Hallo Zusammen,
vielleicht kann uns hier jemand weiter Helfen. Wir wollen eine Truhe als Cache Finale zumachen. Wo wen man den Deckel öffnet Licht angeht und Musik ertönt. Nur haben wir dazu nichts gefunden im Internet und wen dann nur Bausätze nur sind wir nicht die Technik Fraks das wir das hin bekommen würden. Kann uns da Jemand weiter helfen?
Danke schon mal im vorraus sagt Team Porter
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
Moderator: radioscout
-
- Geocacher
- Beiträge: 92
- Registriert: So 8. Jan 2012, 10:49
Re: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
Soundmodul gibt es auch fertig verbaut.
beim passenden Reaktivlicht bekomm ich grad ne Trojanermeldung ...
beim passenden Reaktivlicht bekomm ich grad ne Trojanermeldung ...


Re: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
Moin,
oder selber bauen. Für Sound gibt es MP3-Player die sogar Lautsprecher haben (~8 EUR) und dazu noch einen Tastschalter der bei gedrückt AUS ist. Deckel auf, und los geht es. Etwas basteln sollte man natürlich können, Lötkolben bedienen macht sich auch immer gut...
BG
HansHafen
oder selber bauen. Für Sound gibt es MP3-Player die sogar Lautsprecher haben (~8 EUR) und dazu noch einen Tastschalter der bei gedrückt AUS ist. Deckel auf, und los geht es. Etwas basteln sollte man natürlich können, Lötkolben bedienen macht sich auch immer gut...
BG
HansHafen
Re: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
da wird schon nach Fertiglösungen gefragt, du es wird mit Bastelarbeiten geantwortet. 


Re: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
oopsBörkumer hat geschrieben:da wird schon nach Fertiglösungen gefragt, du es wird mit Bastelarbeiten geantwortet.

Naja, aber... hmm, ich dachte... eigentlich sollte man das doch hinkriegen?
Eine Fertiglösung muss man auch noch einbauen, ok, zugegeben, wenn es mit Lichtsensor ist und man es nur noch mit 'nem Streifen Tesa reinkleben muss, ok, dann kapituliere ich

Ich persönlich finde das Basteln immer mit das Schönste... ist natürlich doof wenn die Dose mal wegkommt. Ist genauso als ob man Golf fährt bzw. einen Oldtimer o.ä. - Unfall? Kauft man 'nen neuen, feddich. Hat man sich damit identifiziert und selbst dran rum"gebastelt" dann guckt man doof aus der Wäsche. Apropos Wäsche; HansHafen plaudert hier schon wieder wie ein Waschweib


Sorry

Es grüßt
HansHafen
- eifriger Leser
- Geomaster
- Beiträge: 916
- Registriert: Fr 4. Mai 2012, 19:14
Re: AW: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
Viele Elektronikspielereien funktionieren nicht besonders lange wegen Feuchtigkeitsproblemen, leeren Batterien etc. Wenn man sieht wie oft man es mit feuchten Logbücher zu tun hat...
Eine Diskussion ist oft genug Brainstorming ohne Brain.
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
© Erhard Blanck (*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler
-
- Geocacher
- Beiträge: 92
- Registriert: So 8. Jan 2012, 10:49
Re: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
Danke für die Antworten war heute im Elektrofachhandel( keine Mediamarkt oder sowas) also Er meinte man brauch einen Truhentaster, eine LED-schnurr( erhatte da eine sehr Flache dieman sogar zuschneiden kann) und als Strom versorgung eine 12 Volt Batterie am Ende Wollte er dafür 35 Euro. was mir zuteuer ist da es dan nicht Wetter geschütztist.
-
- Geocacher
- Beiträge: 92
- Registriert: So 8. Jan 2012, 10:49
Re: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
Recht hat er doch. Wir sind hier im Elektronikforum, nicht im Marktplatz.Börkumer hat geschrieben:da wird schon nach Fertiglösungen gefragt, du es wird mit Bastelarbeiten geantwortet.

Re: Licht- und Soundkontakt beim Öffnen einer Dose
Gerade eben habe ich im Keller ein Schranklicht mit Reed-Kontakt (Magnet auf der anderen Seite ähnlich EBucht Artikel 151088885035) gefunden. Ich würde sowas nehmen und an die Stromversorgung des Lichts (momentan 3x1,5V Knopfzelle) ein Grußkartenmodul anschließen. Das sollte man mit etwas Basteln schon hinbekommen. Ansonsten bei Upigors (http://www.cachestation.de/) die Tasche aufmachen und sich eine Schnickschnack-Plug-and-Play-Lösung kaufen.
Viel Spaß.
Viel Spaß.