst du "gpxkoortrue" auch noch in Arcmap rein. Jetzt dürften die Daten nicht mehr so weit auseinander liegen. Aber ich mir mir derzeit nicht sicher,ob damit ein fehlerfreies Intersect möglich ist..
- ganz edel mit den Gdal-Tools (ogr2ogr)
Hierfür benötigst du als erstes die alles beinhaltenden FWTools http://fwtools.maptools.org/ .. Nach der Installation startet du FwTools (eine Kommandozeilenfenster erscheint), hier muss man für deinen Zweck folgenden Befehl eingeben bzw. siehe http://www.gdal.org/ogr2ogr.html für Befehle:
-a_srs bedeutet, dass du deiner Shape-Datei ein Koordinatensystem zuweist. 25832 steht für das benötigte KSystem ETRS_1989_UTM_Zone_32N.
- ganz einfach mit dem Online Konverter http://geoconverter.hsr.ch/ .
Hier ist erst einmal eine Registrierung nötig. Dann kanns aber auch schon ungebremst losgehen. Nachdem Hochladen deiner shp-Datei, kannst du als Ausgabeformat (Step2) ebendieses wieder auswählen. Damit deine Datei das richtige Koordinatensystem bekommt, gibst du bei " Target EPSG no. " diesen epsg-Code ein: 25832 . Anschließend "Convert" und schon kannst du dein File runterladen.
Hoffe das wird helfen.
Bei Problemen einfach melden
Grüße von der Erde
Mehmet
Die unten beschriebene Vorgehensweisen mit GDAL und GeoConverter funktionieren natürlich nur dann, wenn die besagten Daten (hier deine mit TTQV erstellte Shape) auch tatsächlich im etrs89, zone32 vorherrschen und nur die Definition in der Datei fehlt.
Aber da du eine in WGS84 und geographischen Koordinaten vorliegende GPX umgewandelt hast, muss die daraus entstandene Shape Datei ein wenig anders behandelt werden, was durchaus ein wenig mühseliger (aber nicht unbedingt schwieriger ist). Um sicherzugehen, dass auch tatsächlich geographische Koordinaten in Dezimalform der Datei zugrunde liegen, musst du in der FWTools Kommandozeile diesen Befehl eingeben:
Code: Alles auswählen
ogrinfo -summary <shapedatei.shp> <shapedatei>
Dann kannst du dir z.B. "Extent" angucken und so hoffentlich die ebengenannten Koordinaten erkennen. Sobald dies getan ist, kann mit dem Eigentlichen angefangen werden.
Gehen wir das einmal durch mit ogr2ogr und den fwtools:
1.) Die aus dem GPX-File stammende ESRI-Shape Datei muss zunächst das WGS84 Referenzsystem gebracht werden (bzw. wie wir oben festgestellt haben liegen sie schon in diesem System vor, muss aber dennoch nochmal explizit mit diesen Metadaten versehen werden) :
Code: Alles auswählen
ogr2ogr –a_srs epsg:4326 <neue shapedatei> <alteshapedatei>
Code: Alles auswählen
ogr2ogr –t_srs epsg:25832 <neue shapedatei> <alteshapedatei>
So müsste es klappen.
MfG
//EDIT Ende
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Moin, also das Problem ist das fehlende Referenzsystem.
Die eine (alte) Shape-Datei besitzt ein solches, d.h. eine Projektion und UTM-Koordinaten. Genau diese beiden Parameter muss deine neu erstellte Datei auch besitzen.
Und da gibt es mehrere Möglichkeiten:
- ganz bequem mit ArcGis
nachdem du die Datei "gpxkoorfalse" in Arcmap geladen hast: Rechte Maustaste im großen Fenster -> Data Frame Properties -> Coordinate System -> Import --> hier wählst du dann deine alte Datei "gpxkoortrue". Bestätigen oder Ok drücken. Dann lädst du "gpxkoortrue" auch noch in Arcmap rein. Jetzt dürften die Daten nicht mehr so weit auseinander liegen. Aber ich mir mir derzeit nicht sicher,ob damit ein fehlerfreies Intersect möglich ist..
- ganz edel mit den Gdal-Tools (ogr2ogr)
Hierfür benötigst du als erstes die alles beinhaltenden FWTools http://fwtools.maptools.org/ .. Nach der Installation startet du FwTools (eine Kommandozeilenfenster erscheint), hier muss man für deinen Zweck folgenden Befehl eingeben bzw. siehe http://www.gdal.org/ogr2ogr.html für Befehle:
Code: Alles auswählen
ogr2ogr –a_srs epsg:25832 <neue shapedatei> <alteshapedatei>
- ganz einfach mit dem Online Konverter http://geoconverter.hsr.ch/ .
Hier ist erst einmal eine Registrierung nötig. Dann kanns aber auch schon ungebremst losgehen. Nachdem Hochladen deiner shp-Datei, kannst du als Ausgabeformat (Step2) ebendieses wieder auswählen. Damit deine Datei das richtige Koordinatensystem bekommt, gibst du bei " Target EPSG no. " diesen epsg-Code ein: 25832 . Anschließend "Convert" und schon kannst du dein File runterladen.
Hoffe das wird helfen.
Bei Problemen einfach melden
Grüße von der Erde
Mehmet