Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Moderator: radioscout
-
- Geomaster
- Beiträge: 962
- Registriert: Mi 21. Sep 2005, 10:11
- Wohnort: Nahe Kassel
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
...klingt mechanisch ein wenig aufwendig und anfällig.
Reicht es nicht, wenn das RFID-Codeschloss für einige Sekunden eine vom Geocacher mechanisch zu betätigende Klinke freigibt?
Ähnlich wie beim Hoteltresor.
Reicht es nicht, wenn das RFID-Codeschloss für einige Sekunden eine vom Geocacher mechanisch zu betätigende Klinke freigibt?
Ähnlich wie beim Hoteltresor.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten.
Werbung:
- upigors
- Geowizard
- Beiträge: 2350
- Registriert: Mo 24. Sep 2007, 15:52
- Wohnort: 39326 Hohenwarsleben
- Kontaktdaten:
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
so würde ich das auch angehen. guck mal in meinen videos, da hab ich eine munkiste mechanisch verriegelt. ein türschloss wird per zugmagnet für xx sekunden geöffnet. nach ablauf der zeit schnappt der riegel zurück und man kann die kiste einfach wieder zudrücken, wie ne tür mit "elektrischer klinke" quasi
- Starglider
- Geoguru
- Beiträge: 4653
- Registriert: Do 23. Sep 2004, 15:00
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Wenn der grobmotorisch veranlagte Teil der Klientel einen Widerstand spürt veranlasst das manche es mit mehr Kraft zu probierenDWJ_Bund hat geschrieben:Reicht es nicht, wenn das RFID-Codeschloss für einige Sekunden eine vom Geocacher mechanisch zu betätigende Klinke freigibt?
Deshalb wäre das umgekehrte Prinzip vielleicht besser:
Ein Drehknauf der mit dem Schließmechanismus nur dann mit einer Kupplung verbunden wird wenn die Dose geöffnet werden darf. Im Ruhezustand könnte man den Knauf frei drehen ohne etwas kaputt zu machen.
-+o Signaturen sind doof! o+-
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23929
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
In so einen Schrank kannst Du einen ganz normaler elektrischen Türöffner, wie er an fast jeder Haustür zu finden ist, einbauen. Evtl. brauchst Du oben und unten einen.

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
-
- Geomaster
- Beiträge: 962
- Registriert: Mi 21. Sep 2005, 10:11
- Wohnort: Nahe Kassel
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Würde ich auch so konstruieren mit nem Türöffner (http://www.abus.com/Sicherheit-Zuhause/ ... ueroeffner).radioscout hat geschrieben:In so einen Schrank kannst Du einen ganz normaler elektrischen Türöffner, wie er an fast jeder Haustür zu finden ist, einbauen. Evtl. brauchst Du oben und unten einen.
Oder man nutzt ggf. dieses Teil hier (http://www.rakuten.de/produkt/abus-elek ... 44200.html) in Verbindung mit einem RFID-Leser.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten.
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Vielleicht hilft dir das weiter? Sowas werd ich wohl einbauen, wenn alles funktioniert wie ich es mir vorstelle:
http://www.aliexpress.com/item/DC-12V-M ... 01445.html
http://www.aliexpress.com/item/DC-12V-M ... 01445.html
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Shipping Cost
US $46.86 US $25.78
You save: US $21.08 (about 45%)
Immerhin spart man fast die Hälfte aber steht in keinster Weise im Verhältnis zum Preis des elektr. Öffners.
Da würde sich wohl nur eine Sammelbestellung lohnen.
You save: US $21.08 (about 45%)

Immerhin spart man fast die Hälfte aber steht in keinster Weise im Verhältnis zum Preis des elektr. Öffners.
Da würde sich wohl nur eine Sammelbestellung lohnen.
Ich sag' nur ein Wort: "Vielen Dank!"
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Danke für eure Hilfe... ich habe etwas hin und her probiert und habe mich für einen normalen Türöffner (wie an jeder 2ten Haustür) entschieden.... Leider habe ich ein paar Probleme mit dem RFID-Schloss... dieses will nicht öffnen....

Da das ganze über einen 12V-Akku laufen soll, habe ich diesen direkt bei +12V und GND angeschlossen... In der Schaltung ist eine Stromversogung vorgesehen, aber diese kann ich ohne Stromanschluss nicht nutzen... Wenn man am Codeschloss nun den richtigen Code eingibt, bzw. die Karte davor hält, hört man zwar das Relais schalten (3sek), aber es passiert einfach nichts....
Das Schloss habe ich an NC (Normaly Closed) & COM angeschlossen (Anschlüsse links mittig).
Habt ihr eventuell Ideen?
Vom Hersteller bekomme ich keine Rückmeldung!
DANKE

Da das ganze über einen 12V-Akku laufen soll, habe ich diesen direkt bei +12V und GND angeschlossen... In der Schaltung ist eine Stromversogung vorgesehen, aber diese kann ich ohne Stromanschluss nicht nutzen... Wenn man am Codeschloss nun den richtigen Code eingibt, bzw. die Karte davor hält, hört man zwar das Relais schalten (3sek), aber es passiert einfach nichts....
Das Schloss habe ich an NC (Normaly Closed) & COM angeschlossen (Anschlüsse links mittig).
Habt ihr eventuell Ideen?
Vom Hersteller bekomme ich keine Rückmeldung!





DANKE
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 23929
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Hast Du den Türöffner nur an die Relaiskontakte angeschlossen? Das Relais ist einfach nur ein Schalter, da ist noch eine Stromversorgung für den Türöffner erforderlich. Das kann die sein, die auch das elektronische Schloss versorgt.xtomx hat geschrieben: hört man zwar das Relais schalten (3sek), aber es passiert einfach nichts....
Das Schloss habe ich an NC (Normaly Closed) & COM angeschlossen (Anschlüsse links mittig).

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Re: Elektrischer Türöffner als Verschluss einer Dose?
Hallo,
da ein festes Netzteil nicht in Frage kommt, da an der Stelle kein Stromanschluss zur Verfügung steht, wäre es möglich das Schloss mit Dauerplus an den Akku anzuschliessen, und Minus geht dann einmal durch das Relay (durch COM rein und durch NC wieder Raus)? Oder besteht da keinerlei Möglichkeit?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...
Danke
da ein festes Netzteil nicht in Frage kommt, da an der Stelle kein Stromanschluss zur Verfügung steht, wäre es möglich das Schloss mit Dauerplus an den Akku anzuschliessen, und Minus geht dann einmal durch das Relay (durch COM rein und durch NC wieder Raus)? Oder besteht da keinerlei Möglichkeit?
Ich hoffe Ihr versteht was ich meine...

Danke
